Dachschrägen sind eine besondere Herausforderung, denn oft sind handelsübliche Möbel in Räumen mit starker Schräge nur mit großen Schwierigkeiten zu stellen. Besonders in kleinen Zimmern ist das ärgerlich, da dadurch Grundfläche verloren geht. Im Gegenzug verbreitet ein gut eingerichteter Raum mit Dachschräge aber ein geborgenes Nestgefühl, sodass das vermeintliche Manko am Ende zum Vorteil reicht. Aber was ist in diesem Fall gut eingerichtet?
Gerade in kleinen Räumen ist es wichtig, den Platz optimal auszunutzen. Wie gut das gelingt, hängt auch vom Verlauf der Schräge ab. Besonders dann, wenn es sich um einen ausgebauten Spitzboden handelt, in dem kaum ein höheres Möbel zu stellen ist, bieten sich Einbauten an, um Stauraum zu schaffen. Bei diesen sollte man besonders darauf achten, dass sie optisch zurücktreten oder am besten mit der Wand verschmelzen, indem man beides in derselben Farbe streicht. Mit flexiblen Lowboards in hellem Holz, kann man einen ähnlichen Effekt erreichen.
Manchmal kann man einen Makel auch verstecken, indem man ihn betont. So bietet es sich bei einer sehr stark angeschnittenen Wand an, sie mit einer markanten Farbe hervorzuheben und so zum Hingucker des Raumes zu machen. Auch Dachschrägen kann man in den Hintergrund treten lassen, in dem man sie mit Bildern etc. dekoriert. So liegt der Fokus nicht mehr auf den raumeinnehmenden großen Wänden, sondern auf den schönen Dingen, die daran hängen.
Für den Platz unter der Schräge bieten sich besonders flache Möbel an. Betten, Sofas und Schreibtische sind daher die klassischen Kandidaten für einen Platz unter dem Dachfenster. Auch Kommoden können dort gute Dienste leisten. Anders sieht es mit Kleiderschränken und Regalen aus. Dafür reicht meistens die Höhe nicht aus.
Modulare Systeme und maßgeschneiderte Schränke können hier helfen. Module unterschiedlicher Größe lassen sich je nach Bedarf individuell zusammenstellen, Maßschränke passen selbst in die verzwickteste Ecke. Dazu bieten einige Hersteller mittlerweile Konfiguratoren an, mit denen man seinen Dachschrägen-Schrank ganz gemütlich auf dem Sofa zusammenbauen kann. Tipp: Auf geschlossene Türen setzen, so verschwindet Kleinkramund der Raum wirkt luftig und aufgeräumt.