Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Gemütliche Leseecken im eigenen Zuhause

Der perfekte Lesesessel für dich

In den letzten Wochen hat dein Zuhause wieder an Bedeutung gewonnen. Home-Office, Homeschooling und der alltägliche Ablauf finden nun alle innerhalb deiner eigenen vier Wände statt. Daher ist es umso wichtiger, Ruhezonen zu schaffen, um Arbeit und Freizeit voneinander zu trennen.

Wie wäre es beispielsweise mit einer gemütlichen Leseecke? Dort kannst du in tollen Lesesesseln, mit oder ohne Hocker, aus Stoff oder Leder, in bunten oder schlichten Farben eine Auszeit genießen.

Entdecke unsere Auswahl an verschiedenen Lesesesseln sowie Tipps und Tricks, wie du deine Leseecke gemütlich und praktisch einrichten kannst.

Sessel für dein Zuhause

0 von 0 Produkten gesehen

Der perfekte Lesesessel: Welche ist deine Lieblingsleseposition?

Für diejenigen, die gerne aufrecht sitzen, sind Sessel mit einer geraden oder ergonomisch geformten Rückenlehne ideal. Zudem ist es wichtig, dass der Lesesessel nicht zu breit ist, damit er den Körper angenehm von beiden Seiten stützt.

Ein komfortables Lesen wird durch eine hohe Rückenlehne erreicht, die den Kopf unterstützt. Ohrensessel bieten die Möglichkeit, den Kopf auch seitlich anzulehnen. Gleichzeitig schirmen diese Lehnen Geräusche leicht ab, was zu einer ruhigeren und geschützteren Atmosphäre beim Lesen führt.

Schöne Ohrensessel unter 500€

Ein Extra-Hocker oder ein XXL-Sessel?

Wer beim Lesen gerne im Schneidersitz sitzt oder die Beine anzieht, für den ist eine breite, tiefe Sitzfläche von mindestens 60 Zentimetern ideal.

Für jemanden, der beim Lesen lieber liegt als sitzt, lohnt die Investition in einen Relaxsessel oder elektrisch verstellbaren Fernsehsessel. Der Komfort ist hier an erster Stelle. Manuell oder per Knopfdruck lässt sich die Rückenlehne absenken, während gleichzeitig eine Fußstütze nach oben fährt. Gestützt durch Kopf- und Armlehnen entsteht so eine angenehme liegende Leseposition.

Ein Lesesessel mit einem extra Polsterhocker oder Ottoman kann ganz unterschiedlich eingesetzt werden. Zum einen natürlich als Fußstütze, zum anderen wird der Polsterhocker zu einer zusätzlichen Sitzgelegenheit oder mit einem Tablett zu einem Beistelltisch. Für einen modernen Look eignet sich hierbei oftmals ein Beistelltisch in Weiß hervorragend. Manche finden es außerdem angenehmer, wenn die Fußstütze niedriger ist als die Sitzfläche.

Sessel mit Hocker

Der passende Bezug - Leder oder Stoff?

Leder ist typisch für klassische Ohrensessel. Allerdings kann ein Lederbezug beim Sitzen abhängig von der Sesselform etwas rutschen und weniger Halt bieten, gerade wenn man länger in einer Position sitzen möchte. Ein Bezug aus Stoff bietet mehr Halt.

Für einen besonders strapazierfähigen Stoffbezug sollte er mindestens 20.000 Scheuertouren standhalten können. Bei Veloursstoffen dürfen es gerne mehr als 30.000 sein. Wenn du den Bezug des Lesesessels selbst gelegentlich waschen möchtest, ist es ratsam, einen Sessel mit abziehbarer und waschbarer Husse zu wählen.

Art der Polsterung

Bei einer festen Polsterung ist der Bezugsstoff straff gespannt und nahezu faltenfrei. Beim Sitzen sinkt man kaum ein, was besonders für diejenigen, die gerne aufrecht lesen, eine optimale Stütze bietet. Allerdings ist der Bezug aufgrund der höheren Spannung des Stoffs einer stärkeren Abnutzung ausgesetzt. Der Bezugsstoff sollte idealerweise eine hohe Scheuerbeständigkeit aufweisen.

Bei einer weichen Polsterung sinkt man förmlich in den Lesesessel ein. Oft umschließen Schaumstoffflocken oder Daunen als abschließendes Polstermaterial den Körper und sorgen für besonders bequemes Sitzen. Wellen, Falten und Sitzmulden sind bei weich gepolsterten Möbeln normal. Wer gerne in den unterschiedlichsten Positionen liest, ist mit einer weichen Polsterung gut beraten.

Sessel mit Federkern Polsterung

Mit dem Lesesessel einrichten

Für die Inszenierung einer separaten Leseecke empfiehlt es sich, eine Sitzinsel aus einem Lesesessel, einem kleinen Tisch, einer Stehleuchte und einem kuscheligen Teppich zu gestalten. Ein kleiner runder Couchtisch neben einem Lesesessel wirkt besonders harmonisch. Farben können als verbindendes Element dienen, indem sie gut zusammenpassen. Ein Bücherregal ist eine perfekte Ergänzung, um deine liebsten Schmöker immer griffbereit zu haben.

Alternativ kann der Lesesessel auch in eine bestehende Sitzgruppe integriert werden. Dabei wirkt es durchaus charmant, wenn der Sessel sich in Farbe und Stil vom Rest der Einrichtung unterscheidet und einen bewussten Stilbruch darstellt.

Praktische Beistelltische

Bücherregale zum Sortieren und Dekorieren

Die richtige Größe finden

Um die Wirkung eines Sessels im eigenen Wohnzimmer zu testen, wenn er im Möbelhaus immer kleiner aussieht, kannst du Umzugskartons dort stapeln, wo der Sessel später stehen soll. Für kleine Wohnzimmer eignen sich Lesesessel auf sichtbaren Füßen besser, da sie graziler und leichter wirken. Sessel im skandinavischen Stil sind hier eine tolle und zeitlose Lösung.

Auf einen Blick: Den passenden Lesesessel finden

  • Ohrensessel schirmen optisch und akustisch ab und schenken mehr Ruhe. Perfekt für entspannte Sonntage!

  • Bei einer Sitztiefe und –breite von mehr als 60 Zentimetern kannst du deine Beine bequem unterschlagen.

  • Ein Hocker dient auch als zusätzliche Sitzgelegenheit oder Tisch. Ob Tee, dein Buch oder deine Füße - alle finden hier Platz.

  • Stoff oder Leder? Abhängig von der Sesselform kann das Sitzen im Ledersessel rutschig sein, am besten Probe sitzen. Wenn du kleine Babykatzen hast, dann empfiehlt sich beispielsweise Stoff.

  • Ein guter Bezugsstoff sollte über mindestens 20.000 Scheuertouren verfügen. Frage da gerne noch einmal beim Fachhändler nach.

  • Eine feste Polsterung stützt, wenn man bevorzugt aufrecht sitzt und liest.

  • Eine weiche Polsterung eignet sich prima zum Lümmeln.

Die beliebtesten Lesesessel auf moebel.de

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps