Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Teppiche sind altmodisch? Von wegen! 5 gute Gründe für das Trend-Piece

Teppiche sind wahre Alleskönner in der Raumgestaltung! Sie verleihen nicht nur Stil, sondern bieten auch warme Füße, kaschieren unschöne Böden und bringen Harmonie in jeden Möbelmix. Ein Hoch auf Teppiche!

bunte Teppiche

1. Teppiche: verleihen einem Raum Stil

Trends in der Einrichtung sind oft von kurzer Dauer, stehen jedoch ganz oben auf unserer Wunschliste. Um die Kosten für ein schönes Zuhause mit angesagtem Interieur im Rahmen zu halten, sind Accessoires und Teppiche die Lösung. Dabei setzt man bei den großen Möbelstücken wie Sofa, Sessel, Bett, Küche oder Esstisch am besten auf zeitlose Klassiker, die im Laufe der Jahre an Charme gewinnen und nie aus der Mode kommen. Die neuesten Trends lassen sich dann ganz einfach mit Accessoires und Teppichen umsetzen.

Beispiel: Ein schwarz-weißer Teppich mit geometrischem Muster verleiht deinem grauen Ecksofa-Klassiker einen modernen Look, ein pastellblaues Modell bringt den angesagten Skandi-Chic in dein Wohnzimmer wohingegen ein flauschiger weißer Läufer den Boden für den Shabby Style bereitet. Teppiche sind wie Make-up für ein Zimmer – mit ihrer Größe beeinflussen sie Stil und Aussehen des ganzen Raums.

Hingucker-Teppiche im Mustermix

2. Teppiche: machen dein Zuhause gemütlich

Absolut, ein kuscheliger Hochfloor-Teppich am Bett sorgt dafür, dass das Aufstehen morgens gleich viel angenehmer ist. Teppiche zaubern auch sofort eine Wohlfühlatmosphäre in dein Zuhause: Sie sehen weich aus, fühlen sich soft an und dämpfen die Raumakustik auf ein angenehmes Maß (je höher der Flor, desto größer der Effekt).

Ein Tipp: Achte darauf, Teppiche in der richtigen Größe zu wählen. Zu kleine Modelle wirken schnell unpassend, während zu große den Raum erdrücken können. Als Faustregel gilt: Selbst große Teppiche sollten immer etwa 60 cm kürzer sein als die kürzeste Wand im Raum. Damit erzielst du das beste optische und ästhetische Ergebnis.

Hochflor-Teppiche für mehr Gemütlichkeit

3. Teppiche: bringen Stilmix auf einen Nenner

Ein Teppich kann tatsächlich wie eine Klammer wirken, die Möbel ganz unterschiedlicher Stilrichtungen zu einem harmonischen Ensemble vereint. Deine Beschreibung eines modernen grauen Sofas, marokkanischer Bestelltischchen aus vergoldetem Metall und Holz, einem Pouf aus Leder und einem Couchtisch aus schwarzem Metall mit einer soliden Holzplatte mag zunächst nach einem kruden Stilmix klingen. Doch durch den Teppich wird eine visuelle Verbindung geschaffen, die alles zu einem stimmigen Ganzen zusammenfügt.

Darüber hinaus strukturiert der Teppich den Raum und verleiht der Anordnung der Möbel eine gewisse Ordnung, sodass sie weniger beliebig wirkt. Es ist erstaunlich, wie ein einzelnes Element wie ein Teppich den gesamten Raum zusammenführen und eine harmonische Atmosphäre schaffen kann.

Unifarbene Teppiche für ruhige Momente

4. Teppiche: sorgen für Sauberkeit

Teppiche in Form von Läufern und Fußmatten sind besonders praktisch im Flur, in der Waschküche und im Treppenhaus. Traditionell sind sie oft dunkelgrau und dienen als Schmutzfänger, aber heutzutage gibt es auch viele hübsche Designs, sogar für den Außenbereich, die abwaschbar sind.

Ein wichtiger Tipp ist, darauf zu achten, dass Teppiche in Bereichen mit viel Durchgangsverkehr rutschfest verlegt werden. Das kann entweder durch die Verwendung von Gummimatten oder doppelseitigem Klebeband erreicht werden. So wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch verhindert, dass sich die Teppiche ständig verschieben.

Schütze deine Böden mit Läufer

5. Teppiche: kaschieren unschöne Böden

In Mietwohnungen sind wir oft mit Böden konfrontiert, die wir nicht einfach ändern können, sei es altes Vinyl im Flur, dunkelbraune Badfliesen oder splitterndes Stäbchenparkett im Wohnzimmer. In solchen Fällen können Teppiche eine günstige Lösung bieten, um den Boden zu kaschieren und gleichzeitig einen neuen Look zu schaffen.

Ein guter Tipp ist, mehrere Teppiche übereinander zu legen, um größere Bodenflächen zu bedecken. Dies ist oft preisgünstiger als ein einzelnes großes Teppichmodell zu kaufen. Zudem verleiht dieser moderne Lagenlook deinen Räumen einen lässigen Boho-Charme.

Wenn du mehr über das Teppiche übereinander legen erfahren möchtest, findest du weitere Informationen in unserem Magazinartikel: Teppiche übereinander legen - 4 Tipps fürs Profi-Layering.

Beliebte Vintage-Teppiche

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps