Komplett-Jugendzimmer und ihre Möbel
Die Möbel der Komplett-Jugendzimmer bestehen je nach Modell aus massivem Holz oder Holzverbundstoffen. Stabile Verschraubungen und/oder Holzdübel machen diese Konstruktionen stabil und äußerst belastbar. Beschichtungen mit abriebfesten Materialien sorgen dafür, dass die Jugendzimmer lange Zeit schön aussehen. Hochwertige Möbel für Kinder- und Jugendliche sollten zudem möglichst frei von Schadstoffen sein, da diese Stoffe mit der Zeit an die Raumluft von Kinder- und Jugendzimmern abgegeben werden und diese negativ beeinflussen. Wenn Du Möbel aus behandeltem Holz kaufst, solltest Du Dich vergewissern, dass es schadstoffgeprüft ist. Besonders schadstoffarm sind Möbel mit dem Gütesiegel "Blauer Engel". Strenge Auflagen und regelmäßige Qualitätskontrollen während der Fertigung stellen sicher, dass die geltenden Normen in diesem Bereich eingehalten werden. Bei Massivholzmöbeln kommt zudem die Forderung nach einem möglichst umweltschonenden und nachhaltigen Anbau hinzu. Außerdem gelten für Komplett-Jugendzimmer die gleichen Sicherheitsstandards wie für andere Möbelgruppen. Dazu gehört zum Beispiel, dass die Einrichtung keine spitzen oder scharfen Kanten aufweist.
Die Vorteile von Komplett-Jugendzimmern aus echtem Holz
Komplett-Jugendzimmer aus echtem Holz sind besonders langlebig. Zudem besitzt der lebendige Werkstoff Holz eine äußerst attraktive Optik. Jedes Stück ist praktisch ein Unikat, da Maserung und Struktur des Holzes von Möbelstück zu Möbelstück verschieden sind. Besonders beliebt sind Holzarten wie Kiefer oder Eiche. Kiefernholz ist relativ weich und lässt sich dadurch sehr gut verarbeiten. Schön geschwungene Bögen und andere Formen lassen sich aus Kiefernholz fertigen. Außerdem verströmt das Holz in naturbelassenem Zustand einen würzigen Duft nach Harz. Eichenholz ist sehr hart und haltbar. Möbel aus diesem Holz punkten mit Stabilität und langer Lebensdauer. Günstige Alternativen sind teilmassive Komplett-Jugendzimmer oder Möbel aus Spanplatten oder MDF. Dank der abwechslungsreichen Beschichtungen in zahlreichen Farben und Holzimitaten gibt es bei diesen Kindermöbeln eine besonders breitgefächerte Auswahl. Du bestimmst mit Deinem Kind, welche Ausführung es sein soll. Weiß mit zarten Pastelltönen gefällt beispielsweise Mädchen sehr gut. Jungs stehen dagegen eher auf einen ansprechenden Mix aus Anthrazit, Blau oder Grün.
Das Komplett-Jugendzimmer auf den eigenen Geschmack abstimmen
Komplett-Jugendzimmer enthalten meist die drei Komponenten Bett, Schrank und Schreibtisch. Manchmal sind es auch nur Bett und Schränke. Das ist praktisch, wenn Du schon einen guten Schreibtisch hast, den Du weiterverwenden möchtest. Zu diesen Möbeln kommen manchmal je nach Ausführung und Marke noch ein Nachtkästchen sowie verschiedene Kommoden und Regale. Darauf kann das Kind zum Beispiel einen Fernseher oder eine Stereoanlage stellen. Die Schränke haben unterschiedliche Größen, sie sind mit zwei und vier Türen erhältlich. Einige haben zusätzlich eine oder mehrere Schubladen für Accessoires oder Wäsche. Auch eine verspiegelte Tür oder dekorative Motive auf den Vorderfronten sind in einigen Komplettsets enthalten. Bei den Betten hast Du die Wahl - vom einfachen, schmucklosen Bettgestell bis hin zum echten Stauraumwunder mit großen Schubkästen an Front und oder Seitenteilen ist alles vertreten. Ist im Jugendzimmer wenig Platz vorhanden, sorgen flexible Möbelstücke wie ausziehbare Schreibtische oder Betten im Handumdrehen für mehr Raum.
Komplett-Jugendzimmer – eine clevere Idee
Erste Komplett-Jugendzimmer gab es schon vor dem Beginn der industriellen Möbelfertigung. Damals gingen die Leute dafür zu einem Schreiner. Nachdem der Möbelbau in Fabriken Ende des 19. Jahrhunderts immer populärer wurde, entschieden sich viele Verbraucher für diese günstigen Möbel "von der Stange". Moderne Kinder- und Jugendzimmer, wie wir sie heute kennen, wurden etwa Mitte der 1960er Jahre populär. In Möbelhäusern können sich Familien seither Komplett-Jugendzimmer aufgebaut ansehen und nach Hause liefern lassen. Heute gibt es zudem viele Onlineshops, die diese praktischen Sets anbieten. Diese Kombinationen sind oftmals erheblich preiswerter als einzeln zusammengekaufte Stücke und geben Dir schon auf den Bildern eine genaue Vorstellung davon, wie das Jugendzimmer später aussehen wird. Dadurch ist es einfacher, Fehlkäufe von vornherein zu vermeiden. Du siehst auf einen Blick, ob später noch Platz für zusätzliche Sitzgelegenheiten wie Sessel oder Sofa ist und ob die angebotenen Schränke und Regale ausreichen, um Kleidung und Habseligkeiten des Kindes zu verstauen.