Das Room Bed 'Rock Star Baby 2' ist die ideale Lösung für junge Eltern, die ein vielseitiges und sicheres Schlafumfeld für ihr Baby suchen. Mit einer Liegefläche von 60 x 120 cm bietet dieses Beistellbett nicht nur Komfort, sondern auch Flexibilität. Es kann als Beistellbett zum Elternbett, als Stubenbett oder als Kinderbett genutzt werden, wobei die Stoffwand oder die Seitengitter je nach Bedarf eingesetzt werden können.
Dank der mitgelieferten verstellbaren Metallwinkel lässt sich das Room Bed sicher und stabil am Elternbett einhängen, sodass ein Verrutschen ausgeschlossen ist. Die Liegehöhe kann in 6 Stufen optimal an die Höhe der Elternmatratze angepasst werden, was den Zugang zu deinem Baby erleichtert. Mit den praktischen Rollen wird das Bett zudem zum mobilen Stubenwagen oder Babybett, ideal für den Einsatz im gesamten Wohnbereich.
Die umfangreiche Ausstattung umfasst hochwertige Bettwäsche, eine Matratze, einen Himmel mit Stange sowie ein zusätzliches Seitengitter aus Holz. Die Bettseite mit Stoffwandung kann durch einen Reißverschluss geöffnet werden, was den Komfort erhöht. Das Roba Room Bed ist von Geburt an geeignet und wächst mit deinem Kind, da es bis zum Umstieg auf ein großes Bett verwendet werden kann. Alle Materialien sind schadstoffgeprüft und entsprechen den neuesten Sicherheitsstandards, während der lebensmittelechte Lack hautverträglich ist. Mit den Maßen Breite: 66 cm, Tiefe: 126 cm, Höhe: 157 cm fügt sich das Bett harmonisch in jedes Kinderzimmer ein.
Die werdenden Mütter machen sich dank des jetzt stärker ausgeprägten Nestbautriebs schon frühzeitig auf die Suche nach der passenden Einrichtung für den Nachwuchs. Und ähnlich wie beim Modeshopping, kommt es dabei zu Spontankäufen, Schnäppchenjagden und manchmal sogar Frustkäufen. Urplötzlich scheinen nicht nur das Babybett und der Wickeltisch wichtig für das Baby zu sein, sondern man kann auch am zehnten Kuscheltier nicht vorbei gehen, ohne es gleich in den Einkaufswagen zu packen und den geruchsverhindernden Windeleimer wollte man ja sowieso schon immer haben.
Doch es gibt tatsächlich Dinge, die definitiv in keinem Babyzimmer fehlen dürfen und die die werdenden Mamis ohne jede Rechtfertigung in den Einkaufswagen packen dürfen. Da wäre zum Beispiel eine stabile Wickelkommode. Denn wer möchte sein Baby schon auf einem zu niedrigen Tisch wickeln und eventuell Rückenschmerzen riskieren?! Eine gute Wickelkommode ist ausreichend hoch, damit man sich beim Wickeln nicht zu weit runter beugen muss, besitzt eine weiche Auflage, damit der Nachwuchs weich gebettet wird, wenn ihm der Hintern abgewischt wird, hat mehrere Ablageflächen, Regale und Schränke für frische Windeln, Handtücher, Cremes & Co und passt im Idealfall zur restlichen Einrichtung (das ist jedoch kein Muss).
Hat man die passende Wickelkommode gefunden, kann man seine Kaufaufmerksamkeit auf das nächste wichtige Möbelstück im Babyzimmer richten: dem Babybett. Hier scheiden sich die Geister: Während Manche auf das klassische Holz-Gitterbettchen schwören, legen Andere Ihr Baby lieber in eine Wiege, die es sanft in den Schlaf schaukelt. Wahrscheinlich ist es reine Geschmackssache und man wird schnell genug feststellen, ob der Nachwuchs lieber schaukelnd oder ruhig einschlafen möchte – hat man die falsche Wahl getroffen bekommt man selber nämlich wahrscheinlich kein Auge zu …
Unverzichtbar ist neben dem Bett und dem Wickeltisch auf jeden Fall eine gemütliche Sitzgelegenheit für Mutter und Kind. In erster Linie dient so ein Sessel dem Stillen des Babys: In gewohnter angenehmer Umgebung eine ordentliche Mahlzeit zu sich nehmen, gibt’s was Schöneres? In zweiter Linie kann der Sessel auch als Schlafplatz für Mami dienen, wenn sie sich mal wieder nicht vom süßen Anblick ihres schlafenden Schützlings losreißen konnte und ihr dabei selbst die Augen zufallen.
Neben den Hauptmöbeln können sich Eltern in Sachen Deko nach Herzenslust ausleben: Kuscheltiere, Holzspielzeug, ein flauschiger Spielteppich, damit das Baby auch auf dem Boden umher krabbeln kann ohne dabei einen kalten Popo zu bekommen. Von den Bildern an der Wand, die von älteren Geschwistern selbst gemalt sein können, bis hin zum Himmel über dem Bett und einer kreativen Wandgestaltung – die Gestaltungsmöglichkeiten sind unendlich! Für künstlerisch begabte Eltern bietet sich auch das Freihandmalen von märchenhaften Figuren an.
Die Kleinen werden Augen machen, wenn sie mit drei Jahren verstehen, dass Mama und Papa bei dem Kunstwerk an der Wand den Pinsel selbst geschwungen haben und die kleinen Rittermäuse wirklich nur bei ihnen im Zimmer sind und nirgends anders! Das Unternehmen Baby ist in jeder Hinsicht ein Abenteuer und es fängt mit der Einrichtung des Babyzimmers an.