Ein selbst gehäkelter Topflappen gehört zu den ersten Handarbeitsaufgaben eines jeden Schülers. Dies nicht ohne Grund, denn Topflappen schützen beim Hantieren in der Küche vor Verbrennungen an den Händen. Ob es dabei um die heiße Backform, Auflaufform oder den Bratentopf aus dem Backofen geht - oder ob der Stiel der Pfanne auf dem Herd zu heiß geworden ist - auf den guten alten Topflappen ist Verlass! Neben den lieb gewonnenen Topflappen aus Eigenproduktion sorgen moderne Varianten aus dem Fachhandel für den attraktiven Hingucker. Wir sagen Ihnen, welche hübschen Topflappen und Topfhandschuhe auch Ihre Hände demnächst effektiv schützen können:
Topflappen werden natürlich aus hitzeunempfindlichen Materialien gefertigt. So war und ist es immer noch das bunte Baumwollgarn, aus dem Schulkinder von Hand in liebevoller Kleinarbeit für die Eltern Topflappen häkeln. Insbesondere werden auch maschinell gefertigte Topflappen oft aus hautfreundlicher und schützender Baumwolle produziert. Damit die Haut effektiv vor Verbrennungen bewahrt wird, verfügen viele Modelle über eine mit Füllmaterial aufgepolsterte Steppung. Baumwolle hat darüber hinaus auch den Vorteil, dass sie in der Regel heiß gewaschen werden kann, was einer guten Küchenhygiene entgegenkommt. Ein Material, was nachhaltig Einzug in die Küche hält, ist Silikon. Neben den beliebten Silikonbackformen werden jetzt auch Topflappen aus dem isolierenden Material Silikon angeboten. Bei diesen Modellen sorgt eine Noppung für eine griffige Oberfläche und dennoch hervorragende Reinigungsmöglichkeiten. Denn Silikontopflappen können oft in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden. In Betracht kommen Topflappen auch als Unterlage für das kurzfristige Abstellen eines heißen Topfes oder einer heißen Pfanne auf Arbeitsflächen und Tischen. Dort schützen sie empfindliche Oberflächen vor Hitzeeinwirkung, die ansonsten Flecken und Schäden verursachen könnte. Alle Topflappen verfügen im Übrigen über eine Aufhängeöse, damit sie in gut erreichbarer Nähe zum Backofen und Herd platziert werden können.
Eine Weiterentwicklung des Topflappens ist der Topfhandschuh. Hierbei handelt es sich um eine Art "Fäustling" aus unempfindlichem Material. Auch hier bietet der Handel Produkte aus versteppter Baumwolle und anderen Materialien an. Ihre Ähnlichkeit zu Kaminhandschuhen kommt nicht von ungefähr. Denn Topfhandschuhe werden dazu benutzt, schwerere heiße Auflaufformen oder Bräter aus dem Ofen zu nehmen und dabei sicher hantieren zu können. Der Vorteil bei diesen Modellen ist der, dass der Topfhandschuh zugleich das Handgelenk und ein Stück des Armes schützt.
Bei Topflappen muss es sich nicht immer zwingend um klassisch unifarbene Modelle in quadratischer Form handeln. Auch wenn Sie den dezenten Look bevorzugen, stehen Ihnen viele karierte, gestreifte oder attraktiv gemusterte Modelle zur Verfügung. Denn in der Regel werden Topflappen sichtbar aufgehängt, sodass sie ruhig etwas auffallen dürfen. Hierzu eignen sich natürlich insbesondere Topflappen in extravaganter Form und Optik. Neben fröhlich leuchtenden Farben über Herzchenformen oder auffallenden Mustern hält der Handel viele Varianten bereit, die in der Küche regelrecht zum Hingucker werden.