Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Die Gartenbank aus massivem Akazienholz ist die ideale Ergänzung für deinen Außenbereich, um entspannte Stunden mit Familie und Freunden zu verbringen. Mit einer Breite von 125 cm, einer Tiefe von 56 cm und einer Höhe von 87,5 cm bietet sie ausreichend Platz für gemütliche Zusammenkünfte. Die Sitzhöhe von 43 cm und die Sitztiefe von 49 cm sorgen für einen hohen Sitzkomfort, während die Rückenlehne und Armlehnen zusätzlichen Halt bieten.
Hergestellt aus massivem Akazienholz, überzeugt diese Gartenbank durch ihre robuste und langlebige Beschaffenheit. Das Hartholz mit seiner dichten Maserung verleiht der Bank nicht nur Stabilität, sondern auch einen natürlichen, rustikalen Charme, der sich harmonisch in jede Gartengestaltung einfügt. Das hochwertige Ölfinish schützt das Holz und betont die natürliche Schönheit des Materials.
Um die Lebensdauer deiner Gartenbank zu verlängern, ist es ratsam, sie mit einer wasserdichten Hülle zu schützen, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Bitte beachte, dass ein Zusammenbau erforderlich ist und keine Kissen im Lieferumfang enthalten sind. Mit dieser Gartenbank schaffst du dir einen einladenden Platz im Freien, der zum Entspannen und Verweilen einlädt.
Massivholz-Gartenbänke sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf natürliche Materialien und Langlebigkeit legen. Diese Bänke bringen nicht nur eine ansprechende Optik in deinen Garten, sondern sind auch besonders robust und widerstandsfähig gegen die Elemente.
Massivholz hat den Vorteil, dass es ein sehr stabiles und belastbares Material ist, das dem Garten eine natürliche Wärme verleiht. Eine Gartenbank aus Massivholz kann über viele Jahre hinweg ein treuer Begleiter sein.
Die Preisunterschiede bei Massivholz-Gartenbänken können durch mehrere Faktoren beeinflusst werden. Zum einen spielt die Holzart eine entscheidende Rolle. Edlere Holzarten wie Teak oder Eiche sind oft kostspieliger als Kiefer oder Fichte. Diese teureren Hölzer sind jedoch in der Regel dichter und widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Schädlinge.
Ein weiterer Faktor ist die Verarbeitung des Holzes. Handgefertigte Gartenbänke können zusätzliche Kosten verursachen, bieten jedoch oftmals eine höhere Qualität und einzigartige Designs. Maschinengefertigte Modelle sind in der Regel günstiger, können aber in Sachen Individualität zurückstehen.
Auch die Größe der Bank und zusätzliche Features wie Armlehnen oder aufwändig geschnitzte Elemente wirken sich auf den Preis aus. Eine größere Bank, die mehr Personen Platz bietet oder besondere Designmerkmale aufweist, wird wahrscheinlich mehr kosten als eine simpel gehaltene Variante.
Denke auch an die Nachhaltigkeit: Massivholz aus zertifiziertem Anbau kann preislich variieren, entspricht aber oft umweltfreundlicheren und ethischeren Standards.
Bevor du dich entscheidest, ist es wichtig, verschiedene Angebote genau zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Leistest du diese Überlegungen, kannst du dir sicher sein, eine Gartenbank auszuwählen, die nicht nur deinen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird, sondern auch lange Jahre Freude bereiten wird.