Die PLAYBOY Sitzbank TIFFANY vereint stilvolles Design mit hohem Komfort und ist die perfekte Ergänzung für deinen Eingangsbereich oder die Diele. Diese gepolsterte Bank im Retro-Design der 60er Jahre wurde in Zusammenarbeit mit PLAYBOY USA von phoenix Schweiz entworfen und besticht durch ihren samtigen Überzug in einem eleganten Dunkelgrün/Petrol.
Der weich gepolsterte Sitz sorgt für ein angenehmes Sitzerlebnis, während die kleinen Armlehnen zusätzlichen Komfort bieten. Die Massivholzfüße garantieren Stabilität und Langlebigkeit, sodass die Bank eine maximale Belastbarkeit von bis zu 120 kg aufweist. Die Verwendung von schadstoffgeprüftem Schaumstoff und Polyester-Samtstoff sorgt dafür, dass die Bank nicht nur schön aussieht, sondern auch umweltfreundlich ist. Das FSC-zertifizierte Holz unterstreicht die Nachhaltigkeit des Produkts.
Ob als Sitzhocker in der Lounge, als Fusshocker im Schlafzimmer oder als stilvolle Dielen-Bank – die PLAYBOY Sitzbank TIFFANY ist vielseitig einsetzbar und bringt einen Hauch von Club-Stil in dein Zuhause. Die Lieferung erfolgt teilmontiert und beinhaltet eine Aufbauanleitung sowie alle notwendigen Beschläge, sodass du die Bank schnell und unkompliziert in deinem Raum integrieren kannst.
Massivholz-Gartenbänke sind eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf natürliche Materialien und Langlebigkeit legen. Diese Bänke bringen nicht nur eine ansprechende Optik in deinen Garten, sondern sind auch besonders robust und widerstandsfähig gegen die Elemente.
Massivholz hat den Vorteil, dass es ein sehr stabiles und belastbares Material ist, das dem Garten eine natürliche Wärme verleiht. Eine Gartenbank aus Massivholz kann über viele Jahre hinweg ein treuer Begleiter sein.
Die Preisunterschiede bei Massivholz-Gartenbänken können durch mehrere Faktoren beeinflusst werden. Zum einen spielt die Holzart eine entscheidende Rolle. Edlere Holzarten wie Teak oder Eiche sind oft kostspieliger als Kiefer oder Fichte. Diese teureren Hölzer sind jedoch in der Regel dichter und widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und Schädlinge.
Ein weiterer Faktor ist die Verarbeitung des Holzes. Handgefertigte Gartenbänke können zusätzliche Kosten verursachen, bieten jedoch oftmals eine höhere Qualität und einzigartige Designs. Maschinengefertigte Modelle sind in der Regel günstiger, können aber in Sachen Individualität zurückstehen.
Auch die Größe der Bank und zusätzliche Features wie Armlehnen oder aufwändig geschnitzte Elemente wirken sich auf den Preis aus. Eine größere Bank, die mehr Personen Platz bietet oder besondere Designmerkmale aufweist, wird wahrscheinlich mehr kosten als eine simpel gehaltene Variante.
Denke auch an die Nachhaltigkeit: Massivholz aus zertifiziertem Anbau kann preislich variieren, entspricht aber oft umweltfreundlicheren und ethischeren Standards.
Bevor du dich entscheidest, ist es wichtig, verschiedene Angebote genau zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Leistest du diese Überlegungen, kannst du dir sicher sein, eine Gartenbank auszuwählen, die nicht nur deinen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird, sondern auch lange Jahre Freude bereiten wird.