Der TE Sensors E-Stop Rope Pull Switch ist ein zuverlässiger Not-Aus-Seilzugschalter aus der Preventa XY2 Serie, der speziell entwickelt wurde, um das Verletzungsrisiko für Personen sowie Schäden an Maschinen und Produkten zu minimieren. Mit einer maximalen Seilspannweite von 70 m und einer Kontaktkonfiguration als 2-poliger Schliesser bietet dieser Schalter eine effektive Lösung für Sicherheitsanwendungen.
Der Schalter ist in einem robusten Gehäuse aus Edelstahl und Zamak gefertigt, was ihn besonders langlebig und widerstandsfähig macht. Die Abmessungen betragen 229 x 105 x 142 mm, was eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglicht. Mit einer maximalen Wechselspannung von 240 V und einer Gleichspannung von 250 V ist der Schalter für verschiedene Anwendungen geeignet. Die maximale Stromstärke beträgt 3 A ac und 270 mA dc.
Ein herausragendes Merkmal des XY2 CE ist die integrierte Reset-Taste, die eine einfache Rückstellung der Sicherheitskontakte ermöglicht. Der Schalter rastet in der ausgelösten Stellung ein, wodurch ein ungewolltes Anlaufen der Maschine verhindert wird. Zudem ist der XY2 CE so konzipiert, dass er auch bei einem gerissenen Auslösedraht zuverlässig auslöst. Die Zwangsöffnungskontakte garantieren eine sichere Funktionalität, während der Schließerkontakt lediglich zur Signalisierung dient.
Für eine optimale Nutzung wird ein Abstand von 15 m zwischen den Kabelhaltern empfohlen, um die Sicherheit und Effizienz des Systems zu gewährleisten. Der TE Sensors E-Stop Rope Pull Switch ist somit die ideale Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit und Zuverlässigkeit legen.
In der Kategorie "Weitere Werkzeuge" auf moebel.de findest du eine Vielzahl an praktischen Tools, die in keiner gut ausgestatteten Heimwerkerwerkstatt fehlen dürfen. Egal ob du ein ambitionierter Heimwerker bist oder einfach nur nach dem richtigen Equipment suchst, um kleine Arbeiten im Haus zu erledigen – hier wirst du fündig.
Zu den häufigen Produkttypen in dieser Kategorie zählen vor allem diverse Handwerkzeuge wie Zangen, Schraubenzieher und Hämmer. Auch spezialisierte Werkzeuge wie Rohrschneider, Ratschenschlüssel oder Fliesenlegerhilfen kannst du hier entdecken. Elektronische Geräte wie Bohrmaschinen und elektrische Sägen, die in der Hauptkategorie vorkommen, ergänzen das Sortiment an weiteren Werkzeugen.
Typische Materialien, die bei der Herstellung dieser Werkzeuge verwendet werden, sind hochfeste Stähle für die langlebige Nutzung und ergonomische Griffe aus Gummi oder Kunststoff, um den Komfort zu verbessern. Bei Werkzeugen ist die Qualität der Materialien besonders entscheidend, da sie maßgeblich die Lebensdauer und die Effizienz des Werkzeugs beeinflussen.
Die Preisunterschiede in dieser Kategorie hängen von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt die Marke eine große Rolle – bekannte Hersteller können aufgrund ihrer Qualität und Haltbarkeit höhere Preise rechtfertigen. Zum anderen beeinflussen die Materialbeschaffenheit und die Verarbeitung den Preis. Auch Features wie spezielle Beschichtungen, die Rostschutz bieten, oder zusätzliche Funktionen wie ein integrierter Schnellwechselmechanismus können den Preis in die Höhe treiben.
Wenn du auf der Suche nach erschwinglichen, aber dennoch hochwertigen Werkzeugen bist, dann halte Ausschau nach Angeboten und setze auf Marken, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. So kannst du sicherstellen, dass du sowohl bei kleineren Reparaturen als auch bei größeren Projekten bestens ausgerüstet bist.
Die Materialauswahl beeinflusst direkt die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit von Werkzeugen. Hochfeste Stähle garantieren eine verlängerte Nutzungsdauer und widerstehen starken Belastungen besser, während ergonomische Griffe aus Gummi oder Kunststoff den Bedienkomfort und die Handhabung verbessern. Solche Materialien machen Werkzeuge nicht nur langlebiger, sondern auch sicherer und effizienter in der Anwendung. Daher ist es wichtig, beim Werkzeugkauf auf die Konstruktion und Materialqualität zu achten.
Markenwerkzeuge tendieren dazu, höhere Preise zu haben, da diese oft besser verarbeitet sind und länger halten. Hersteller, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind, können aufgrund dieser Merkmale höhere Preise rechtfertigen. So sind anfänglich teurere Investitionen in Markengeräte auf lange Sicht wirtschaftlich sinnvoll, da sie weniger häufig ersetzt werden müssen und oft bessere Leistungen bieten.
Einige Werkzeuge bieten zusätzliche Funktionen wie spezialisierte Beschichtungen zum Rostschutz, integrierte Schnellwechselmechanismen oder andere technische Verbesserungen, die den Einsatzbereich und die Bedienfreundlichkeit erweitern. Diese Features erhöhen nicht nur die Effizienz des Werkzeugs, sondern auch seine Lebensdauer und Sicherheit. Der höhere Preis solcher Produkte ist oft durch die zusätzlichen Vorteile und die eingesparte Zeit bei der Arbeit gerechtfertigt.
Beim Kauf von Werkzeugen für Heimwerkerprojekte solltest du auf eine hochwertige Verarbeitung und das richtige Material achten, passend zur Art der geplanten Projekte. Es ist auch ratsam, Werkzeuge zu wählen, die ergonomische Merkmale für längeren Einsatz ohne Ermüdung aufweisen. Berücksichtige zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen oder Garantieleistungen, um langfristig von deiner Anschaffung zu profitieren.