Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Was den Balkon wohnlicher macht: unsere Top 5

Ungemütlicher Balkon? Oft helfen ein, zwei Veränderungen und du fühlst dich auf dem Balkon so wohl wie im Wohnzimmer.

Gemütlicher Balkon mit Dekoration und Textilien

1. Ein echtes Outdoor-Zimmer dank Sichtschutz

Ein Wohnzimmer hat vier Wände und eine Decke. Damit du dich auf deinem Balkon genauso wohl fühlst wie dort, muss also unbedingt ein Sichtschutz her. Anders als drinnen soll er Natur und Umwelt aber natürlich nicht komplett aussperren. Es reicht, wenn er vor Wind, Sonne und neugierigen Nachbarn schützt.

Klassische Sichtschutzelemente sind preisgünstige Schilfrohrmatten, die gleich noch ein bisschen Strandfeeling mit nach Balkonien bringen. Allerdings halten sie starken Wind nicht ab und machen meist nach einer Saison schlapp. Langlebiger wird es mit Geländerumspannungen aus Stoff. Sie bestehen meist aus Polyethylen, das auch einer steifen Brise standhält und zudem UV- und wasserbeständig ist.

Aufwändiger wird es mit einer fest angebauten Sichtschutzwand aus Holz, Metall oder Glas. Dafür investierst du hier aber auch in eine besonders robuste und dauerhafte Variante. Wenn du hingegen nur ab und an mal einen Sichtschutz benötigst und es dir nicht zu lästig ist, ihn bei Bedarf schnell aufzubauen, dann könnte ein Paravent das Richtige für dich sein. Allerdings solltest du ihn unbedingt am Geländer befestigen, wenn er auch unbeaufsichtigt draußen stehen soll – bei einer starken Böe segelt er dir sonst davon.

Was den Sichtschutz von oben angeht, kannst du zwischen Sonnenschirmen, Markisen und Sonnensegeln wählen. Da Markisen fest in der Hauswand verankert werden müssen, funktioniert das bei Mietwohnungen nur nach vorheriger Absprache mit dem Vermieter. Gerade auf Südbalkonen ist diese Variante dann aber ihr Geld wert, da Markisen auch die Wohnung hinter dem Balkon beschatten und die Hitze drinnen reduzieren.

Unkomplizierter und preisgünstiger sind Sonnensegel und –schirme. Wichtig bei Sonnenschirmen: Sie sollten im oberen Drittel einen Knickmechanismus haben, damit du sie bequem gegen die Sonne ausrichten kannst. Inzwischen gibt es auch Halbschirme, deren Mast bis an die Wand geschoben werden kann. So steht einem Sommerabendtraum auf deinem Balkon dann nichts mehr im Weg.

Gemütlicher Balkon mit Gartenmöbeln aus Holz

Finde den perfekten Sichtschutz für dein Zuhause

2. Stylische Teppiche und kuschelige Polster

Sie trotzen Wind und Wetter – Outdoorteppiche sind überaus widerstandsfähig und bereichern deinen Balkon mit echtem Wohnzimmer-Feeling. Sie betonen bestimmte Bereiche oder Ecken und schenken deinen Balkonmöbeln eine Bühne, um zu wirken. Dabei sind sie selbst meist richtige Eyecatcher, die deinen Balkon gemütlich und einladend aussehen lassen. Außerdem fühlt sich das Barfußlaufen auf einem Teppich gleich viel besser an.

Outdoorteppiche werden heute aus pflegeleichten Kunstfasern hergestellt, die besonders langlebig und strapazierfähig sind. Sie nehmen nur wenig Feuchtigkeit auf, die sie zudem schnell wieder an die Außenluft abgeben. Weitere Vorteile: Outdoorteppiche sind leicht, reißfest, formstabil und lichtbeständig. All das macht sie zu unkomplizierten Partnern für deinen Balkon.

Um das gemütliche Flair zu unterstützen, sind kuschelige Polster und Kissen ideal. Sie laden zum Hinsetzen ein und erinnern an die Sofalandschaft im Wohnzimmer. Achte auf wetterfeste Stoffe, die sowohl lichtecht als auch wasserabweisend sind. Eine Investition in qualitativ hochwertige Materialien macht sich am Ende bezahlt: Du musst nicht bei jedem Schauer hektisch auf den Balkon stürzen und kannst dich auch im nächsten Sommer noch an den Farben deiner Kissen erfreuen.

Bunte Outdoor-Teppiche mit Muster

Bunte Outdoor-Teppiche als Eyecatcher

3. Holz, Holz, Holz

Es strahlt Wärme aus, ganz egal wo und wie du es einsetzt: Holz. Ob als Bodenbelag für deinen Balkon, als Material deiner Outdoor-Möbel, als Sichtschutz fürs Geländer oder als Accessoire in Form eines Kerzenständers. Holz fühlt sich gut an und lässt einen Raum gleich um einige Grad wärmer und gemütlicher wirken. Außerdem setzt es draußen mit der Zeit Patina an und altert dadurch besonders schön.

Als natürliches Material schafft Holz eine wunderbare Verbindung von innen und außen. Zudem ist es ökologisch sinnvoll, da recyclebar. Früher galt die Regel, dass pro Raum nur eine Holzart verwendet werden sollte. Aber das ist längst passé. Heute darfst du wild mixen.

Von skandinavisch über Country bis hin zu Retro – Holzmöbel gibt es heute für jeden Look. Dabei entfaltet sich die anheimelnde Atmosphäre am besten, wenn du Holz mit kontrastreichen Partnern kombinierst: Farbenfrohe Polster und Kissen lassen die Eckbank nochmal so gemütlich wirken. Und ein hübscher Outdoor-Teppich inszeniert das Balkon-Set aus Holz wie ein kleines Stillleben.

Gerade auf dem Balkon funktioniert auch ein Komplett-Style aus Holz. Dabei sollten dann verschiedene Holzarten für die nötige Abwechslung sorgen. Kombinierst du das Ganze zusätzlich noch mit dem satten Grün einiger Pflanzen, wirkt so ein Arrangement besonders natürlich. Fehlt dann nur noch ein Eichhörnchen für das ultimative Wald-Feeling.

Gemütlicher Balkon mit Holzmöbeln

Gartenmöbel aus Holz

4. Feuer, Lampions & Kerzenschein

Gemütliche Windlichter auf Terrassentisch

Vergiss weniger ist mehr – Kerzen, Lampions und Windlichter kann man gar nicht genug haben! Natürlich sollten sie deinen Balkon nicht tageshell ausleuchten. Aber eine Mischung aus unterschiedlichen Stimmungslichtern schafft eine unvergleichlich romantische Atmosphäre.

Dabei müssen Windlichter, Kerzenständer und Laternen gar nicht aus derselben Serie eines Herstellers stammen. Es gilt: Der Mix macht’s.

Für eine Extraportion Lagerfeuer-Idylle kannst du zudem einen Feuerkorb auf deinen Balkon stellen. Zusätzliches Plus: Das Feuer wärmt in kühlen Nächten. Neben den klassischen gusseisernen Schalen, die mit Feuerholz oder Holzkohle bestückt werden, gibt es inzwischen auch Modelle mit Bioethanol. Das ist weniger gefährlich, flackert aber genauso schön.

Windlichter für gemütliche Stunden

5. Ein Mix aus grünen Stauden und bunten Blumen

In deinem ganz persönlichen Naherholungsgebiet zaubert ein Mix aus winterharten Stauden und saisonalen Blumen eine dauerhaft grüne Oase. Mit vorgetriebenen Pflanzen aus dem Gartenmarkt schaffst du dir zu jeder Jahreszeit einen blühenden Flor. Ideale Partner: winterharte Stauden. Ihr Vorteil: Sie können selbst im Winter draußen bleiben und benötigen kein extra Quartier.

Für dein kleines Balkonglück solltest du auch die Vorlieben der Pflanzen berücksichtigen. Mediterrane Schönheiten wie Oleander, Lavendel oder Rosmarin lieben heiße Südbalkone mit viel Sonnenschein. Farne, Funkien und Hortensien hingegen bevorzugen ein Plätzchen im Halbschatten. Mit Pflanzen machst du deinen Balkon nicht nur wohnlich. Du schaffst auch einen Ort der Entschleunigung, der zu deinem Wohlbefinden beiträgt.

Für ein authentisches Naturerlebnis kannst du Pflanzen auf unterschiedlichen Höhen arrangieren. Mit Hilfe von Blumenleitern, Ampeln, Hochbeeten und Pflanzkästen kreierst du einen vertikalen Garten, in dem die höchsten und buschigsten Pflanzen den Hintergrund für kleine, saisonale Blumen bilden. Ganz wie bei Mutter Natur. Wählst du zudem hübsche Übertöpfe aus einer Farbfamilie, so erhältst du ein stimmiges Gesamtbild.

Hängesessel aus Rattan mit vielen bunten Blumen
Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur