Ampelschirm: der Schirm pendelt frei an einem seitlich stehenden Mast, so dass sich die ganze Fläche unter dem Sonnenschirm nutzen lässt – benötigt Platz, passt aber gut auf Balkone, weil der Mast ganz am Rand stehen kann
Balkonfächer: eine Art rechteckiger Mittelstockschirm, bei dem sich der Schirm sowohl horizontal als auch vertikal ausrichten lässt – ideal für schmale Balkone
Balkonschirm: leichtes, meist ein wenig kleineres Modell, das am Geländer befestigt werden kann – perfekt für Mini-Balkone
Halbschirm: der Mast befindet sich am Rand des Schirmdachs, dessen Form quadratisch, eckig oder halbrund sein kann – prima für kleine Balkone, weil er direkt an der Wand stehen kann
Mittelstockschirm: der mittige Mast steht in einem stabilen Ständer aus Beton, Stein oder Kunststoff, der Schirm kann sowohl rund als auch eckig sein – benötigt ein bisschen Platz
Tisch-Sonnenschirm: kommt meist zusammen mit einem Möbel-Set, weil er aus der Mitte eines kleinen Tischs ragt – praktisch für kleine Balkone
Wandschirm: der Mast ist ein Arm, der an die Hauswand montiert wird – super für kleine Balkone, muss aber vom Vermieter genehmigt werden