Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Outdoor-Küchen: Kochspaß im Freien

Eine Outdoor-Küche ist mehr als nur ein Trend – sie ist die perfekte Erweiterung deines Wohnraums nach draußen. Von den Vorteilen einer solchen Küche bis hin zu den wichtigsten Elementen und den Kosten – wir zeigen dir, wie du dein eigenes Kochparadies im Freien gestaltest.

Moderne Outdoor Küchen mit passenden Utensilien

Outdoor-Küchen – Was bedeutet das überhaupt?

Outdoor-Küche mit Spüle, Grill und Arbeitsplatte

Stell dir vor, wie du an einem warmen Sommerabend im Garten stehst und frische Zutaten in deiner Outdoor-Küche zubereitest. Auf dem Grill brutzeln Würstchen, der Kartoffelsalat ist bereits fertig und du freust dich schon auf das gemeinsame Essen mit Freunden oder Familie.

Eine Outdoor-Küche ist genau das, wonach sie klingt – eine Küche, die sich im Freien befindet. Sie kann so einfach sein wie ein Grill mit einer Arbeitsfläche oder so komplex wie eine voll ausgestattete Küche mit Kochfeld, Spüle und Kühlschrank. Das Ziel ist es, den Komfort und die Funktionalität einer Innenküche nach draußen zu bringen, damit du in der Natur kochen und genießen kannst.

Outdoor-Küchen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Hier einige gute Gründe, warum auch du über eine Outdoor-Küche nachdenken solltest:

  • Mehr Lebensqualität: Kochen und Essen im Freien macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch die Familie und Freunde zusammen.

  • Weniger Gerüche im Haus: Beim Grillen oder Braten bleiben die intensiven Gerüche draußen.

  • Mehr Platz: Eine Outdoor-Küche erweitert deinen Wohnraum und bietet zusätzliche Fläche zum Kochen und Entspannen.

  • Wertsteigerung der Immobilie: Eine gut gestaltete Outdoor-Küche kann den Wert deines Hauses um einiges steigern.

Wir geben dir kreative Ideen mit auf den Weg, damit der Traum von der eigenen Outdoor-Küche auch bald in deinem Garten wahr wird.

Outdoor-Küchen für jedes Budget und jeden Garten

Ausstattung: Alles, was das Herz begehrt

Ausstattung zweier Outdoor Küchen

Eine gut ausgestattete Outdoor-Küche bietet alles, was du für ein perfektes Kocherlebnis brauchst. Dabei gibt es einige grundlegende Elemente, die du berücksichtigen solltest:

  • Grill oder Kochfeld: Das Herzstück jeder Outdoor-Küche. Wähle ein Modell, das zu deinen Kochgewohnheiten passt

  • Arbeitsfläche: Ausreichend Platz zum Vorbereiten und Kochen ist essenziell. Robuste, wetterfeste Materialien wie Granit oder Edelstahl sind dabei ideal, damit deine Outdoor-Küche möglichst langlebig ist

  • Stauraum: Schränke und Regale bieten Platz für Grillzubehör, Geschirr und Gewürze

  • Spüle: Eine Spüle erleichtert die Vorbereitung und Reinigung deiner Zutaten und sorgt dafür, dass du zum Hände waschen nicht extra ins Haus gehen musst

  • Beleuchtung: Gute Beleuchtung ist wichtig, besonders wenn du auch abends kochen möchtest. So kommt es beim Schnippeln und Schälen nicht zu Verletzungen. Neben klassischen Wandleuchten sind Solarleuchten oder LED-Strips energieeffiziente und flexible Optionen

Neben den obligatorischen Elementen kannst du auch über die Installation eines Pizzasteins, einer Feuerstelle oder sogar eines kleinen Backofens nachdenken.

Außenlampen für die richtige Beleuchtung

Materialien: Robust und wetterfest

Outdoor Küche aus Edelstahl und Stein

Für Outdoor-Küchen sind wetterfeste und langlebige Materialien ein Muss. Edelstahl, Naturstein, Beton und Hartholz sind besonders gut geeignet, da sie Wind und Wetter trotzen und gleichzeitig stilvoll aussehen. Edelstahl ist pflegeleicht und rostfrei, Naturstein und Beton verleihen deiner Küche ein modernes und robustes Aussehen, während Hartholz Wärme und Natürlichkeit ins Spiel bringt.

Achte bei der Wahl der Materialien darauf, dass sie nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Eine Kombination aus verschiedenen Materialien kann besonders reizvoll wirken und deiner Outdoor-Küche eine individuelle Note verleihen.

Planung und Kosten einer Outdoor-Küche

Zwei hübsche Outdoor Küchen

Die Kosten einer Outdoor-Küche können stark variieren, je nach Ausstattung und Materialwahl. Hier einige Tipps zur Planung und Budgetierung:

  • Budget festlegen: Bestimme im Voraus, wie viel du ausgeben möchtest. Eine einfache Outdoor-Küche kann bereits ab 1.000 Euro realisiert werden, während luxuriöse Varianten schnell mehrere Tausend Euro kosten können.

  • DIY oder Profi: Überlege, ob du die Küche selbst bauen möchtest oder professionelle Hilfe in Anspruch nimmst. Ein Profi kann dir helfen, die besten Materialien und Designs auszuwählen und eine langlebige Küche zu bauen.

  • Materialien wählen: Entscheide dich für wetterfeste und langlebige Materialien. Edelstahl, Naturstein und spezielle Outdoor-Holzarten sind gute Optionen.

  • Genehmigungen prüfen: In manchen Regionen benötigst du eine Baugenehmigung für feste Installationen im Garten. Informiere dich im Voraus am besten bei deiner Gemeinde.

Die Gestaltung deiner Outdoor-Küche sollte jedoch nicht nur funktional, sondern auch gemütlich sein. Pflanzen, dekorative Elemente und gemütliche Sitzgelegenheiten wie Gartenbänke, eine Gartenlounge oder Essgruppe machen den Bereich besonders einladend. Denke an wetterfeste Polster, stilvolle Beleuchtung und Accessoires wie Laternen, bunte Kissen und Decken, die für zusätzlichen Komfort sorgen.

Gartenmöbel-Sets passend zu deiner Outdoor-Küche

Erste Ideen für deine Freiluftküche

Outdoor Küchen in mediterranem und modernem Stil

Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte eine Outdoor-Küche, die zu deinem Lebensstil passt. Hier einige Anregungen:

  • Mediterranes Flair: Ein Gefühl wie an der Côte d'Azur schaffst du mit Terrakotta-Fliesen, einer Feuerstelle und einem Pizzaofen. Dazu noch Töpfe mit frischen Kräutern, ein weißer Sonnenschirm und eine gemütliche Lounge – und das Mittelmeer-Feeling ist perfekt

  • Moderne Eleganz: Wer es lieber cool und modern mag, setzt mit Edelstahlgeräten, einer weißen oder schwarzen Arbeitsplatte aus Stein und einer schicken Bar die richtigen Akzente. Dazu passen minimalistische Möbel und Deko

  • Mobile Kücheninseln: Investiere in eine mobile Kücheninsel auf Rollen. So kannst du flexibel arbeiten und sie bei Bedarf einfach umstellen

  • Wetterfeste Abdeckungen: Schütze deine Geräte und Möbel mit hochwertigen, wetterfesten Abdeckungen, um ihre Lebensdauer zu verlängern

  • Smarte Gadgets: Verwende smarte Grillthermometer und eine App-gesteuerte Beleuchtung, um dein Kocherlebnis noch komfortabler zu gestalten

Eine Outdoor-Küche ist nicht nur ein funktionaler Bereich, sondern auch ein Ort, an dem du unvergessliche Momente erleben kannst. Von der Planung bis zur Umsetzung – mit unseren Tipps bist du bestens vorbereitet, dein eigenes Kochparadies im Freien zu erschaffen. Mach dich an die Arbeit und genieße schon bald den besonderen Genuss des Kochens unter freiem Himmel!

Samira Dehn

von Samira Dehn

Ihre Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation bei moebel.de schloss Samira 2021 erfolgreich ab. Seitdem kümmert sie sich passioniert um den Content auf unserem Portal. Sie ist nicht nur Expertin für Möbelmarken und -shops, sondern auch ein waschechter Pflanzenprofi und kennt alle Tipps & Tricks, um Monstera, Strelitzie & Co. am Leben zu halten.

Expertin für: Möbelmarken | Pflanzenpflege | Recherche & sonstige Themen