Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ordnung in der Speisekammer

Von Etiketten über Regale bis hin zu Vorratsgläsern – hier sind unsere Ideen für eine perfekt sortierte Speisekammer.

OrdnungHeaderbild

Was ist der Vorteil einer Speisekammer?

Regalsystem Ordnung
Gelbe Küchenwand
Aufbewahrungsgläser

Es ist ein bisschen kurios: Speisekammern bieten dir in erster Linie Platz – allerdings nur, wenn du genug Platz hast, um eine Speisekammer in deinem Zuhause unterzubringen. Logisch, oder? Damit sind wir auch schon beim tollsten Vorteil und dem größten Nachteil einer Speisekammer: Sie bietet dir perfekt organisierten Stauraum für super viele Lebensmittel von Nudeln über Obst bis hin zu Wein. Selbst sperrige Küchengeräte kannst du dort unterbringen. Aber: Sie nimmt als abgetrennte Kammer selbst auch Platz ein, der nicht in jedem Zuhause zur Verfügung steht.

Wenn du genug Platz für eine Speisekammer hast, dann bietet sie dir den perfekten Überblick, was die Lagerung von Lebensmitteln angeht. Alles bekommt einen festen Platz, steht griffbereit da und du musst nicht lange suchen. Zudem fällt dir schnell auf, wenn ein Nahrungsmittel zur Neige geht. Eine Speisekammer schafft Ordnung in der Küche, weil du alles Wuselige auslagern kannst.

Gut zu wissen: Im Idealfall herrscht in einer Speisekammer eine konstante Temperatur von etwa 15 Grad mit einer mittleren Luftfeuchtigkeit. Nur so kannst du alle Lebensmittel optimal aufbewahren. Dafür ist eine Belüftung (z.B. ein Fenster) bzw. ein elektronisches Belüftungssystem notwendig.

Entdecke unsere Vielfalt an Küchenregalen

Welche Lebensmittel gehören in die Speisekammer?

Holzkisten
Vorratsdosen
Regal für Dosen und Behälter

Wenn der Kühlschrank zu kalt und die Küche zu warm ist – dann passen Nahrungsmittel perfekt in die Speisekammer. Die passenden Lebensmittel für die Vorratsschränke in der Speisekammer:

Trockenwaren: Nudeln, Mehl, Zucker, Müsli, Nüsse, Reis

Ungekühlte Milchprodukte: Eier, H-Milch, Butter

Konserven: Erbsen, Sauerkraut, Mais, Kirschen

Eingewecktes: Marmelade

Gewürze und Öle: Salz, Pfeffer, Essig, Olivenöl

Haltbares: Schokolade, Chips, Kaffee, Tee,

Getränke: Wasser, Wein, Bier

Licht-/kälteempfindliches Obst & Gemüse: Bananen, Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Kartoffeln, Karotten, Tomaten, Zwiebeln

Praktische Vorratsschänke für jeden Geschmack

Wie schafft man Ordnung in der Speisekammer?

Weinregal
Nudelgläser
Schublade für Behälter

Um den Durchblick zu behalten, helfen dir beim Einrichten deiner Speisekammer die richtigen Möbel und Küchenregale. Am besten mit unterschiedlich hohen Fächern, Schubladen, Aufbewahrungsboxen, Körben, Dosen, Drehscheiben und Haken. Plus: eine Leiter oder Tritt, um den Raum bis unter die Decke nutzen zu können. Tipp: Wie wäre es mit extra Weinregalen? Oder mit Regalböden aus Glas für die oberen Fächer? So behältst du auch von unten den Überblick.

Wie du deine Lebensmittel in der Speisekammer am besten organisierst: Alles, was du selten benötigst, kommt nach oben. Schwere Getränkekisten verstaust du in den unteren Fächern. Konserven, die lang halten, stellst du nach hinten, davor alles mit einer kürzen Haltbarkeit. Dinge, die du täglich verwendest, z.B. den Brotkasten, solltest du der Tür gegenüberliegend auf Augenhöhe verstauen. Tipp: Bilde thematische Bereiche wie Backen, Kochen, Snacks etc., um schnell alles beisammenzuhaben.

Damit es in deiner Speisekammer hübsch wird, solltest du dich für einheitliche Glas-/Plastikbehälter oder Vorratsdosen zur Aufbewahrung entscheiden. Das sorgt für optische Ruhe im Raum und erleichtert es dir, den Überblick zu behalten. Tipp: Etiketten oder eine Beschriftung helfen dabei schnell zu finden, was du suchst.

Unsere Weinregale

Gibt es Alternativen zur Speisekammer?

Offner geordneter Vorratsschrank
Weißes offenes Esszimmer
Geöffneter Küchenschrank

Aber sicher gibt es Alternativen zur Speisekammer! Wenn in deinem Zuhause nicht genug Platz für einen extra Vorratsraum ist, wie wäre es stattdessen mit einem hohen Apothekerschrank in der Küche? Die Regalböden lassen sich bei einem Apothekerschrank komplett herausziehen, was für richtig viel Stauraum sorgt. Außerdem behältst du so immer einen guten Überblick.

Alternative: ein großer Küchenschrank mit vielen Regalbrettern, um alle Vorräte zu lagern. Tipp: Wenn deine Küche zu klein für aufschwingende Türen ist, kannst du es mit Schiebetüren versuchen. Oder du montierst Regalbretter in einer Nische und bringst einen Vorhang an. Platz findet sich in der kleinsten Ecke. Du musst ihn nur nutzen.

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur