Meist soll ein Dinner mit unseren Lieben eh nicht superedel, sondern eher entspannt sein. Da passt es natürlich wunderbar, dass es heute nicht mehr unbedingt die frisch gestärkte Tischdecke mit dem Silberbesteck sein muss. Apropos Tischdecke: Muss man die heute überhaupt noch haben? Klare Antwort: Jein. In den vergangenen Jahren hat es sich etabliert, besonders schöne Esstische ohne allzu viel Stoff darauf zu präsentieren. Auf dem Holz selbst soll der Fokus liegen. Da der Werkstoff immer noch sehr beliebt ist und sogar noch rustikaler wird, kann man seinen Tisch also ruhig weiter „nackig“ präsentieren.
Tischdecken und Tischsets können jedoch dabei helfen, dem Ensemble eine noch ganz andere Richtung zu geben und Trendfarben aufzugreifen. Servietten und Serviettenringe sollten ebenso wie Blumen auf die Tischdeko abgestimmt sein. Bei Pflanzen auf dem Tisch unbedingt darauf achten, dass sie a) keinen Abstellraum wegnehmen und b) nicht so hoch sind, dass die Gäste einander nicht mehr sehen.
Bei Besteck und Geschirr schadet es hingegen nicht, wild zu mischen. Viele haben sich irgendwann mal ein Basic-Set zugelegt und nach und nach Einzelteile hinzugekauft oder von den Eltern geerbt. Für überraschenden Gästebesuch sollte es mindestens für sechs Personen reichen. Wer sich nachher ein Komplettset anschaffen will, sollte am besten für noch mehr Personen planen und auch schauen, dass man einzelne Produkte nachkaufen kann. Geschirrserien wie Solid von Dibbern kann man beispielsweise nach und nach zusammenkaufen und ganz nach Gusto mischen.
Wer keine Schüsseln- und Servierplatten hat, der kann sich auch einen neuen kleinen Food-Trend zunutze machen und einfach die Töpfe mit dem frisch gekochten Essen auf den Tisch stellen. So kommen fremde Gäste schnell miteinander ins Gespräch und in der Runde wird es nicht langweilig.