Egal ob Karussell, LeMans Auszug oder Space Corner - mit dem richtigen Innenleben wird es in den Eckschränken nicht nur hübsch, sondern komfortabel.
Das ist die einfachste und preisgünstigste Variante: ein Eckschrank mit Einlegeböden. Vorteil: Du kannst den vorhandenen Stauraum vollständig nutzen. Nachteil: Du hast keine gute Übersicht was den Inhalt des Schranks angeht. Plus: Weiter hinten gelagerte Gegenstände sind nur schwer zu erreichen (vor allem in tiefen Unterschränken). Trotzdem kannst du in Eckschränken mit Einlegeböden prima wenig benutzte Küchenutensilien wie Raclettes oder Waffeleisen lagern. Es nervt allerdings, wenn du den vorderen Teil des Schranks ausräumen musst, um an Gläser zu gelangen, die täglich in Gebrauch sind.
Fazit: Ein Eckschrank mit Einlegeböden bietet am meisten Stellfläche, ist aber nervig was Ergonomie und Handling angeht.
Sowohl das Karussell als auch Magic Corner und LeMans Auszug transportieren den Inhalt deines Eckschranks nach draußen vor den Schrank. So behältst du immer den Überblick und vergisst nicht versehentlich, dass du schon zwei Spargeltöpfe besitzt. Außerdem bieten alle drei Varianten dir den Komfort, nicht in den Schrank hineinkriechen zu müssen, um etwas herauszuholen. Generell verfügen Eckkarussells über etwas mehr Stellfläche als die komplett ausfahrbaren Magic Corner oder LeMans Tablare – dafür ist das Staugut auf dem unteren Drehteller nicht ganz so komfortabel zu erreichen.
Fazit: Karussellschrank, Magic Corner und LeMans Auszug verschaffen dir alle einen prima Überblick was den Inhalt deines Eckschranks angeht. Sie punkten mit Komfort und leichtem Handling. Gut zu wissen: Karussellschränke sind preisgünstiger als die technisch aufwendigeren Magic Corner und LeMans Auszüge.
Ein Diagonalschrank verbindet zwei aufeinander zulaufende Küchenfronten. Und zwar diagonal – wie der Name schon sagt. Optisch gibt es also keine klassische Ecke. Die Küche wirkt dadurch sanfter und weniger kantig. Diagonalschränke gibt es mit Einlegeböden, Schubladen oder einem Karussell. Oft werden sie mit einer Eckspüle kombiniert. Diese und weitere tolle Ideen kannst du dir in unserem Küchen-Inspirationsbereich anschauen.
Fazit: Diagonalschränke sind vor allem eine optische Entscheidung. Entweder man mag den weniger eckigen Look – oder eben nicht. Ein Diagonalschrank mit Einlegeböden nutzt den Stauraum in der Ecke gut aus. Mit einem Karussell wird es komfortabler. Schubladen sind eher nicht zu empfehlen, weil dadurch viel Stellfläche verloren geht.
Das Besondere an den Space Corner Auszügen sind die Fronten. Sie passen sich deiner Küchenecke mit ihrem rechten Winkel perfekt an. Die Vollauszüge verstauen Küchenutensilien sehr übersichtlich und gut erreichbar. Nachteil: Ein Teil des Stauraums in den hinteren Ecken geht verloren.
Die Luxuslösung für deinen Eckschrank: Tablare, die mit einem Liftsystem aus dem Eckschrank nach oben fahren. Sie nutzen den vorhandenen Raum optimal, bieten dir eine prima Übersicht und lassen sich leicht reinigen. Die obere Ablage kannst du zudem als Stellfläche nutzen. Fazit: Space Corner Auszüge bieten eine tolle Übersicht was den Inhalt angeht und sind im Handling sehr komfortabel. Allerdings nutzen sie den Stauraum in der Ecke nicht optimal aus. Unschlagbar als Eckschranklösung: Tablare mit Liftmechanismus. Aber (wer hätte es gedacht): Sie sind teuer. Ob sie vielleicht dennoch in deine Küchenplanung passen, kannst du ganz leicht mit unserem Budget Planer ausrechnen.