Was ist eigentlich ein LeMans Auszug?

Wofür brauche ich einen LeMans Auszug?

Weiße LeMans Auszüge in moderner Küche

Ganz klar: um Stauraum komfortabel zu nutzen. Das Problem in einer Küche sind nämlich immer die schwer zugänglichen Ecken. Damit du in Schränke nicht hineinkriechen musst, um einen bestimmten Topf zu finden, gibt es die Tablare des LeMans Auszugs. Sie lassen sich komplett aus einem Schrank herausschwenken und präsentieren ihren Inhalt äußerst übersichtlich vor dem Schrank.

Wie funktioniert ein LeMans Auszug?

Bei einem LeMans Auszug sind die Tablare so gebaut, dass sie sich erst drehen, um dann komplett herauszuschwenken. Auf diese Weise bringen sie den gesamten Inhalt vor den Schrankkorpus, so dass du immer den Überblick behältst und Gegenstände nicht im hintersten Winkel verschwinden können.

Detailaufnahme eines weißen LeMans Auszugs

Jedes Tablar eines LeMans Auszugs hat seine eigene Mechanik, so dass du sie unabhängig voneinander herausziehen kannst. So sind sich Töpfe und Pfannen nicht gegenseitig im Weg und du erreichst die Gegenstände im unteren Bereich viel besser. Gut zu wissen: LeMans Auszüge benötigen nur einen Öffnungswinkel von 85°. Das ermöglicht ihren Einbau auch in kleinen Küchen.

Tipp: Einige Hersteller bieten Tablare mit Selbsteinzug an, die von ganz allein zurückfahren, sobald etwa zwei Drittel der Fläche wieder im Schrank sind. Ein zusätzliches Plus an Komfort und Luxus.

Gibt es LeMans Auszüge nur für Unterschränke?

Dunkler LeMans Auszug in brauner Küche

Nein, du kannst auch Hochschränke als Ecklösung mit LeMans Auszügen bestücken. Tipp: Überleg dir schon vorab, welche Utensilien du wo verstauen möchtest. Auf diese Weise findest du schnell heraus, wie viele Tablare du benötigst und in welchen Abständen sie montiert werden sollen.

Woher kommt der Name LeMans?

Heller LeMans Auszug in dunkler Küche

Der Name LeMans Auszug hängt tatsächlich mit dem 24-Stunden-Autorennen im französischen Le Mans zusammen. Die Umrisse der berühmten Rennstrecke dienten als Vorbild für die nierenförmigen Konturen der Schwenkauszüge. Auch dass Pfannen und Töpfe elegant und kurvenreich aus dem Schrank fahren wie die Autos in Le Mans, hat bei der Namensgebung sicher eine Rolle gespielt.

Die Vorteile von LeMans Auszügen auf einen Blick

Weißer LeMans Auszug in heller Küche

  • das Staugut wird komplett vor den Schrank geschwenkt, so dass alles im Blick bleibt

  • jeder Auszug kann unabhängig von den anderen herausgezogen werden

  • der Platz im Schrank wird optimal und komfortabel genutzt

  • prima für kleine Küchen, weil die Fronten nur einen Öffnungswinkel von 85° benötigen

  • jedes Tablar trägt bis zu 25 Kilogramm

  • es gibt Tablare mit Selbsteinzug

  • LeMans Auszüge gibt es für Unter-, Ober- und Hochschränke

© Copyright 2021 moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH