Backofen und Geschirrspüler im Hochschrank einbauen

Was es bei einem hoch eingebauten Backofen zu beachten gilt

Graue moderne Küche mit hoch eingebauten Öfen

Bei hoch eingebauten Backöfen handelt es sich um autarke Einheiten, die vollkommen unabhängig vom Herd Platz in einem Hochschrank finden. Du kannst sie also genau in der Höhe einbauen, die für dich am besten passt. Dabei gilt: Die Oberkante des Backofens sollte etwa mit der Schulterhöhe übereinstimmen. Die Unterkante liegt im Idealfall etwa 10 – 15 cm unterhalb des Ellenbogens.

Ein Hochbackofen sollte mindestens 45 cm vom Spülbereich entfernt liegen, damit das Wasser keinen Kurzschluss verursachen kann. Auch der Kühlschrank sollte Abstand halten. Sonst steigt deine Stromrechnung schnell in astronomische Höhen. Zudem solltest du auf kurze Laufwege zwischen Backofen, Spüle und Kühlschrank achten. Das erleichtert das Arbeiten in der Küche. Tipp: Schöne Beispiele für eine sinnvolle Aufteilung der Arbeitszonen kannst du dir in unserem Küchen-Inspirationsbereich anschauen.

Tipp: Wenn du deinen Backofen zusammen mit der Mikrowelle hoch in einen Schrank einbauen möchtest, plane die Mikrowelle oberhalb ein. Auf diese Weise stört die Backofentür dich nicht beim Bedienen der Mikrowelle. Plus: Denk an einen freien Platz auf der Arbeitsplatte neben dem Backofen. Es ist angenehmer, ein heißes Backblech gleich abstellen zu können, statt damit durch die halbe Küche laufen zu müssen.

Küchenbanner Inspiration

Welche Vorteile hat es, einen Hochbackofen einzubauen?

Schwarze hocheinbaute Backöfen
Schwarzer hoch eingebauter Backofen

  • Ergonomisch: Du musst dich nicht bücken, um Gargut in den Backofen hineinzuschieben oder herauszuholen.

  • Ein Backofen auf Brusthöhe lässt sich einfacher reinigen.

  • Kinder können weder das Bedienfeld erreichen noch heiße Teile des Backofens berühren.

  • Du kannst die Aufteilung deiner Küche mehr den Gegebenheiten des Raumes anpassen, wenn du Herd und Backofen getrennt voneinander einplanst.

  • Praktisch, ästhetisch, modern

Warum du die Geschirrspülmaschine hoch einbauen solltest

Hoch eingebaute Geschirrspülmaschine

Ganz klar: Der Hocheinbau einer Spülmaschine schont deinen Rücken. Du musst dich nicht mehr tief bücken, um z.B. schwere Auflaufformen herauszuheben. Plus: Du ersparst dir beim Reinigen des Geräts auf allen Vieren hineinkriechen zu müssen, um die hintere Rückwand sauber zu bekommen. Ein echter Gewinn!

Was du beim hohen Einbau einer Geschirrspülmaschine beachten musst

Hoch eingebaute geöffnete Geschirrspülmaschine

  • Faustregel für den Einbau: 40 – 50 cm Abstand zwischen Boden und Unterkante der Geschirrspülmaschine. So kannst du auch den Oberkorb für das Besteck noch gut erreichen.

  • Achte darauf, dass die geöffnete Tür des Geschirrspülers nicht im Weg steht und die Arbeitszonen Kochen, Kühlen und Spülen immer gut erreichbar bleiben.

  • Sowohl das Mülltrennsystem als auch die Spüle sollten bei geöffneter Geschirrspülmaschine gut erreichbar sein – am besten, ohne hin- und herlaufen zu müssen.

  • Nutz den Schrank unter dem Geschirrspüler für Zubehör: Tabs, Klarspüler, Schwämme & Co. finden hier prima Platz.

  • Plan Abstellfläche neben oder hinter dem hoch eingebauten Geschirrspüler ein, um dort beim Ein- und Ausräumen kurzfristig Geschirr deponieren zu können. Wie sich das alles mit deinem Budget für eine neue Küche vereinbaren lässt, kannst du ganz easy in unserem Budget-Planer nachrechnen.

Was kostet deine Küche? Erfahre den Preis deiner Traumküche!

Du bist gerade auf der Suche nach deiner Traumküche und möchtest erfahren was diese kostet? Durchlaufe unseren Küchenplaner und erhalte ein kostenloses und unverbindliches Angebot.
  • regional
  • kostenlos

Welche Form soll deine Küche haben?

© Copyright 2021 moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH