Ideen für Farbkombinationen in der Küche

Jede Farbe hat ihren eigenen Effekt und lässt die Küche anders aussehen. Wir zeigen schöne Farbkombinationen und ihre Wirkung auf die Küche.

Küchen mit verschiedenen Wandfarben

Skandi-Look: die Küche in Schwarz, Weiß und Grau

Küchen im Skandi-Look in schwarz & weiß

Er kommt einfach nicht aus der Mode: Der minimalistische Schwarz-Weiß-Look ist absolut zeitlos und ein Klassiker, der jedem Raum Eleganz verleiht. Damit die Küche nicht zu düster wirkt, beschränkt sich Schwarz hier auf Accessoires wie Lampen, Kerzen und Vasen. Größere Möbelstücke wie Einbauküche und Esstisch sind dagegen in puristischem Weiß gehalten und schenken der Küche so Ruhe und Balance.

Hat eure Küche wie in diesem Beispiel eine Dachschräge, ist es ratsam, die Wand weiß zu lassen oder allenfalls in einer zarten Farbe zu streichen. Denn: Helle Wandfarben weiten den Raum optisch, während dunkle Töne das Zimmer kleiner wirken lassen. Der Teppich greift nicht nur die Farben im Raum auf, sondern definiert die Essecke, was die Küche zusätzlich schön strukturiert.

Cool Country: die Küche in Naturtönen und mit viel Holz

Küche mit Holzelementen

Der neue Landhaus-Chic hat mit rustikalen Bauernschränken und Kachelöfen nicht mehr viel zu tun. Vielmehr ist es eine Kombination aus szenigem Industrie-Loft und nordischer Gemütlichkeit, die Küchen im Farm-Style derzeit so beliebt machen. Die wichtigsten Elemente: massives, unbehandeltes Holz, graue Edelstahlakzente und viel Weiß.

Noch eine Spur cooler wirkt der Look mit anthrazitfarbenen Wänden als Bühne für allerlei Küchenutensilien. Dabei gilt: Je dunkler das Grau, desto wärmer wirkt es. Damit es nicht zu wuselig wird, solltet ihr mit den Accessoires in einer gedeckten Farbfamilie bleiben - in diesem Fall Braun, Schwarz, Terrakotta und Silber. Holz erdet den Look und gibt ihm eine warme Basisnote.

Etwas Eleganz: goldfarbenes Metall bei Besteck und Armaturen

Küche mit goldenen Accesoires

Metallisch glänzende Highlights sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein großes Wohnthema. Messing, Kupfer und Silber setzen edle Akzente und bringen dunkle Grau- und Grüntöne zum Strahlen. Auch hier reichen kleine Details wie goldfarbene Bestecke oder Schüsseln, die im Mix mit rustikaler Keramik und grünen Kräuterpflanzen besonders wirken.

Healthy Kitchen: Grüntöne wie Salbei, Petrol und Mint für die Küche

weiße Küchen mit grünen Details

Ob Grasgrün, Salbei, Mint oder Petrol: Grün ist die zurzeit wohl wichtigste Farbe im lnterior-Design. Grün bringt als Farbe Wald und Wiese in unser Zuhause, wirkt natürlich und entspannend. Kein Wunder, dass Zimmerpflanzen und kleine Kräutergärten auf der Fensterbank gerade so beliebt sind. In der Küche wirkt Grün im Zusammenspiel mit Hölzern schön wohnlich - etwa in Form von grünen Küchenstühlen zum hellbraunen Esstisch. Je heller du den Grünton wählst, desto frischer wirkt die Farbe im Raum und nimmt selbst schwarzen Küchenfronten die Schwere. Tipp: Küchenstühle in verschiedenen Farben miteinander kombinieren. Das wirkt luftig-leicht und herrlich frisch - vorausgesetzt, die restliche Kücheneinrichtung bleibt dezent.

Auch im Kleinen lässt sich Grün als frischer Akzent integrieren. Grünes Geschirr wirkt toll zu Weiß, Grau und braunem Holz, aber auch zu anderen Komplementärfarben wie Rot und Blau. Überhaupt ist Geschirr die einfachste Art, Farbe ins Spiel zu bringen und kann gern bunt miteinander kombiniert werden. Ebenfalls cool in der Küche: Grün im Mix mit Messina. Granit und Marmor.

Farb-Booster: Rot und Gelb lassen die Küche strahlen

weiße Küchen mit roten und gelben Details

Eine dunkelrot gestrichene Wand wirkt gemütlich und warm. Die Idealbesetzung für gemütliche Abende in der Wohnküche. überhaupt steht Rot für Energie und Kraft und eignet sich daher gut für kommunikative Räume wie Küche oder Wohnzimmer. Und: Ähnlich wie Orange regt Rot den Appetit an. Brauchen wir mehr Argumente für Rot als Küchenfarbe? Da der Signalton aber auch schnell aggressiv wirken kann, solltest du ihn wohldosiert einsetzen - als Farbe an einer einzelnen Wand, als lackierte Küchenfront oder auch nur in Form von Küchenaccessoires oder Küchenstühlen. Weiß sorgt für Highlights im Raum und bremst Rot in seiner Dominanz aus.

Leuchtende Farben machen gute Laune und sind damit die Idealbesetzung für Zimmer, in denen wir stundenlang zusammensitzen. Gerade Gelb ist freundlich und einladend - perfekt also für die Küche. Weiße Lackierungen und helle Hölzer vervollständigen den fröhlichen Look. Ebenfalls schön dazu: zarte Pastell- und dunkle Beerentöne.

Pastellfarben in der Küche brauchen rustikale Gegenspieler

weiße Küche mit pastellfarbenen Details

Küchen in zartem Pastell sind zwar gemütlich, brauchen aber rustikale Gegenspieler, um nicht zu lieblich rüberzukommen. Ob ihr gleich die ganzen Wände rosa streicht oder nur zu Geschirr und Textilien in Pastelltönen greift: Es sind vor allem die coolen Stilbrüche, die diesen Look zeitgemäß machen - kühles Messing, Schneidebretter aus hellem Massivholz oder graue Marmoraccessoires.

Küchenbanner Inspiration
© Copyright 2021 moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH