Die 3 größten Fehler bei der Küchenplanung – und wie du sie vermeidest

1. Fehler: die Wichtigkeit einer professionellen Bedarfsermittlung unterschätzen

Zwei helle Küchen mit hellbraunen Holzakzenten

Natürlich weiß man so ungefähr, wie die neue Küche sein sollte. Klar. Aber eben nur ungefähr. Weißt du, dass es bei der Küchenplanung eine Rolle spielt, ob du Links- oder Rechtshänder bist? Oder dass viele Menschen gar keinen Backofen brauchen? Und wo die Beleuchtung am besten angebracht werden sollte? Zudem ist es wahnsinnig wichtig, dass deine Wünsche und Bedürfnisse in die Küchenplanung einfließen – schließlich sollst du dich in den nächsten 20 Jahren mit der Anordnung der Schubladen und dem vorhandenen Stauraum wohl fühlen. Ein guter Küchenplaner wird dir die richtigen Fragen stellen und bei deinen Antworten genau hinhören, um die ideale Küche für dich zu ermitteln. Das lohnt sich! Gerade auf lange Sicht.

Küchenbanner Inspiration

2. Fehler: Zeitdruck

Braune Küche mit Esstisch und Hellgraue Küche mit Kochinsel

Die alte Küche mit ihren hakenden Schubladen nervt schon eine ganze Weile. Deshalb ziehst du nächstes Wochenende los, um eine neue zu kaufen. Ähm, nicht ganz. Denn: Gut Ding will Weile haben. Das gilt für Küchen ganz besonders. Schließlich wirst du viele Jahre mit deiner neuen Küche leben. Warum also die Planung überstürzen? Von den ersten Überlegungen bis hin zum Premieren-Kochen vergehen durchschnittlich etwa sechs Monate. Sechs gut angelegte Monate. 

Du musst dir erst einmal einen Überblick darüber verschaffen, was es alles gibt und was dir davon gefällt. Du solltest dir Gedanken über dein Budget machen, den Grundriss aufmalen und deine persönliche Top & Flop Liste erstellen (was das ist, kannst du in unserem Artikel Gut vorbereitet zum Beratungstermin nachlesen). Erst dann geht es ins Küchenstudio. Wichtig: Auch der Küchenplaner braucht Zeit! Gerade wenn es um kreative Ideen und individuelle Wünsche geht. Sonst bleibt es doch wieder bei einer Standardlösung, die weder das Potential der Räumlichkeiten noch deine Bedürfnisse berücksichtigt. Und das wäre doch schade.

3. Fehler: falschen Werbeversprechen glauben

Edle Küche mit Esstisch und Moderne Küche mit Theke

Der absolut niedrige Preis für diese Küche gilt nur, wenn du sie heute ganz genau so kaufst! Schonmal gehört? Einige mehr oder weniger seriöse Anbieter preisen ihre Küchen auf Messen gerne mit derartigen Slogans an. Der Reiz, Geld zu sparen, ist groß. Küchen sind schließlich teuer. Aber der Zeitdruck lässt dich vorschnelle und wenig optimale Entscheidungen treffen. Wichtig: Du legst dich mit einer neuen Küche für die nächsten 20 Jahre fest. Da sollte nichts überstürzt werden. Plus: Auf diese lange Zeit gerechnet fallen die vielleicht höheren Kosten einer intensiven Planung im Küchenstudio gar nicht mehr so sehr ins Gewicht. Vor allem dann nicht, wenn du dich wirklich lange an deiner Küche erfreuen kannst und nicht schon beim Aufbau die ersten Enttäuschungen erlebst.

© Copyright 2021 moebel.de Einrichten & Wohnen GmbH