Einwilligung zum Einsatz von Cookies

moebel.de nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.

Hühnerdung Geflügeldung Hühnermist Geflügelmist Volldünger Gartendünge 30kg Frühjahrsdünger für Gemüse, Blumen und Kräuter dünger

1 Angebot

25,68 €
sofort lieferbar
25,68 € versandkostenfreivia GardenGuru2bei KauflandZum Shop

Preisentwicklung

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.

Normaler Preis
Der Produktpreis liegt momentan im typischen Preisbereich.
Aktuell: 25,68 €beiKaufland

Preis gefällt?

Zum Shop

Preiswecker stellen

Produktdetails

Maße

  • Form: Rund

Farbe & Material

  • Material: Eisen, Holz, Massivholz, Metall
  • Bezugsmaterial: Stoff
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Produktbeschreibung

Hühnerdung Geflügeldung Hühnermist Geflügelmist Volldünger Gartendünge 30kg Frühjahrsdünger für Gemüse, Blumen und Kräuter dünger. GardenGuru Hühnerdung organischer NPK Naturdünger 30 kg Gartendünger Hühnermist- hat einen hohen Gehalt an organischer Substanz, die für die Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit unerlässlich ist. Organisches Material verbessert die Fähigkeit des Bodens, Feuchtigkeit zu speichern. Es kann bis zum Achtfachen seines Gewichts an Wasser aufnehmen und dadurch sein Volumen und seine Masse vergrößern. An trockenen Tagen gibt sie die Feuchtigkeit an die Pflanze zurück.- Enthält Mikronährstoffe - Eisen (Fe), Kupfer (Cu), Zink (Zn), Mangan (Mn), Kobalt (Co), Bor (B), Molybdän (Mo).- Es ist frei von Krankheitserregern, Unkrautsamen, Eiern und Insektenlarven.- Stimuliert die Bodenaktivität und verbessert die Bodenstruktur.- Gibt während der Vegetationsperiode allmählich Nährstoffe abOrganische Düngemittel sind eine hervorragende Möglichkeit, den Boden mit natürlichen Lösungen zu düngen. Die Düngung des Bodens mit künstlichen Produkten führt zur Sterilisierung des Bodens und zum Verschwinden von Mikroorganismen und Humus. Der organische Granulatdünger ist eine Option für alle bewussten Anwender, die natürliche Methoden zur Ertragssteigerung schätzen. Wenn Sie organische Düngemittel verwenden, können Sie sicher sein, dass Ihre Pflanzen den Bedürfnissen der Umwelt entsprechen und gleichzeitig gesund und frei von chemischen Substanzen sind, die immer häufiger in chemischen Düngemitteln enthalten sind. Anweisungen für die Verwendung und Lagerung von HühnermistObstbaumpflanzen:Empfohlene Dosierung, Zeitpunkt und Methode der Anwendung· Vor der Anpflanzung der Obstanlage/Plantage. Streuen Sie das Produkt mit einer Menge von bis zu 3 Tonnen pro ha auf die Feldoberfläche und mischen Sie es in die oberste Bodenschicht ein. Vorzugsweise Dünger unter die Vorfrucht ausbringen.· In der Obstanlage/Pflanzung (außer Erdbeere und Erdbeere). Dünger im Frühjahr um Bäume/Sträucher herum ausbringen, mit einer Menge von 2 kg pro 10 m2, wobei der Kontakt mit den Pflanzen zu vermeiden ist.Zierpflanzen:· Verteilen Sie im Frühjahr 1,0-1,5 kg Hofdünger pro 10 m2 auf dem zuvor vorbereiteten Boden und mischen Sie ihn bis zu einer Tiefe von etwa 15 cm mit dem Boden, dann ebnen Sie die Oberfläche gründlich ein. Pflanzen Sie die Setzlinge in den vorbereiteten Boden.· Vorbereitung des Substrats für Topf- und Balkonpflanzen Vor dem Einpflanzen mischen Sie den Dünger gründlich mit dem Substrat/der Erde in einer Dosis von 4-5 g pro 1l des Substrats.Zierbäume und –sträucher:· Vor dem Pflanzen sollte das Produkt auf den zuvor vorbereiteten Boden in einer Menge von 1,5-2,5 kg pro 10 m2 ausgebracht und dann durch Umgraben bis zu einer Tiefe von 5-10 cm in den Boden eingearbeitet werden. Pflanzen Sie Bäume und Sträucher in den so vorbereiteten Boden und gießen Sie nach dem Pflanzen großzügig.· Im zeitigen Frühjahr (vor Beginn der Vegetation) um die Bäume/Sträucher herum 40-50 g Dünger ausbringen, wobei der Kontakt mit der Pflanze zu vermeiden ist, und anschließend wässern.· Bei der Pflanzung mischen Sie 5 g Dünger pro 1 l Erde in den Boden des Pflanzlochs und streuen ihn über den Wurzelballen. Rasenflächen:Bei der Anlage eines Rasens wird der Dünger am besten im Frühjahr oder Spätsommer ausgebracht.· Bringen Sie gleichmäßig 1,5-2,0 kg Dünger pro 10 m2 auf den Boden auf. Dann mit einer Fräse oder anderen Werkzeugen in den Oberboden einmischen, ebnen und Gras aussäen.· Düngung nach Pflanzenaufgang (einzel- und mehrfachgrasen): 1 Mal pro Monat (April bis September) nach dem Mähen gleichmäßig 100 g Dünger pro 1 m2 ausbringen, dann großzügig wässern, um den Dünger vom Gras abzuwaschen und ihn an den Boden zu binden.· Herstellung von Rollrasen: Bei der Vorbereitung des Substrats/Bodens den Dünger gründlich mit 5 kg pro 1 m3 Substrat/Boden mischen. Gemüse:Bringen Sie den Dünger so früh wie möglich im Frühjahr, vor der Aussaat, aus. Auf dem zuvor vorbereiteten und…
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Mehr entdecken auf moebel.de

Gartenpflanzen günstig online kaufen

moebel favicon-Deals
192 von 54.977 Produkten gesehen

Beliebte Pflanzkästen, Pflanzen & Zubehör

Pflanzen

Sie sind die Zierde jedes Gartens, jeder Terrasse und jedes Balkons – Pflanzen. Aber egal ob Rosen, Tulpen oder Nelken, bevor sie anpflanzen, sollten Sie sich erst noch ausführlich über die gewünschte Pflanze informieren, denn nicht jedes Grüngut eignet sich als Dekoration für jeden Einsatzort. Manche brauchen beispielsweise einen speziellen Dünger oder müssen regelmäßig (zurück-) geschnitten werden. Einen kleinen, ersten Überblick über beliebte Pflanzenarten und ihre Eigenschaften gibt es hier.

In der Handhabung und Pflege vergleichsweise einfach sind immergrüne Sträucher wie zum Beispiel der Buchsbaum. Diese Pflanzen zeichnen sich dadurch aus, dass sie aus vielen kleineren Stämmen bestehen. Da sie immergrün sind, verlieren sie auch im Winter nicht ihre Blätter oder Nadeln. Zusammengesetzt lassen sie sich gut zu einer Hecke als Sicht- oder Windschutz formen. Sträucher sind sehr pflegeleicht und benötigen lediglich ab und zu eine nasse Dusche (regelmäßiger Regen reicht völlig aus). Neben Sträuchern gibt es aber auch immergrüne Kräuter, beispielsweise Salbei, Lavendel oder Rosmarin. Diese wachsen zwar nicht ganz so hoch, sind aber ähnlich pflegeleicht wie Sträucher. Sie sind beliebte Gewächse vor allem für die Fensterbank in der Küche.

Die wohl beliebteste und gebräuchlichste Gartenpflanze dürfte die Pfingstrose sein. Ihr Name beruht darauf, dass sie vor allem um Pfingsten herum in vielen schönen Varianten blüht. Weitere typische Gartenpflanzen, die durch ihre Farbvielfalt eine blühende Oase aus jedem Garten machen, sind Lilien und Rosen, aber auch Sommerflieder. Sehr beliebt ist auch die Engelstrompete, bei der man jedoch besonders vorsichtig sein muss, da einzelne Pflanzenteile von ihr giftig sind. Sollten Haustiere oder kleine Kinder mit im Haushalt leben, ist eine Engelstrompete nicht immer der beste Schmuck für Garten und Co. Eine exotische Gartenpflanze wie der sibirische Blaustern ist ebenfalls ein schönes Dekorationselement für jeden Garten. Ebenso machen blühende Narzissen jedem Gartenbesitzer, aber auch allen Besuchern viel Freude. Für diese Narzissen gilt jedoch, dass sie aufgrund ihrer Wetterempfindlichkeit am besten in einer geschützten Ecke des Gartens angepflanzt werden sollten. Alle genannten Pflanzen sind, ebenso wie Sträucher, mit einer regelmäßigen, nassen Dusche schon zufrieden und aufgrund ihrer Höhe und Ihres Umfangs eher für die Bepflanzung eines Gartens geeignet. Für Terrassen und Balkone sind kleinere Pflanzen wie zum Beispiel die Margerite die bessere Wahl.

In kleineren Gärten, aber auch auf Balkon und Terrasse machen sich Kletterpflanzen gut. Eine Kletterpflanze wie zum Beispiel die lila Clematis lässt sich, an einem Pflanzengitter entlang wachsend, prima als grüner Sichtschutz gegen neugierige Blicke verwenden. Wilder Wein oder Efeu können durch ihren wuchernden, schnellen Wuchs auch Carport-Dächern oder Drahtzäunen zu einer grüneren Optik verhelfen.

Eine schöne Blütenfülle lässt sich mit Hängepflanzen wie zum Beispiel Hängegeranien oder Hängeobelien erzielen. In eine Blumenampel gepflanzt und an der Decke oder an einem Balken befestigt, sind diese Pflanzen besonders geeignet für Balkone und Terrassen, denn sie nehmen nicht viel Platz weg und bringen sofort ein wenig Grün (beziehungsweise rot, rosa, etc.) ins Bild. Außerdem blühen sie meist relativ lange, oft sogar vom Frühjahr bis in den Herbst hinein.