Der Wiha Werkzeugkoffer Set XL eMobility für Hybrid- und Elektrofahrzeuge (44198) ist die ideale Lösung für Fachleute, die im Bereich der Elektromobilität arbeiten. Mit insgesamt 77 Teilen bietet dieses Set eine umfassende Auswahl an VDE isolierten Werkzeugen, die speziell für die Anforderungen von Elektrofahrzeugen entwickelt wurden. Jedes Werkzeug wurde international ausgezeichnet und ist einzeln bei 10.000 V AC getestet, wodurch es für 1.000 V AC zugelassen ist. Dies erhöht nicht nur Deine Sicherheit, sondern auch die Effizienz bei der Arbeit.
Das durchdachte Design der Werkzeugeinlagen ermöglicht einen schnellen und einfachen Zugang zu jedem Werkzeug, sodass Du immer das richtige Werkzeug zur Hand hast, wenn Du es benötigst. Die umfangreiche Zusammenstellung der isolierten Werkzeuge sorgt dafür, dass Du für jede Aufgabe bestens gerüstet bist. Mit einem Maß von 51,0 x 42,0 x 22,0 cm ist der Koffer kompakt und dennoch geräumig genug, um alle Werkzeuge sicher zu verstauen.
Die elegante schwarze Farbe des Koffers verleiht ihm ein professionelles Erscheinungsbild, das in jeder Werkstatt oder bei mobilen Einsätzen überzeugt. Beachte bitte, dass Arbeiten an Elektrofahrzeugen nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden dürfen, um höchste Sicherheit zu gewährleisten.
Werkzeugkästen sind ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Heimwerker und Profi. Sie bieten eine strukturierte und sichere Aufbewahrungsmöglichkeit für alle Arten von Werkzeugen, die du für deine Projekte benötigst. Egal, ob du Nägel, Schraubenzieher oder Elektronikzubehör aufbewahren möchtest, ein gut sortierter Werkzeugkasten hilft dir, den Überblick zu behalten und effizient zu arbeiten.
In Bezug auf die verschiedenen Typen gibt es eine breite Palette: vom klassischen tragbaren Werkzeugkasten, der sich leicht transportieren lässt, bis hin zu größeren, rollbaren Varianten, die sich besonders gut für umfangreichere Werkzeugsammlungen eignen. Auch modular aufgebaute Systeme sind beliebt, da sie individuell zusammengestellt werden können und somit volle Flexibilität bieten.
Was die Materialien angeht, spielen vor allem Metall und Kunststoff eine große Rolle. Metallwerkzeugkästen glänzen durch ihre Robustheit und Langlebigkeit, sind aber oft schwerer. Kunststoffversionen hingegen sind leichter und oft kostengünstiger, bieten aber dennoch ausreichend Schutz für deine Werkzeuge.
Die Preisunterschiede bei Werkzeugkästen hängen von mehreren Faktoren ab. Die Materialwahl ist ein entscheidender Punkt: Metall ist in der Regel teurer als Kunststoff. Die Größe und Anzahl der Fächer beeinflussen ebenfalls den Preis, ebenso wie die Marke. Bekannte Hersteller setzen zwar oft höhere Preise an, bieten im Gegenzug aber auch besondere Innovationen und meist eine höhere Qualität.
Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Werkzeugkasten bist, überlege genau, welche Funktionen und Merkmale für dich am wichtigsten sind. So stellst du sicher, dass du eine Lösung findest, die perfekt zu deinen Anforderungen und deinem Budget passt.