Der GEDORE 2005 XL 0330 Werkzeugwagen ist die ideale Lösung für alle, die Wert auf Ordnung und Funktionalität legen. Mit seinen sechs großzügigen Schubladen bietet dieser Werkzeugwagen ausreichend Platz für eine Vielzahl von Werkzeugen und Zubehör. Die Schubladen sind besonders breit (B 792 x T 400 mm) und verfügen über einen Vollauszug, was den Zugriff auf deine Werkzeuge erheblich erleichtert. Dank der Zentralverriegelung mit Zylinderschloss sind deine Werkzeuge sicher verstaut.
Der Korpus des Werkzeugwagens besteht aus robustem, pulverbeschichtetem Stahlblech, das korrosionsbeständig und kratzfest ist. Die Ablageplatte aus ABS-Kunststoff mit Kleinteilefach sorgt für zusätzlichen Stauraum. Die Seitenwände sind mit einer Euro-Lochung ausgestattet, die die Befestigung von Haken und Werkzeugen ermöglicht. Ein Kanten-Rammschutz minimiert die Folgen von Stößen und sorgt für eine lange Lebensdauer des Wagens.
Die Tragfähigkeit pro Schublade beträgt 60 kg, während die untere Schwerlastschublade sogar bis zu 70 kg tragen kann. Mit einer Gesamttragkraft von 1000 kg statisch und 750 kg dynamisch ist der Werkzeugwagen für jede Herausforderung gerüstet. Die GEDORE Hochleistungsräder garantieren eine hohe Wendigkeit und Spurtreue, selbst bei maximaler Belastung. Der Werkzeugwagen wiegt 97 kg und ist in einem ansprechenden GEDORE Blau gehalten.
Optimiere deine Werkstatt mit dem GEDORE 2005 XL 0330 Werkzeugwagen und erlebe die Vorteile eines durchdachten und funktionalen Designs.
In der Kategorie "Weitere Werkzeuge" auf moebel.de findest du eine Vielzahl an praktischen Tools, die in keiner gut ausgestatteten Heimwerkerwerkstatt fehlen dürfen. Egal ob du ein ambitionierter Heimwerker bist oder einfach nur nach dem richtigen Equipment suchst, um kleine Arbeiten im Haus zu erledigen – hier wirst du fündig.
Zu den häufigen Produkttypen in dieser Kategorie zählen vor allem diverse Handwerkzeuge wie Zangen, Schraubenzieher und Hämmer. Auch spezialisierte Werkzeuge wie Rohrschneider, Ratschenschlüssel oder Fliesenlegerhilfen kannst du hier entdecken. Elektronische Geräte wie Bohrmaschinen und elektrische Sägen, die in der Hauptkategorie vorkommen, ergänzen das Sortiment an weiteren Werkzeugen.
Typische Materialien, die bei der Herstellung dieser Werkzeuge verwendet werden, sind hochfeste Stähle für die langlebige Nutzung und ergonomische Griffe aus Gummi oder Kunststoff, um den Komfort zu verbessern. Bei Werkzeugen ist die Qualität der Materialien besonders entscheidend, da sie maßgeblich die Lebensdauer und die Effizienz des Werkzeugs beeinflussen.
Die Preisunterschiede in dieser Kategorie hängen von mehreren Faktoren ab. Zum einen spielt die Marke eine große Rolle – bekannte Hersteller können aufgrund ihrer Qualität und Haltbarkeit höhere Preise rechtfertigen. Zum anderen beeinflussen die Materialbeschaffenheit und die Verarbeitung den Preis. Auch Features wie spezielle Beschichtungen, die Rostschutz bieten, oder zusätzliche Funktionen wie ein integrierter Schnellwechselmechanismus können den Preis in die Höhe treiben.
Wenn du auf der Suche nach erschwinglichen, aber dennoch hochwertigen Werkzeugen bist, dann halte Ausschau nach Angeboten und setze auf Marken, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. So kannst du sicherstellen, dass du sowohl bei kleineren Reparaturen als auch bei größeren Projekten bestens ausgerüstet bist.
Die Materialauswahl beeinflusst direkt die Haltbarkeit und Leistungsfähigkeit von Werkzeugen. Hochfeste Stähle garantieren eine verlängerte Nutzungsdauer und widerstehen starken Belastungen besser, während ergonomische Griffe aus Gummi oder Kunststoff den Bedienkomfort und die Handhabung verbessern. Solche Materialien machen Werkzeuge nicht nur langlebiger, sondern auch sicherer und effizienter in der Anwendung. Daher ist es wichtig, beim Werkzeugkauf auf die Konstruktion und Materialqualität zu achten.
Markenwerkzeuge tendieren dazu, höhere Preise zu haben, da diese oft besser verarbeitet sind und länger halten. Hersteller, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind, können aufgrund dieser Merkmale höhere Preise rechtfertigen. So sind anfänglich teurere Investitionen in Markengeräte auf lange Sicht wirtschaftlich sinnvoll, da sie weniger häufig ersetzt werden müssen und oft bessere Leistungen bieten.
Einige Werkzeuge bieten zusätzliche Funktionen wie spezialisierte Beschichtungen zum Rostschutz, integrierte Schnellwechselmechanismen oder andere technische Verbesserungen, die den Einsatzbereich und die Bedienfreundlichkeit erweitern. Diese Features erhöhen nicht nur die Effizienz des Werkzeugs, sondern auch seine Lebensdauer und Sicherheit. Der höhere Preis solcher Produkte ist oft durch die zusätzlichen Vorteile und die eingesparte Zeit bei der Arbeit gerechtfertigt.
Beim Kauf von Werkzeugen für Heimwerkerprojekte solltest du auf eine hochwertige Verarbeitung und das richtige Material achten, passend zur Art der geplanten Projekte. Es ist auch ratsam, Werkzeuge zu wählen, die ergonomische Merkmale für längeren Einsatz ohne Ermüdung aufweisen. Berücksichtige zudem das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen oder Garantieleistungen, um langfristig von deiner Anschaffung zu profitieren.