Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Die korrekte Pflege für dein Ledersofa

Hier kommen unsere Tipps zur Pflege und Reinigung unterschiedlicher Lederarten.

Vintage Ledersofa mit Kissen in Wohnzimemr

So pflegst du Rauleder-Sofa

Nubuk-, Velours- und Wildleder gehören zu den typischen rauen Ledersorten. Sie sind besonders weich und samtig, aber auch sehr empfindlich. Oft werden sie mit einer dünnen Polyurethanschicht versiegelt, um sie vor Feuchtigkeit, Schmutz und Staub zu schützen. Dies bietet jedoch nur vorübergehenden Schutz. Daher ist es ratsam, dein Rauleder-Sofa regelmäßig selbst zu imprägnieren. Eingetrocknete Flecken können vorsichtig mit einer Sandpapier-Nagelfeile, einer speziellen Wildlederbürste oder sehr feinem Schleifpapier ausgerieben werden. Versuche jedoch niemals, Schmutz mit Wasser zu entfernen, da dies nur zu weiteren Flecken führen kann.

Couches aus Echtleder

Richtige Reinigung von offenporigem Glattleder

Bleibt ein Leder offenporig, so wurde es nur dünn mit transparenten Farbstoffen gegerbt. Es fühlt sich warm und weich an. Leider ist es aufgrund der kaum vorhandenen Versiegelung auch besonders empfindlich. Offenporige Leder wie Anilin verfärben sich daher leicht und sollten niemals direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Flecken entfernst du am besten mit Sattelseife, die beim Schuster oder im Reitladen erhältlich ist. Sie ist sanfter als die ebenfalls häufig empfohlene Kernseife. Ein kleines Stück davon fein raspeln und in warmem Wasser auflösen. Den Lappen gut auswringen, bevor du das Leder behandelt. Anschließend mit einem Wolltuch trocknen, jedoch nicht zu stark rubbeln, da dies unansehnliche Glanzflecken verursachen kann. Wenn nichts mehr hilft, kann Anilin mit einer Lösung aus Wasser und 20% Spiritus gereinigt werden. Danach sollte das Sofa jedoch mit Wachs nachgefettet werden, um die Oberfläche zu reinigen und zu pflegen, ohne zu tief ins Leder einzudringen.

Verschiedene Ledersofas mit Glattleder

Ist geschlossenes Glattleder pflegeleichter?

In jedem Fall. Durch die versiegelte Oberflächenstruktur sind gedeckte oder pigmentierte Leder gut vor Wasser, Schmutz und Staub geschützt – ideal für Familien mit Kindern.  Meist reicht es, das Sofa regelmäßig abzustauben und zweimal jährlich mit einem speziellen Lederpflegemittel abzureiben. Die Farbschicht schützt das Leder zudem vor einem schnellen Ausbleichen. Nachteil: Geschlossene Glattleder empfinden wir oft als kalt und zu glatt. Alternative: Semianilinleder. Sie fühlen sich relativ weich und warm an, sind aber robuster und wasserabweisender als reines Anilinleder, weil sie stärker versiegelt sind. Dennoch: Am Pflegeleichtesten bleiben Sofas mit geschlossenem, pigmentiertem Glattleder.

Verschiedene Ledersofas und Sessel

Leder oder Kunstleder – was sich besser reinigen lässt und warum

Klar kannst du Kunstleder schneller reinigen. Der Pflegeaufwand beschränkt sich auf regelmäßiges Abreiben mit einem Mikrofasertuch. Aber: Kunstleder kann mit keiner der positiven Eigenschaften echten Leders mithalten. Es besteht aus Polyurethan, das sich kalt und zu glatt anfühlt und gerne an der Haut kleben bleibt. Es besteht aus Polyurethan, das sich kalt und zu glatt anfühlt und gerne an der Haut kleben bleibt. Solche Sofas eignen sich eher für einen seltenen Gebrauch, zum Beispiel im Gästezimmer. Beachte: Alcantara sieht zwar wie Leder aus, besteht jedoch aus synthetischen Ultramikrofasern, die lediglich eine lederähnliche Oberflächenstruktur haben.

Hübsche Sofas mit Kunstleder

Allgemeine Tipps zur Pflege eines Ledersofas

  • Verwende immer zwei Pflegemittel: eines zum Reinigen und eines zum Pflegen/Nachfetten.

  • Staube dein Ledersofa wöchentlich ab.

  • Behandle es zweimal im Jahr mit einem speziellen Pflegemittel.

  • Vermeide direktes Sonnenlicht.

  • Rücke das Ledersofa nicht vor Heizkörper oder Kamine.

  • Verwende keine Fleckentferner, Lösungsmittel, Bohnerwachs, Terpentin, Schuhcreme, Hautfett oder Speiseöl.

  • Arbeite nur mit abgekochtem oder destilliertem Wasser, um Kalkflecken zu vermeiden.

  • Bei Rauleder sauge Flüssigkeiten sofort mit einem saugfähigen Tuch auf und reibe nicht!

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps