Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Grau als Wandfarbe: So findest du den richtigen Ton

Je nach Nuance wirkt Grau an der Wand cool, zurückhaltend oder warm und intensiv. Je dunkler, desto stärker bringt es andere Farben im Raum zum Strahlen. Wir zeigen dir, welcher Grauton in dein Zuhause passt.

In einem Wohnzimmer mit einer dunkelgrau gestrichenen Wand stehen Sitzmöbel in rosa die sich im Kontrast mit der dunklen Wand hervorheben

Welcher Grauton ist der richtige

Zwischen Schwarz und Weiß gibt es ja bekanntlich viele Grautöne. Gar nicht so einfach, da den richtigen für die Wand zu finden. Denn Grau ist nicht gleich Grau, sondern manchmal eben auch Greige, Anthrazit oder Taubenblau.

Die Farbe Grau als Wandfarbe ist nicht nur edel, sondern auch wahnsinnig vielfältig und bietet eine tolle Leinwand für all deine Einrichtungsideen, weil sie sich prima zurückhalten kann und je nach Ton andere Farben deine übrigen Einrichtung leuchten lässt. Wie aber sollst du bloß entscheiden, welches Grau besonders gut zu deiner Einrichtung passt? 

Diese drei Dinge bestimmen, welches Grau sich als Wandfarbe am besten eignet:

  • die Farbe des Bodenbelags (gelbstichtig oder neutral)

  • das natürliche Tageslicht im Raum (hell und sonnendurchflutet oder düster und nach Norden ausgerichtet)

  • die Farben der Einrichtung

Auf jeder Wand ein Hingucker: Wandspiegel

Warmes oder kaltes Grau: der Unterton macht‘s

Wie immer bei der Auswahl von Wandfarben spielt der richtige Unterton die Hauptrolle. Grautöne mit einem bläulichen Unterton wirken kühl und modern, während solche mit einem rötlichen Unterton Wärme und Gemütlichkeit ausstrahlen. Beim Nebeneinanderhalten von Farbkarten wirst du schnell feststellen, dass winzige Nuancen bereits einen großen Unterschied machen können.

Neben klassischen Grautönen sieht man aktuell auch viele so genannte Dusty Colours, also Farbtöne, die ausschauen wie ein diesiger Herbsttag. Dazu gehören beispielsweise trübe Grün-, Blau- und Rosatöne, die auf coole Art und Weise etwas sanfter wirken als ihre knallige Verwandtschaft.

Ob ein warmes oder kaltes Grau besser passt, richtet sich nach der Farbe des Bodenbelags, dem Tageslicht im Raum und den Farben der übrigen Einrichtung.

Achtung: Ein kaltes Grau passt zu Möbeln mit ebenfalls kaltem Unterton, kann in Räumen mit wenig Tageslicht aber ungemütlich wirken. Ideal für ein helles, kaltes Grau sind helle, lichtdurchflutete Räume. Der Boden sollte nicht gelbstichig sein (wie z. B. golbraunes Pitchpine-Parkett), das wirkt sonst unharmonisch. Besser: gräulicher Holz- oder Betonboden.

Warme Grautöne mit einem hohen Rotanteil passen zu Einrichtungen mit ebenfalls warmem Unterton. Je dunkler das Grau, desto schöner wirkt es in Räumen, die wenig Tageslicht haben. Hier ist es ohnehin düster. Das dunkle Grau bringt eine extravagante, schicke Note in solche Zimmer. Warme Grautöne passen meistens auch gut zu gelbstichigen Böden.

auf dem linken Bild sieht man einen rustikal braunen Stuhl vor einer hellgrauen Wand. Auf dem rechten Bild sieht man eine gelbe Tischlampe vor einer dunkelgrauen Wand.

Helles oder dunkles Grau als Wandfarbe: Räume größer oder kleiner wirken lassen

Nicht nur mit der Temperatur, sondern auch mit der Kräftigkeit eines Farbtons kannst du das Raumgefühl maßgeblich beeinflussen. Helle Grautöne öffnen den Raum und lassen ihn luftig wirken. Sie sind eine gute Wahl, wenn du ein komplettes Zimmer streichen möchtest und nicht allzu viele Quadratmeter oder eine eher flache Decke hast.

Bei Akzentwänden kannst du hingegen in die Vollen gehen. Bestens geeignet sind Nischen. Streichst du sie richtig dunkel, treten sie geheimnisvoll zurück. Ganz Mutige trauen sich an ein übliches No-Go in der Innenausstattung und machen sich mit einem dunklen, fast schwarzen Grau über die Decke her.

Aber Achtung: Diese Variante klappt wirklich nur, wenn du einen sehr großen Raum mit ausgesprochen hohen Decken auf diese Weise streichst. Und du einen Abstand zu den Kanten einhältst.

Ein Bett mit vielen naturfarbenen Decken steht vor einer hellgrauen Wand. Daneben steht ein filigraner Schminktisch mit Stuhl. An der Wand hängt ein runder Spiegel.
Ein hellgraues Sofa mit vielen Kissen steht vor einer dunkelgrau gestrichenen Wand
Ein Esstisch in dunklem Holz mit schwarzen Stühlen steht vor einer grau gestrichenen Wand an der verschiedengroße Holzbretter hängen

Passende Deko für graue Wände

Wandfarbe Grau: so kombinierst du sie richtig

In den meisten Fällen sorgt eine graue Wand dafür, dass alle Gegenstände im Raum optisch hervorgehoben werden und Farben leuchten.

Bei Dekoration und Möbeln kommt wieder das Thema Farb-Unterton ins Spiel. Je nachdem für welche Farbtemperatur du dich entscheidest (kalt oder warm), passen unterschiedliche Farben dazu. Blau, Holztöne und Weiß ergänzen kühle Grautöne wunderbar, wenn man es harmonisch mag.

Man kann aber auch auf knallige Kontraste setzen und beispielsweise einen dunklen Anthrazit-Ton zu kräftigen gelben oder orangen Kissen kombinieren.

Wer es Ton in Ton liebt oder gern Schwarz zu Grau kombinieren will, der sollte auf unterschiedliche Oberflächenstrukturen achten, um Dynamik ins Spiel zu bringen. Wer den Skandi-Look liebt, kombiniert viel Weiß und Holz zu seinem soften Hellgrau.

Retro-Fans hingegen kombinieren ihre Lieblings-Teakkommode und Grünpflanzen wie Farne vor einer Akzentwand in sattem Dunkelgrau.

Macht sich gut vor grauen Wänden: Teakholz

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur