Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Den Balkon verschönern – die schönsten Ideen zum Dekorieren

Auch mit Kleinigkeiten kannst du deinen Balkon verschönern. Lass dich von unseren Ideen für Pflanzen, Balkon-Deko und ein paar praktischen Tipps für deinen Balkonboden inspirieren.

Balkontisch mit Stühlen, Pflanzen und Deko

Tipps und Tricks um deinen Balkon zu verschönern

Dein Zuhause endet nicht an der Balkontür: Nur ein paar Schritte und du kannst Kaffee und Kuchen im Freien genießen oder in Ruhe die Zeitung lesen. Das macht natürlich nur Spaß, wenn der Balkon einladend und gemütlich wirkt und keinen trostlosen Eindruck macht (Stichwort Getränkekästen oder leere Blumentöpfe).

Das sind die Gestaltungsmittel, mit denen du deinen Balkon verschönern kannst:

  • Sonnenschutz: Ampelschirme, Balkonvorhänge oder so genannte Seitenfächer sind geeignet. Am Geländer befestigte Schirme verbrauchen keine Stellfläche. Achte darauf, dass dein einen Knickmechanismus hat, damit du ihn dem wandernden Sonnenstand anpassen kannst.

  • Sonnensegel: sie verbrauchen keinerlei Stellfläche und sind mit der richtigen Befestigung auch absolut windsicher.

  • Beleuchtung: Kerzen, Fackeln, Windlichter und Wandstrahler spenden schönes Licht.

  • Sichtschutz: er sollte nicht das komplette Geländer ummanteln, sonst wirkt der Balkon wie eingemauert.

  • Bodenbelag: Ein warmer, fußfreundlicher Boden (Holz, WPC oder Outdoor-Teppiche) lädt zum Barfußlaufen ein.

  • Pflanzen: Bepflanz dein Balkongeländer und auch die Wände. Dafür gibt es spezielle Rankhilfen, die du in Pflanzkübel stecken kannst. Sehr beliebt sind Pflanztaschen, die den Pflanzen einen Logenplatz an der Wand verpassen.

  • Möbel: Bequemlichkeit und Langlebigkeit ist hier Pflicht.

  • Deko: Schön machen sich Vasen, aber auch Deko-Klassiker aus Ton, die sowohl zum mediterranen als auch zum rustikalen Stil passen.

Balkone mit Pflanzen

Farben auf dem Balkon

Weniger ist mehr! Achte darauf, dass Dekoration und Einrichtung auf deinem Balkon aufeinander abgestimmt sind, damit ein harmonisches Gesamtbild entsteht. Ein Mix vieler Farben wirkt besonders auf kleinen Balkonen unruhig.

Auch die Farbe der Hausfassade hat Einfluss auf die Auswahl der Balkoneinrichtung. Wenn das Haus etwa aus rotem Backstein besteht, passen dazu Einrichtungsgegenstände in einheitlich hellen Farben wie Weiß oder Beige besonders gut, bei weißen Fassaden dürfen es ruhig auch dunkle Möbel und Einrichtungsgegenstände sein.

Materialauswahl

Auch beim Material gilt, zu viel des Guten wirkt kleinteilig und macht den Balkon optisch kleiner. Bleib bei den Möbeln bei einem Stil und höchstens zwei Materialien. Holz und Metall lassen sich bestens kombinieren, dann solltest du aber auf Kunststoff verzichten.

Wenn du Möbel in dunkler Flechtoptik hast, passen weiße Beistelltische aus Kunststoff oder Bistrostühle aus Schmiedeeisen einfach nicht dazu.

Hier eine kurze Übersicht:

  • Kunststoff: leicht, bequem stapelbar und regenfest. Die Sonne kann Kunststoff ausbleichen und mit der Zeit spröde machen, was besonders für preiswerten Kunststoff gilt. Ob Möbel, Töpfe oder Geschirr, Kunststoff ist in punkto Farben vielfältig wie kein zweites Material, fast alles ist möglich.

  • Metall: sehr robust, aber schwer. Dekoobjekte aus Metall passen gut zum Landhausstil, Möbel aus Metall wie schmiedeeiserne Stühle oder Tische wirken romantisch, lassen sich aber nur mit Mühe verschieben und sind damit nicht für jeden Balkon geeignet.

  • Holz: wirkt natürlich und passt zu nahezu jedem Stil, fühlt sich angenehm an und ist sehr robust. Tropische Harthölzer wie Teak oder Eukalyptus brauchen keine Holzschutzmittel, sollten aber das FSC-Siegel tragen, das einen nachhaltigen Anbau bescheinigt.

Praktische Sonnensegel

Mediterraner Flair auf dem Balkon

balkon-verschoenern-rosa-oleander-immergruen-mediterraner-stil

Sommerwärme, leuchtende Blüten in Terrakottakübeln, dazu Geschirr und Accessoires in dezenten Naturtönen: Das versprüht pure Urlaubslust.

Nicht umsonst zählen die Mittelmeerländer zu den beliebtesten Urlaubsregionen. Schon mit wenig Aufwand kannst du das auch im kleinen Maßstab dazu nutzen, deinen Balkon zu verschönern. 

Oleander oder Olivenbäumchen wachsen problemlos im Kübel, bei Hitze sollte immer etwas Wasser im Untersetzer stehen bleiben. Dazu passen ein oder zwei Outdoor-Kerzen, die es als Fincakerzen mit dickem Docht im Handel gibt und die bei Wind im Gegensatz zu normalen Kerzen nicht gleich ausgehen.

Auf einem mediterranen Balkon kannst du neben Oleander auch Kräuter wie Rosmarin, Thymian und Lavendel als Bepflanzung nehmen. Diese Kräuter lieben die Sonne und haben sonst keinerlei Ansprüche.

An windstillen Tagen verströmen die Pflanzen einen angenehmen Duft - und du hast immer frische Küchenkräuter zum Kochen griffbereit. Zu Lavendel passen auch Geschirr und andere Accessoires in Weiß und zartem Lila oder in ganz hellem Beige.

Passendes Geschirr finden

Beleuchtungsideen für deinen Balkon

Windlichter geben weiches, stimmungsvolles Licht und sorgen für eine heimelige Atmosphäre. Natürlich kannst du einfach eine Kerze in ein großes Einmachglas stellen und erhältst so ein passables Windlicht.

Richtig stilvoll ist ein Windlicht aus einer leeren Weinflasche. Als Lichtquelle eignen sich Teelichter, Stumpenkerzen, aber auch Lichterketten mit LEDs.

Windlichter für deinen Balkon

So verschönerst du deinen Balkon mit einem Mini-Teich

Balkon mit Geranien und einem Mini-Teich

Miniteiche mit Seerosenblüten und Rohrkolben können nicht nur die Terrasse, sondern auch den Balkon verschönern. Jede Art von Gefäß ist möglich, solange es wasserdicht ist. Sehr beliebt sind halbe Whiskyfässer aus Holz oder Maurerkübel.

Für kleine Balkone kommen aus Platz- und Gewichtsgründen mit Wasser gefüllte Schalen oder Eimer, aber auch glasierte Keramiktöpfe infrage.

Zum Bepflanzen eignen sich ausschließlich Zwergformen von Seerosen und Rohrkolben, die mit dem flachen Wasserstand im Miniteich klar kommen und vor allem nicht wuchern. Sie lassen sich samt Gefäß frostfrei überwintern. Wo eine Überwinterung samt Wasser nicht möglich ist, kannst du vorher auch das Wasser ablassen und das Gefäß mit Laub füllen.

Tipp: Im Zusammenhang mit Teichen liest man immer wieder etwas von einem so genannten biologischen Gleichgewicht. Das kann es in einem Miniteich nicht geben, dafür ist er einfach zu klein. Damit Algen die Freude am Becken nicht trüben, solltest du von Anfang an etwas Algenmittel ins Wasser geben.

Wer es pflegeleichter haben möchte, kann auch auf Dekopflanzen zurückgreifen.

Schicke Möbel für deinen Balkon

Ob klein, klappbar oder zum Einhängen an die Brüstung. Balkonmöbel sind auf Platzersparnis ausgelegt, machen dabei aber keine Kompromisse in Sachen Gemütlichkeit. Stühle, Tische und andere Möbel sollten zueinander passen und am besten aus derselben Serie sein, damit der Balkon nicht wie ein Sammelsurium aus Restposten wirkt. Aber dennoch kannst du natürlich mit besonders schönen oder auffälligen Einzelstücken bewusst Akzente setzen.

Locker, peppig und pflegeleicht: Bunte Kunststoffmöbel stehen wieder hoch im Kurs. Besonders beliebt sind filigrane Möbel mit geschwungenen Formen sowie Sitzflächen aus Flechtwerk, die es auch in bunten Farben gibt.

Regiestühle mit Bezügen aus Acrylfasern oder Polyester sind bequem, dekorativ und praktisch zugleich. Achte bei Möbeln generell darauf, dass Metallteile wie Befestigungen, Schrauben, Scharniere oder Beschläge witterungsbeständig sind, da es sonst zu unschönen Rostflecken auf Stoffen kommen kann.

Balkonmöbel und gute Materialien für deinen Balkonboden

Balkonsets, die wir lieben

So verschönerst du den Boden auf deinem Balkon

Erst mit dem richtigen Bodenbelag wird es auf dem Balkon gemütlich wie im Wohnzimmer. Viele Balkone haben allerdings abgewetzte Beton- oder Zementböden und wirken alles andere als einladend. Solche Böden lassen sich gut aufmöbeln, wobei man dafür Eigenheimbesitzer sein sollte.

Auch Steinböden und Keramikfliesen erfordern baulichen Aufwand. Holz- und WPC-Fliesen oder auch Outdoor-Teppiche sind ohne aufwändige Umbauten und großes handwerkliches Geschick machbar und kommen darüber hinaus auch für Mietwohnungen infrage.

  • Holz: Während du Terrassen auch mit langen Outdoor-Dielen verschönern kannst, kommen auf dem Balkon vor allem quadratische Holzfliesen infrage, die zudem wesentlich preiswerter und einfacher zu verlegen sind. Die einzelnen Quadrate werden einfach miteinander verbunden und passen sich bestens an die Grundfläche des Balkons an. Beim Auszug oder wenn du einfach mal den Bodenbelag wechseln möchtest, kannst du die Fliesen ohne Spuren zu hinterlassen wieder entfernen.

  • Spezielle Outdoor-Teppiche ähneln den Wohnzimmermodellen, sind aber aus Polyester und daher wetterfest, schimmelbeständig und leicht zu reinigen. Mit vielen möglichen Farb- und Mustervarianten sorgen sie im Handumdrehen für Behaglichkeit und machen jeden Balkon richtig wohnlich.

  • WPC-Fliesen: Die Dielen aus einem Kunststoff-Holz-Gemisch sind pflegeleicht, langlebig und sehen dabei aus wie Holz und fühlt sich auch nahzu so an - WPC (Wood Plastic Composite) vereint das Beste aus Holz und Kunststoff. Für Terrassen gibt es lange Dielen aus WPC, auf dem Balkon kommen in der Regel nur die kleineren Fliesen zum Einsatz.

Wohnliche Outdoor-Teppiche

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur