Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Die BPT Feuerschale Outdoor-Kamin aus hochwertigem Edelstahl ist die ideale Lösung für gemütliche Abende im Freien. Mit einem Durchmesser von 38 cm und einer Höhe von 40,7 cm bietet diese tragbare Feuerstelle nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine effiziente Wärmequelle für Deine Terrasse oder den Garten.
Dank des innovativen doppelwandigen Designs wird die Verbrennung optimiert. Die strategisch platzierten Löcher an der Außenseite sorgen für eine hervorragende Sauerstoffzufuhr, während die Doppelwand die Wärme speichert und gleichmäßig abgibt. Dies ermöglicht eine volle Verbrennung des Holzes, was zu einem konstanten und angenehmen Wärmestrom führt.
Ein weiteres Highlight ist die nahezu rauchfreie Verbrennung. Der erhitzte Sauerstoff verbrennt an den oberen Öffnungen, wodurch die Entstehung von Rauch minimiert wird. Für beste Ergebnisse empfehlen wir die Verwendung von trockenem Holz, um Dämpfe zu vermeiden.
Die integrierten Grillroste und der praktische Aschenkasten machen die Nutzung der Feuerstelle besonders komfortabel. Nach dem Grillen oder Feuermachen kannst Du die Asche einfach entsorgen. Zudem sorgt der praktische Ständer mit drei Halterungen für eine optimale Belüftung und schützt hitzeempfindliche Böden.
Mit den zwei seitlichen Griffen lässt sich die Feuerschale mühelos transportieren, sodass Du sie ideal für Familienfeiern, Picknicks oder Campingausflüge nutzen kannst. Genieße unvergessliche Momente im Freien mit der BPT Feuerschale!
Bringe mit einer Feuerschale ein ganz besonderes Ambiente in deinen Garten. Ob als Feuerstelle oder als Grill für die nächste Grillparty – mit einer Feuerschale schaffst du ein optisches Highlight und eine Wärmequelle für kühle Abende. Eine Feuerschale ist sowohl praktisch als auch vielseitig. Mit einem Grillring oder Grillrost verwandelst du deine Feuerschale außerdem im Handumdrehen in einen Grill. Um die Feuerschale auch bei Wind nutzen zu können, oder um einfach für etwas mehr Sicherheit zu sorgen, empfiehlt sich eine Feuerschale mit Funkenschutz. Je nachdem für welchen Anlass, sind Feuerschalen in verschiedenen Größen zu empfehlen. Bei uns findest du Feuerschalen bis 50 cm, zwischen 51 – 80 cm und zwischen 81 – 120 cm. Entdecke unser großes Sortiment an Feuerschalen und Feuerkörben ganz bequem online. Oder stöbere in unserem Magazin, wo du alles für deinen perfekten Outdoor-Bereich findest.
Da eine Feuerschale für Feuer und hohe Temperaturen vorgesehen ist, sollte das Material auf jeden Fall feuerfest und hitzebeständig sein. Hier hast du die Wahl zwischen Stahl, Edelstahl, Gusseisen und Keramik:
Mit Stahl erhältst du ein sehr preiswertes Material, welches durch sein geringes Gewicht auch noch praktisch ist. Allerdings gilt es hier zu beachten, dass Stahl sehr schnell rostet. Es gibt auch lackierte Feuerschalen aus Stahl, diese sind aber häufig nicht hitzebeständig.
Edelstahl verschafft hier Abhilfe. Es ist ein hitze- und witterungsbeständiges Material, welches nicht rostet. Edelstahl lässt sich leicht reinigen z.B. mit einer Metallbürste. Dafür muss man hier aber auch etwas tiefer in die Tasche greifen – Qualität hat schließlich ihren Preis.
Gusseisen und Keramik sind etwas weniger praktisch, dafür überzeugen diese aber mit ihrem Aussehen. Beide Materialien speichern Wärme und bieten eine besondere Optik. Bei Keramik gilt es zu beachten, dass sich Risse bilden können und es generell kein besonders robustes Material ist.
Damit bei einem gemütlichen Feuer im Garten auch nichts schief geht, gibt es einige Punkte, auf die du achten solltest. Natürlich gilt hier zunächst der klassische Hinweis, dass man ein offenes Feuer niemals allein lassen sollte. Unbeaufsichtigtes Feuer kann schnell außer Kontrolle geraten, auch durch Faktoren wie starken Wind oder zu nah an der Flamme platzierte Outdoor Textilien. Deswegen sollte auch ein gewisser Abstand zum Feuer gehalten werden. Wenn Funken fliegen, sollte man nicht zu nah an der Quelle sein. So vermeidet man unschöne Brandflecken und im schlimmsten Fall Verletzungen, wenn beispielsweise Funken in die Augen fliegen. Hier kann eine Feuerschale mit Funkenschutz Abhilfe schaffen. Ein Funkenschutz ist besonders empfehlenswert, wenn es windig ist oder in der Nähe eines Gebäudes Feuer entfacht werden soll.
Die Feuerschale sollte zudem auf einer festen und feuersicheren Unterlage stehen. Falls eine permanente Feuerstelle angedacht ist, dann lohnt sich auch der Bau einer entsprechenden Unterlage. Dies geht schon sehr kostengünstig mit Kies und Pflastersteinen. Es ist außerdem vernünftig, immer Wasser oder direkt einen Feuerlöscher in der Nähe der Feuerschale bereit zu halten; so kann im Notfall schnell entsprechend reagiert werden.
Um niemanden zu stören und unnötige Gefahren zu vermeiden, ist es wichtig, dass Rücksicht genommen wird und bestimmte Regeln eingehalten werden:
Nachbarn dürfen nicht durch dauerhaften Qualm belästigt werden.
Auch sollte das Feuer nicht zu hoch werden. Deswegen sollte man darauf achten, keine zu großen Scheite zu verbrennen.
Das Feuer darf nicht in der Nähe von brennbaren Objekten stehen. Vor allem zum Haus und anderen Gebäuden sollte immer ein Mindestabstand eingehalten werden.
Der Balkon ist für einen Feuerkorb ungeeignet. Hier besteht ein zu großes Risiko, dass etwas beschädigt wird oder es gar zu einem Brand kommt.
Du hast die perfekte Feuerschale gefunden, das Grillgut liegt bereit und die Familie wartet gespannt. Aber wie machst du jetzt ein richtiges Feuer? Am besten verwendest du kleines und trockenes Holz, um dein Feuer zu entfachen. Die optimale Breite liegt hier zwischen 3 – 5cm. Diese Holzstücke ordnest du im Rautenmuster an. Stapele möglichst flach, damit ausreichend Freiraum zwischen den einzelnen Eben verbleibt. Nun kannst du einen Kaminanzünder oder Holzwolle in die Mitte legen und diese entzünden.
In wenigen Minuten wird der Stapel brennen; nun ist es Zeit, das Feuerholz auf dem Boden der Feuerschale zu verteilen und größere Holzstücke aufzulegen. Tipp: Stapele keine Pyramide mit senkrecht stehenden Scheiten, da diese umfallen und aus der Feuerschale fallen können.