moebel.de nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.
Tecta - F51 Gropius Sessel. Der F51-Sessel von Tecta, stammt aus der Feder des Architekten Walter Gropius, welcher als Begründer des Bauhauses, als Pionier der modernen Bauart gilt. In den 1920er Jahren revolutionierte er, aus einer renommierten Architektenfamilie stammend, die Herangehensweise an Kunst und Architektur. Sein streng kubisches Direktorenzimmer des Staatlichen Bauhauses in Weimar gestaltete Werner Gropius mit eigen wie auch mit Entwürfen von anderen Bauhäusern. Teil dieses Konzeptes war ebenfalls der F51-Sessel, welcher durch sein kubisches und gradliniges Design überzeugt. Gropius kombiniert bei dem Sessel voluminöse Poster mit einer neuartigen Tragekonstruktion. Dabei ragen die Armlehnen frei aus, während auch die Rückenlehne den Boden nicht erreicht. Der F51-Sessel, welcher 1920 entworfen wurde, gilt als Vorreiter der Schwebestühle mit ihren hinterbeinlosen Kufengestellen. Heutzutage können auch Sie ein Stück der Bauhaus-Geschichte in Ihren Wohnraum einfügen. Der gemütliche Polstersessel ist in vielen Farb- und Materialkombinationen erhältlich, sodass er sich in jede erdenkliche Umgebung einfügt und sich allen Bedürfnissen gekonnt anpasst. Gestalten Sie sich nun den F51-Sessel von Tecta ganz nach Ihren Wünschen und kombinieren Sie ihn mit dem passenden F51-2 Sofa. Farbe:grau