Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Pflanzen für dunkle Räume

Vom Einblatt über Monstera bis hin zum Farn – wir zeigen dir unsere liebsten Zimmerpflanzen für schattige Plätzchen in deiner Wohnung. Bleib' am Ball.

Ein Teaserbild in dem Pflanzen auf einem Esstisch abgebildet sind

Mit wie wenig Licht kommen Pflanzen klar?

Es stehen zwei Pflanzen im dunklen.
Es sind mehrer Pflanzen im Wohnzimmer abgebildet.
Es ist eine Kommode mit zwei Pflanzen abgebildet.

Um es gleich vorwegzunehmen: In Räumen ohne Fenster können Pflanzen nicht überleben. Keine Chance. Fotosynthese und so. Aber: Es gibt Pflanzenarten, die mit sehr wenig Licht auskommen. Dazu zählen: Aglaonema, Bogenhanf, Drachenbaum, Efeutute, Einblatt, Geldbaum, Glücksfeder, Goldfruchtpalme, Monstera und Nestfarn.

Schattenpflanzen benötigen in der Regel weniger Licht, um zu gedeihen, und daher auch weniger Wasser. Dies macht sie besonders pflegeleicht und gut geeignet für Bereiche mit weniger Sonneneinstrahlung, wie beispielsweise Gewächshäuser mit dichtem Pflanzenwuchs oder schattigen Ecken.

Die Tatsache, dass du Schattenpflanzen nur gelegentlich gießen musst, wenn der Boden sich trocken anfühlt, macht sie zu einer praktischen Option für beschäftigte Gärtnerinnen und Gärtner. Dies reduziert den Aufwand für die Bewässerung und erleichtert die Pflege des Gewächshauses insgesamt.

Durch die Wahl von Schattenpflanzen kannst du also nicht nur die Vielfalt in deinem Gewächshaus erhöhen, sondern auch die Pflege und den Wasserverbrauch effizienter gestalten. Es ist schön zu sehen, wie sich die Bedürfnisse der Pflanzen im Einklang mit ihren Lichtansprüchen ändern, und wie dies zu einer einfacheren und angenehmeren Pflegeerfahrung für Gärtnerinnen und Gärtner führt.

Was Pflanzen in einem Badezimmer ohne Fenster angeht: Es gibt Alternativen. Du kannst dich z.B. für Kunstpflanzen oder Trockenblumen in einer Vase entscheiden. Oder du hängst ein Moosbild an die Wand. Wenn es partout echtes Grün sein soll, hilft eine spezielle Pflanzenlampe. Gut zu wissen: Damit Pflanzen unter künstlichem Licht im Badezimmer gedeihen, muss es mindestens zwölf Stunden pro Tag leuchten. Energetisch ist es deshalb sinnvoller, Champignons im Bad zu züchten. Die lieben Dunkelheit.

Sieh dir die Vielfalt an Kunstpflanzen an

Pflanzen für einen dunklen Flur

Es stehen zwei Pflanzen im dunklen flur.
Eine Pflanze in einer Vase
Es stehen viele flanzen im Wohnzimmer.

Das sind großartige Empfehlungen für Pflanzen, die sich gut in Umgebungen mit wenig Licht und niedrigeren Temperaturen entwickeln können. Hier sind einige Gedanken zu den genannten Pflanzen:

  1. Einblatt (Spathiphyllum): Die Friedenslilie ist nicht nur eine schöne Pflanze, sondern auch äußerst pflegeleicht und luftreinigend. Sie verträgt wenig Licht und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Ein regelmäßiges Gießen, wenn der Boden trocken ist, hält sie gesund und glücklich.

  2. Fensterblatt (Monstera): Die Monstera ist in der Tat eine der Trendpflanzen der letzten Jahre, dank ihrer dekorativen Blätter mit den charakteristischen Schlitzen. Sie verträgt Schatten gut, aber achte darauf, dass sie nicht zu dunkel steht, da sie sonst langsam wachsen kann. Regelmäßiges Gießen, wenn der Boden trocken ist, ist wichtig, um sie gesund zu halten.

  3. Schusterpalme (Aspidistra): Diese Pflanze ist ein wahrer Überlebenskünstler und fühlt sich in Umgebungen mit wenig Licht und niedrigeren Temperaturen wohl. Sie toleriert auch Zugluft und ist daher ideal für Flure und Treppenhäuser geeignet. Regelmäßiges Gießen, wenn der Boden trocken ist, und gelegentliches Abstauben der Blätter halten sie gesund und attraktiv.

Mit diesen Pflanzen kannst du auch in dunkleren und kühleren Bereichen deines Zuhauses eine grüne Oase schaffen und gleichzeitig die Luftqualität verbessern.

Schöne Übertöpfe für dein Zuhause

Ideale Pflanzen fürs Bad

Eine Pflanze die an der decke befestig ist.
Es sind Pflanzen am Waschbecken abgebildet.
Eine Pflanze die neben einer Badewanne steht.

Das sind großartige Pflanzenempfehlungen für das Badezimmer, wo warme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit herrschen! Hier sind einige Überlegungen zu den genannten Pflanzen:

  1. Kletterfeige (Ficus pumila): Diese robuste Pflanze ist perfekt für das Badezimmer geeignet, da sie hohe Luftfeuchtigkeit liebt. Sie bevorzugt jedoch indirektes Licht und sollte daher in den hinteren Ecken des Badezimmers platziert werden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, aber Staunässe sollte vermieden werden. Das Zurückschneiden im Frühjahr hilft, das Wachstum zu kontrollieren und die Pflanze gesund zu halten.

  2. Zimmerfarne: Farne sind ideale Badezimmerpflanzen, da sie Schatten und hohe Luftfeuchtigkeit lieben. Sie sind pflegeleicht und benötigen nur gelegentliches Düngen sowie eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Sie bringen ein Gefühl von tropischer Frische in dein Badezimmer und sind eine attraktive Ergänzung zu anderen Pflanzen.

  3. Efeutute (Epipremnum aureum): Diese vielseitige Pflanze ist anpassungsfähig und kann in verschiedenen Lichtverhältnissen gedeihen. Sie ist ideal für das Badezimmer und kann entweder vertikal an einem Moosstab oder horizontal an der Wand entlang wachsen. Die Efeutute benötigt regelmäßiges Gießen, aber sie ist ansonsten pflegeleicht. Es ist wichtig zu beachten, dass sie giftig ist, daher sollten Haustiere von ihr ferngehalten werden.

Mit diesen Pflanzen kannst du dein Badezimmer in eine grüne Oase verwandeln und gleichzeitig von ihren luftreinigenden Eigenschaften profitieren. Sie schaffen eine entspannende und erfrischende Atmosphäre, perfekt für Momente der Entspannung und Regeneration im Badezimmer.

Finde deine perfekte Blumenampel

Tipps für deinen privaten Dschungel

Eine Exotische Pflanze in der Küche.
Es sind viele verschiedene Exotische Pflanzen im Badezimmer abgebildet.
Es sind vier verschiedene Pflanzen auf dem Balkon abgebildet.

Das sind großartige Überlegungen, die du vor dem Kauf und der Platzierung von Zimmerpflanzen anstellst! Hier sind einige Gedanken zu den von dir erwähnten Punkten:

  1. Standort und Lichtverhältnisse: Es ist wichtig, den richtigen Standort für deine Pflanzen zu finden, basierend auf ihren Lichtbedürfnissen. Einige Pflanzen benötigen viel Sonnenlicht, während andere vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden müssen. Beobachte den Lichteinfall in deinem Zuhause während verschiedener Tageszeiten, um den besten Platz für deine Pflanzen zu finden.

  2. Temperatur: Berücksichtige auch die Temperaturbedingungen in den Räumen, in denen du deine Pflanzen platzieren möchtest. Einige Pflanzen bevorzugen wärmere Temperaturen, während andere kühlere Bedingungen bevorzugen. Achte darauf, dass die Temperatur im Sommer und Winter für deine Pflanzen geeignet ist.

  3. Präsentation: Die Art und Weise, wie du deine Pflanzen präsentierst, kann einen großen Unterschied machen. Eine einzelne große Pflanze kann einen Raum großzügiger wirken lassen, während mehrere gleiche Pflanzen nebeneinander angeordnet eine harmonische Wirkung erzielen können. Du kannst Pflanzen auch als Raumteiler verwenden, insbesondere in offenen Wohnbereichen. Entscheide dich für passende Übertöpfe oder einen Blumenständer, der zur Einrichtung deines Zimmers passt.

  4. Vielfältige Präsentation: Experimentiere mit verschiedenen Möglichkeiten, deine Pflanzen in Szene zu setzen, wie z.B. Blumenampeln, Rankgerüsten oder Moosbildern. Dies bringt nicht nur Abwechslung in deine Einrichtung, sondern schafft auch ein ansprechendes Dschungel-Feeling, das deinem Zuhause eine natürliche und gemütliche Atmosphäre verleiht.

Indem du diese Überlegungen berücksichtigst und deine Zimmerpflanzen entsprechend präsentierst, kannst du sicherstellen, dass sie nicht nur gut aussehen, sondern auch optimal gedeihen und dein Zuhause zu einem angenehmen und entspannenden Ort machen.

Entdecke Blumenständer für dein Zuhause

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur