Viele Stromfresser in unserem Zuhause sind deshalb so teuer, weil sie dauerhaft laufen. Der Standby-Betrieb ist aber in vielen Fällen gar nicht notwendig.
Allerdings ist es zeitaufwendig, jeden Morgen vorm Verlassen des Hauses den Stecker vom Fernseher, der Kaffeemaschine und dem Router zu ziehen.
Auch hier erleichtert uns Smart Home den Alltag. Durch einen intelligenten Stecker, den man zusätzlich in die Steckdosen steckt, kann man durch einen Knopfdruck die gesamte Steckerleiste ausstellen.
Natürlich lassen sich auch hier die Einstellungen so anpassen, dass das automatisch passiert, sobald man das Haus verlässt.
Ein weiterer wichtiger Vorteil eines Smart Home, ist das verstärkte Bewusstsein über den eigenen Stromverbrauch.
Oftmals wissen wir doch gar nicht, wie viel Strom wir wirklich verbrauchen oder? Durch ein intelligentes Zuhause wird diese Wissenslücke zumindest teilweise geschlossen.
Die Systeme und Apps helfen uns dabei unseren Energieverbrauch im Auge zu behalten und Stromfresser zu erkennen.
Helfen tuen dabei auch Stecker mit integrierter Verbrauchsanzeige, die man zwischen das eigentliche Gerät und die Steckdose schalten kann.