Einfach, günstig, umweltschonend: Die 7 besten Putzhacks
In den Augen brennt es, die Hände sind trocken und es riecht stark nach Chemie: Herkömmliche Putzmittel sind häufig Chemiebomben auf Basis von Tensiden, Erdöl und synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen. Dass das weder für die Umwelt noch für die eigene Gesundheit gut ist, versteht sich von selbst. Wie schön, dass es ein paar einfache Hausmittel gibt, die schonend, effektiv sind und zudem den Geldbeutel schonen.
Diese 3 Hausmittel ersetzen die Drogerie:
Natron
Essig-Essenz
Zitrone
Jeder kennt es: Das Wasser fließt nur langsam ab und es beginnt unschön zu riechen. Die Diagnose ist einfach: Es ist an der Zeit für eine Reinigung des Abflusses.
Du benötigst:
Und so geht’s:
Die halbe Tasse Natron in den Abfluss geben. Danach die halbe Tasse Essig-Essenz langsam nachgießen. Verbinden sich Natron und Essig-Essenz, entsteht eine chemische Reaktion und es beginnt stark zu schäumen. Daher wird nun der feuchte Lappen über den Abfluss gelegt. Nach 5 – 10 Minuten Einwirkzeit wird das kochende Wasser nachgegossen. Et voilà der Abfluss ist frei und das Waschbecken glänzt.
2. Schneidebretter von Gerüchen entfernen
Knoblauch, Zwiebel, Lauch und Co. hinterlassen noch lange nach der Essenszubereitung einen intensiven Geruch auf hölzernen Schneidebrettern. Dieses sollte man jedoch nicht in die Spülmaschine geben oder im Wasserbad einweichen. Durch zu viel Feuchtigkeit, weicht das Holz auf, verformt sich und wird brüchig. Eine aufgeschnittene Zitrone sorgt für Abhilfe. Einfach mit der Zitrone das Brett gründlich abreiben. Gerüche und Schmutz werden so effektiv entfernt.
Die schönsten Schneidebretter für deine Küche
Sonnenschein, der durch das Fenster dringt, bringt ganz schnell Staub und Dreck zum Vorschein. Es ist wohl an der Zeit für einen Fensterputz.
Du benötigst:
Und so geht’s:
Spülmittel und Essig Essenz mit warmem Wasser in einen Eimer geben und verrühren. Mit dem Lappen wird das Fenster dann von Dreck befreit. Das Zeitungsblatt dient klassisch der Politur – alternativ kann auch ein Poliertuch verwendet werden.
4. Wasserkocher entkalken
Alle, die gerne Tee trinken, kennen das Problem: Der Wasserkocher verkalkt allzu schnell und das sieht ganz schön unappetitlich aus. Die Entkalker aus der Drogerie bestehen meist nur aus Chemie – zumindest uns bleibt das beim nächsten Teegenuss unschön in Erinnerung. Essig Essenz ist natürlich und sorgt für Abhilfe. Einfach einen Schuss in den halb gefüllten Wasserkocher geben, aufkochen lassen und gründlich mit Wasser nachspülen.
Unsere beliebtesten Wasserkocher
5. Armaturen und Spülbecken säubern
Dass Essig-Essenz wirksam gegen Kalk ist, konnten wir bereits feststellen. Das gilt natürlich auch für Armaturen und Waschbecken. Für die Reinigung die Essig-Essenz großflächig verteilen und einwirken lassen. Kleine Vorwarnung: Der Geruch der Essig-Essenz ist ziemlich intensiv. Anschließend alles gut mit einem Schwamm einreiben und mit Wasser nachspülen - das Waschbecken ist wieder blitzeblank.
Passende Spülarmaturen finden
6. Grauschleier bei weißer Wäsche verhindern
Weiße Kleidung verliert durch häufiges Waschen mit der Zeit seine Strahlkraft. Um einen Grauschleier zu verhindern, gibt es ein paar einfache Tricks. Hierfür Natron zum Waschmittel dazugeben - das bleicht sanft die weiße Wäsche. Einen ähnlichen Effekt erzielt der Saft einer Zitrone in der Waschtrommel. Vor dem eigentlichen Waschgang muss hierfür eine Leerwäsche durchgeführt werden, so wird Schmutz in der Trommel entfernt.
7. Duschkopf entkalken und reinigen
Der Duschkopf ist verkalkt und der Wasserstrahl wird immer schwächer? Mit diesem einfachen Trick bringst du ihn wieder zum Strahlen.
Du benötigst:
Und so geht’s:
Den Plastikbeutel mit Essig-Essenz, etwas Wasser und einem Esslöffel Natron füllen. Anschließend den Beutel mithilfe des Gummibands am Duschkopf befestigen. Nach 1 – 2 Stunden Einwirkzeit glänzt der Duschkopf wieder und ist vom Kalk befreit.
Stöbere in unserem Magazin
Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!
ㅤ
Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur