Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Das Homeoffice einrichten

Wie man den passenden Stuhl, gutes Arbeitslicht und einen Tisch findet, der zur Raumgröße passt. (Damit dein Arbeitsflow nicht gestört wird)

Büromöbel im Industrial Style für zuhause

Den Arbeitsplatz zu Hause einrichten

Das Wichtigste sind ein komfortabler Schreibtisch und ein bequemer, höhenverstellbarer Stuhl. Auf was du beim Bürostuhl achten solltest, haben wir dir in diesem Magazinartikel aufgeschrieben. Rollcontainer, Kommoden, Sideboards oder Regale bieten Platz für Stifte, Ordner, Drucker und Co. Kleinteilige Büroutensilien am besten in schönen Kästen verstauen.

Vor allem, wenn ein Teil des Wohnbereichs als Arbeitszimmer genutzt wird, sind Regale oder Sideboards perfekte Raumteiler. Aber auch der Schreibtisch selbst eignet sich prima, um den Arbeitsbereich abzugrenzen.

Rund um den Schreibtisch

Schreibtische fürs Homeoffice

Bei der Wahl des richtigen Schreibtisches solltest du dir überlegen, was genau du brauchst, um entspannt und fokussiert arbeiten zu können. Wie oft und wie lange sitzt du in der Regel am Schreibtisch? Wie viel Platz brauchst du und wie viel Raum bietet die Wohnung? Klappst du einfach deinen Laptop auf oder sind auch Ordner, Papiere und Schreibutensilien zu verstauen? Sitzt du viel am Rechner, sollte der Tisch tief genug sein, um dir ausreichend Abstand zum Bildschirm zu bieten. Nutzen mehrere Personen im Haushalt das Home Office, lohnt sich eventuell auch ein höhenverstellbarer Schreibtisch.

Hast du nur wenig Platz, bietet sich ein Sekretär an, in dessen Schubladen und Fächern, Unterlagen und Kleinkram passen, und den du nach getaner Arbeit einfach zuklappst. Auch eine ausziehbare Platte, die bei Nichtbenutzung ins Regal oder Sideboard zurück geschoben wird, ist eine tolle Alternative. Fehlt der Platz für einen extra Arbeitsbereich, funktionieren auch Küchen- und Esstische als Home Office.

Steht der Schreibtisch an der Wand, sind Pinnwände oder Magnetleisten super, um Notizen, Kalender und wichtige Zettel sichtbar und geordnet in Blickhöhe anzubringen. Auch inspirierende Bilder und Fotos machen sich hier gut.

Was der Schreibtischstuhl können sollte

Wer lange am Schreibtisch sitzt, braucht einen guten StuhlHöhenverstellbare Modelle sind ideal. Je nach Arbeitsweise muss der Stuhl Rollen haben. 

Faustregel: Beim Sitzen sollen Ober- und Unterschenkel einen rechten Winkel bilden. Die Unterarme liegen ebenfalls im rechten Winkel zu den Oberarmen locker auf der Tischplatte auf.

Schöne Ordnungshelfer für Kleinkram

Wenn viel Papierkram anfällt, sind Schubladen, Regale und Sideboards eine tolle Lösung. Offene Regalsysteme und einzelne Regalbretter bieten viel Platz und sind ideal, um kleine Nischen auszunutzen.

Kabel am besten gebündelt verstauen. Viele Hersteller bieten inzwischen Schreibtischmodelle mit extra Haken oder Schubladen an, in denen die Kabel verschwinden. Wenn dein Model diese nicht hat, schau dir mal diesen Magazinartikel von uns an: "Kabelsalat? So geht Kabelverstecken in hübsch".

Das passende Arbeitslicht

Stehlampe für perfektes Licht im Home-Office

Der gesamte Arbeitsbereich sollte gut ausgeleuchtet sein. Ob Stehlampen, die neben oder auf dem Schreibtisch Platz finden oder Klemmleuchten, die an den Tisch oder an die Regale passen: Schreibtischleuchten sollen hell sein, aber nicht blenden.

Wenn möglich, sollte Tageslicht von der Seite auf den Schreibtisch fallen, damit sich die Sonne nicht im Bildschirm spiegelt. Auf keinen Fall sollte das Licht von hinten kommen, da sonst dein Schatten auf den Schreibtisch fällt.

Vor allem das direkte Arbeitslicht sollte hell sein. Dafür sind LED-Leuchten geeignet, die ein klares Licht geben und extrem energiesparend sind. 

Tipps fürs Home Office auf einen Blick:

Home-Office in gedeckten Farben
  • Regale, Schränke und Sideboards bieten Stauraum und sind ideale Raumtrenner, wenn man kein eigenes Arbeitszimmer hat.

  • Der Schreibtischstuhl sollte höhenverstellbar sein und eine flexible Rückenlehne haben. Faustregel: Arme und Beine bilden beim Sitzen einen rechten Winkel, die Unterarme liegen locker auf der Tischplatte auf.

  • Kabel verschwinden mit Boxen aus dem Sichtfeld.

  • LED-Leuchten sind ideale Arbeitsleuchten. Sie spenden bei 2.700 Kelvin warmweißes, ab 3.000 Kelvin kaltweißes Licht. Die Wahl ist Geschmackssache.

Alles für dein Home-Office

0 von 0 Produkten gesehen
Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps