Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.
Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.
Error...
Kleine Schreibtische - die trendigsten Modelle zum Nachshoppen
Die neuen Schreibtische präsentieren sich schlank und platzsparend und passen daher perfekt in jedes noch so kleine Home Office. Trotz ihrer kompakten Größe bieten sie dennoch viel Stauraum für Kabel und andere Utensilien.
Retro ist überall präsent, auch bei kleinen Schreibtischen. Moderne Vintagestücke zeichnen sich typischerweise durch eine Kombination aus Stahlgestell und Holzplatte aus, was sich nahtlos in fast jeden Einrichtungsstil einfügt. Der Trend geht zunehmend zu grazilen Beinen, während andere Hersteller komplett auf Beine verzichten und Schreibtische für die Wandmontage entwerfen.
Wandhängende Sekretäre sind besonders in kleinen Fluren beliebt. Wenn sich die Front schließen lässt, spart man nicht nur Platz, sondern hat auch eine schnelle und ordentliche Aufbewahrungsmöglichkeit für alles Notwendige.
Tipps fürs Arbeiten am Schreibtisch
Für Schreibtischplatten wird oft eine Mindestgröße von 160 x 80 cm empfohlen, aber aufgrund des kleineren technischen Equipments in den letzten Jahren sind auch kleinere Schreibtische ausreichend. Wichtig ist jedoch, dass der Abstand zwischen den Augen und einem Monitor ab 21 Zoll 60 bis 70 cm beträgt. Der Blick sollte leicht nach unten geneigt sein, sodass die oberste Zeile eines Textes etwas unter Augenhöhe liegt.
Hinsichtlich der Höhe des Schreibtisches: Ein nicht verstellbares Modell mit einer Höhe von 72 cm ist ausreichend, wenn man nur im Sitzen arbeitet. Besser geeignet für das Arbeiten ist jedoch eine verstellbare Tischplatte mit einer Höhe zwischen 68 und 78 cm. Ideal ist ein Tisch, der sich sogar zum Stehpult hochfahren lässt, jedoch maximal bis 118 cm. Das Wechseln zwischen Sitzen und Stehen entlastet den Rücken und die Gelenke.
Matte Oberflächen, egal ob bunt oder unifarben, erleichtern das Arbeiten, da sie Kontraste und Spiegelungen ausgleichen und die Augen schonen.
Unabhängig davon, in welchem Zimmer der Schreibtisch steht, sollte die Blickrichtung idealerweise parallel zu den Fenstern und der Beleuchtung verlaufen, um Blendeffekte zu vermeiden.
Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.