Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Der ausziehbare Esstisch MOSAIK vereint stilvolles Design mit praktischer Funktionalität und ist die perfekte Ergänzung für Dein Esszimmer. Hergestellt aus recyceltem Massivholz der Pinie, bringt dieser Tisch eine warme und natürliche Ausstrahlung in Deine Wohnräume. Das robuste Metallgestell in Schwarz sorgt für eine hohe Stabilität und verleiht dem Tisch einen modernen Industrie-Look.
Mit einer variablen Länge von 140 bis 180 cm bietet der Esstisch MOSAIK ausreichend Platz für bis zu 6 Personen. Die clever versteckten Erweiterungsplatten im unteren Tischrahmen ermöglichen eine mühelose Anpassung der Tischgröße, ohne dass zusätzliche Lagerfläche benötigt wird. So bist Du bestens gerüstet für gemütliche Abendessen im kleinen Kreis oder gesellige Zusammenkünfte mit Freunden und Familie.
Der Esstisch MOSAIK ist nicht nur ein funktionales Möbelstück, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit und Upcycling. Jedes Stück ist ein Unikat, das durch natürliche Unebenheiten, charismatische Astlöcher und Risse seinen ganz eigenen Charakter erhält. Diese Merkmale unterstreichen die Ursprünglichkeit des Massivholzes und machen jeden Tisch zu einem besonderen Blickfang in Deinem Zuhause.
Verwandle Dein Esszimmer in einen Ort der Begegnung und des Genusses mit dem einzigartigen Esstisch MOSAIK – ein Möbelstück, das sowohl ästhetisch als auch umweltbewusst ist.
Altholz-Esstische bieten nicht nur eine außergewöhnliche Optik, sondern auch eine Nachhaltigkeitsgeschichte, die immer mehr Menschen begeistert. Wenn du auf der Suche nach einem Esstisch bist, der nicht nur funktional, sondern auch stilvoll und ökologisch sinnvoll ist, dann könnten Esstische aus Altholz genau das Richtige für dich sein.
Diese Tische erzählen durch ihr Material eine Geschichte. Das verwendete Altholz stammt oft aus alten Gebäuden, Scheunen oder anderen historischen Strukturen, was jedem Tisch seine eigene, einzigartige Charakteristik verleiht. Risse, Lackreste oder Nagellöcher sind keine Makel, sondern besondere Merkmale, die den nostalgischen Charme ausmachen.
Preislich variieren Altholz-Esstische stark, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Die Herkunft des Holzes, seine Seltenheit und das handwerkliche Geschick, das in die Fertigung einfließt, spielen hierbei eine große Rolle. Tische mit einem besonders langen oder eingehenden Herstellungsprozess oder einem hohen Anteil an handgefertigten Details sind tendenziell teurer.
Neben der Handwerkskunst beeinflusst auch die Verfügbarkeit des Holzes den Preis. Seltene Holzsorten oder Materialien aus schwierig zu beschaffenden Quellen sind in der Regel hochpreisiger. Andererseits bieten einige Hersteller erschwinglichere Optionen an, die aus häufiger vorkommendem Altholz gefertigt sind, ohne dabei auf den einzigartigen Look zu verzichten.
Schließlich kann auch der Tischstil den Preis beeinflussen. Ein minimalistischer Designansatz kann kostengünstiger sein als eine aufwendige, reich verzierte Tischform. Auch die Tischgröße ist entscheidend: Ein größerer Tisch benötigt mehr Material und Arbeit und ist somit gewöhnlich teurer.
Egal, welchen Stil oder welche Preisvorstellung du hast, ein Altholz-Esstisch bringt immer ein Stück Geschichte in dein Zuhause und setzt ein starkes Statement für bewussten Konsum und Nachhaltigkeit.