Einwilligung zum Einsatz von Cookies

moebel.de nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.
moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
Mehr als 250 Partnershops
moebel.de
logoÜber unsWunschliste

Warmwasserspeicher Brauchwasserspeicher Wasserspeicher 120 150 200 300 400 500 : 150 Liter

Marke: Kaufland

1 Angebot

889,00 €
sofort lieferbar
889,00 € versandkostenfreivia Feuer-Ankerbei KauflandZum Shop

Derzeit beliebt

Preisentwicklung

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.

Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.

Normaler Preis
Der Produktpreis liegt momentan im typischen Preisbereich.
Aktuell: 889,00 €beiKaufland

Preis gefällt?

Zum Shop

Preis zu hoch?

Produktdetails

Maße

  • Breite: 96 cm
  • Form: Rund

Farbe & Material

  • Material: Holz, Massivholz
  • Holzart / Holzdekor: Eiche
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Produktbeschreibung

Warmwasserspeicher Brauchwasserspeicher Wasserspeicher 120 150 200 300 400 500 : 150 Liter. Comfort WarmwasserspeicherComfort Warmwasserspeicher – macht seinem Namen alle Ehre Der Begriff „Komfort“ ist besonders in der Wohnwelt sehr positiv besetzt. Gerade dann, wenn es um die Versorgung mit Warmwasser geht. Es ist auch eine tolle Sache – einfach den Wasserhahn aufdrehen und schon fließt warmes Wasser. Das kann für ein entspanntes Vollbad, eine Dusche oder für den Abwasch dienen. Comfort Wasserspeicher tragen ihren Namen zurecht. Produkt-Highlights:In verschiedenen Größen erhältlich: 120 - 500 LiterStarke Dämmung für eine effiziente TrinkwassererwärmungEinsatz von Elektroheizpatronen möglich, ab einer Größe von 150 LiternStandspeicher mit einem WärmetauscherRevisionsöffnung 1 1/2 ZollWasser marsch! – aus dem Warmwasserspeicher Gleich zu Beginn ein wesentlicher Vorteil im Vergleich zu einem sogenannten Durchlauferhitzer. Bei diesem wird warmes Wasser immer erst bei Bedarf in einem Boiler erzeugt. Während ein tatsächlicher Speicher das Warmwasser auf Vorrat bereithält. Die Begriffe Speicher und Boiler werden jedoch oftmals als Synonym verwendet. Vor allem im Hinblick dessen, dass es „direkte Warmwasserspeicher“ gibt, die über einen eigenen Wärmeerzeuger verfügen. Im Gegensatz zu einem „indirekten“ Warmwasserspeicher, bei dem die Erwärmung über die Heizungs- oder Solaranlage erfolgt. Um zu einer individuellen Kaufentscheidung zu gelangen, ist zu klären, wann und wie viel warmes Wasser zur Verfügung stehen soll. Für ein Spülbecken mag ein 5 bis 15 Liter kleiner Speicher ausreichen, das Ein- oder Mehrfamilienhaus greift dann gerne auf einen Comfort Standspeicher zu. Das Volumen hängt auch hier von den im Haushalt befindlichen Personen und deren Gewohnheiten ab. Warmwasserspeicher – ein oder zwei Wärmetauscher? Energie geht nie verloren, sondern in einen anderen „Zustand“ über. Um sich diesen Effekt für die Heizungsanlage nutzbar zu machen, kommt der Wärmetauscher zum Einsatz. Wobei hier zwischen dem monovalenten Speicher (1 Wärmetauscher) und dem bivalenten Speicher (2 Wärmetauscher) unterschieden wird. Beispiel 1: Sie betreiben Heizung und Warmwasser über einen zentralen Wärmeerzeuger wie Ölheizung oder Gastherme – dann könnte ein monovalenter Speicher zum Einsatz kommen. Beispiel 2: Hier würde eine Kombination aus Gasheizung und Solaranlage als Wärmeerzeuger fungieren. In diesem Fall würde der bivalente Warmwasserspeicher mit zwei Wärmetauschern die unteren Energiebereiche der Solaranlage nutzbar machen. Unterscheidung nach dem Prinzip der Erwärmung und Speicherung Erneuerbare Energien zu nutzen, um Ressourcen und Klima zu schonen, gehört zu unserer Unternehmensphilosophie. Im Gegensatz zum normalen Warmwasserspeicher kommen hier zwei Wärmetauscher zum Einsatz. Über die Solarthermie wird der untere Wärmetauschern mit Energie „gefüttert“. Sollte die Sonnenenergie nicht ausreichen, um das Wasser im Solarspeicher zu erhitzen, schaltet sich der obere Wärmetauscher zu. Dieser kann zum Beispiel mit einer Gas-Brennwert-Therme verbunden sein. Ein Comfort Pufferspeicher nimmt überschüssige Wärme auf, gleicht Temperaturschwankungen aus und gibt Wärme nach Bedarf ab. Das hat den Vorteil, dass ein ständiges Ein- und Ausschalten der Heizungsanlage verhindert wird. Bei einem sogenannten Comfort Kombispeicher sind Trinkwasserspeicher und Brauchwasserspeicher bzw. Heizungswasserspeicher in einem Standspeicher untergebracht. Wenn im oberen Bereich der Trinkwassertank untergebracht ist und drumherum das Heizungswasser fließt, wird von der Tank-in-Tank-Variante gesprochen. Im Gegensatz dazu funktioniert die zweite Variante nach dem Durchflusssystem. Hier wird das Trinkwasser, abgetrennt in Rohren, nach Bedarf durch das Heizungswasser erhitzt. Eine physikalische Besonderheit machen sich indessen die Schichtladespeicher zunutze. Da kaltes Wasser eine höhere Dichte als heißes Wasser besitzt, kann im Standspeicher Wasser mit unterschiedlichen Temperat…
Mehr Infos zum Produkt beim Partnershop

Mehr entdecken auf moebel.de

Zuletzt angesehen

Heizkörper und Klimageräte günstig online kaufen

moebel favicon-Deals
192 von 42.856 Produkten gesehen

Heizkörper und Klimageräte günstig online kaufen: Die besten Angebote im Preisvergleich

In der Produktkategorie "Heizung und Klima" findest du alles, was du für ein angenehmes Raumklima und wohlige Wärme in deinen vier Wänden benötigst. Egal, ob du nach einer effizienten Heizungslösung für den Winter oder nach einer zuverlässigen Klimaanlage für die heißen Sommertage suchst, hier wirst du fündig.

Zu den häufigsten Produkttypen dieser Kategorie gehören Heizkörper, Klimaanlagen und mobile Heizgeräte. Heizkörper sind in der Regel fest installierte Systeme, die du in verschiedenen Ausführungen, wie etwa als Wandheizkörper oder als Bodenheizung, finden kannst. Mobile Heizgeräte hingegen bieten dir die Flexibilität, sie genau dort einzusetzen, wo die Wärme gerade benötigt wird. Klimaanlagen, ob fest installiert oder mobil, sorgen für eine angenehme Abkühlung an heißen Tagen und können oft auch als Heizung genutzt werden.

Die Auswahl des richtigen Materials spielt eine entscheidende Rolle bei der Effizienz und Langlebigkeit deiner Heizung oder Klimaanlage. Heizkörper bestehen häufig aus Stahl oder Aluminium, da diese Materialien schnell aufheizen und die Wärme gut verteilen. Bei Klimageräten kommen robustere Kunststoffe und Metalle zum Einsatz, die eine dauerhafte Kühlung gewährleisten.

Preisunterschiede können auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Die Technologie, die hinter den Geräten steckt, spielt eine große Rolle. Energiesparende Modelle mit moderner Inverter-Technologie oder digitaler Steuerung sind in der Regel teurer, lohnen sich aber auf lange Sicht durch niedrigere Energiekosten. Auch die Größe und Leistungsfähigkeit des Geräts haben Einfluss auf den Preis: leistungsstärkere Geräte für größere Räume sind meist kostspieliger.

Diese Aspekte solltest du im Auge behalten, wenn du deine ideale Heizung oder Klimaanlage auswählst, um eine komfortable und energieeffiziente Lösung für dein Zuhause zu finden.