Wir verbringen Stunden bei der Auswahl unserer Betten und Küchen, wofür es sicher gute Gründe gibt. Es gibt aber andererseits keinen Grund, bei der Auswahl des Hifi-Möbels an Zeitressourcen zu sparen. Vielleicht klingt es nüchtern: Hier verbringen die meisten Menschen die meiste Zeit ihres Lebens. Für viele Familien ist es eben einer der Versammlungspunkte, an dem man gemeinsam Filme schaut und die Zeit zusammen genießen kann. Verständlich, dass sich TV-Schränke und Boards an zentralen Plätzen in unseren Wohnungen befinden. Natürlich geht das heutige Entertainmentprogramm mit einer Vielzahl von technischen Geräten in Form von Controllern, Konsolen und Kabeln einher, die alle Platz brauchen und ohne Wirrwarr verstaut werden wollen – nicht zuletzt auch gern im Hintergrund. Hier bieten TV-Wände oder Schränke, Lowboards und Kommoden wirklich sinnvolle Lösungen. Sei es eine gut vorbereitete Verkabelung durch Aussparungen an den passenden Stellen für die Stecker oder praktische Schubladen, in denen Fernbedienungen, DVDs und CDs schnell und sicher verschwinden können und in Griffweite bleiben. Kurz gesagt: Kaum eine Entwicklung ist für die Ordnung zu Hause eine derartige Herausforderung wie das Home-Entertainment – und nur ein gutes Hifi-Möbel führt hier zu guten Ergebnissen. Gleichzeitig lässt sich natürlich die Optik technischer Großgeräte in das vorhandene Interior Design bei Dir optimal mit einem passend gewählten TV-Möbel einbinden. So lassen sich starke Kontraste z.B. zwischen einem Landhausstil und dem Großbild-TV gut überspielen (und nebenbei den Hausfrieden wiederherstellen). Die Zeit, die Du in die Auswahl Deines persönlichen Hifi-Möbels steckst, ist also in jedem Fall gut investiert.
Moderne Technik wie Großbild-Fernseher können sperrig und technisch wirken. Sie sollen es ja auch. Es handelt sich um Neuerungen, die spannend sind und Spannung erzeugen wollen. Um aber auch eine größere Bandbreite von Vorlieben und Geschmäckern zu bedienen, kann mit einem Hifi-Möbel, welches Fernseher, Abspielgeräte wie DVD-Player, Receiver und Computer unterbringen kann, z.B. eine ästhetische Brücke geschlagen werden. Hier können Retro-Design und Technik zusammen kommen oder Kolonial-Stil und Purismus. Und nicht selten lässt sich auf diese Weise noch ein sehr schöner Kontrast zwischen unterschiedlichsten Materialien inszenieren, der das Home-Entertainment zu einem abgerundeten Erlebnis macht, das im idealen Fall nicht mit dem Spielfilm endet. Ein grobes und massives Holz und ein filigran designter Flachbild-TV harmonisieren erstaunlich gut miteinander. Ebenso faszinierend kann aber auch ein klares, modernes und z.B. aus Glas geschliffenes Konzept mit einer ganzen TV-Wand das Kino- oder Spiel-Erlebnis im eigenen Heim zu einem atemberaubenden Raumerlebnis machen. Vielleicht soll das Unterhaltungsprogramm mitziehen? Dann kann ein TV-Rack auf Rollen gute Dienste leisten, das ebenfalls Abspielgeräte aufnimmt und Kabelsalat minimiert. Eine besondere Atmosphäre inszenieren TV-Möbel mit einer eingebauten Beleuchtung, die den Raum in ein abgehobenes Licht setzen. Fest steht bei allen Möglichkeiten: Hier geht es um einen ganz privaten Bereich in Deinem Leben – den Moment, in dem Du nach Feierabend die Füße hochlegst und Dich entspannst. Gestalte grade diesen Moment mit dem passenden Möbelstück, das Dir in diesem speziellen Moment gute Dienste leistet.