Dieses Produkt hat noch keinen Preisverlauf.
Verpasse nichts und stelle dir schon jetzt einen Preiswecker.
Preis gefällt?
Zum ShopPreis zu hoch?
Der Landscape Beistelltisch PUNO vereint rustikalen Charme mit modernem Design und ist die perfekte Ergänzung für dein Zuhause. Hergestellt aus hochwertigem Massivholz, besticht dieser Tisch durch seine natürliche Ausstrahlung und die Verwendung von Mango und Akazie. Die gebeizte und naturfarben lackierte Oberfläche sorgt für eine ansprechende Optik, die sowohl in einer urigen Landhauseinrichtung als auch im modernen Boho-Chic hervorragend zur Geltung kommt.
Mit kompakten Maßen von B/H/T: 30 x 80 x 30 cm bietet der Beistelltisch PUNO zahlreiche Verstaumöglichkeiten, ohne viel Platz in Anspruch zu nehmen. Die großzügige Tischplatte eignet sich ideal für eine dekorative Zimmerpflanze oder persönliche Accessoires. Unter der Tischplatte befindet sich ein praktischer Ablageboden, der Platz für Magazine oder andere Gegenstände bietet. Kleinutensilien finden in der integrierten Schublade mit einem stilvollen Knopfgriff ihren Platz.
Mit einem Gewicht von nur 6,8 kg ist der Landscape Beistelltisch PUNO nicht nur robust, sondern auch leicht zu handhaben. Er ist die ideale Wahl für alle, die Funktionalität und Ästhetik in einem Möbelstück vereinen möchten. Verleihe deinem Wohnraum mit diesem einzigartigen Beistelltisch einen Hauch von Natur und Stil!
Beistelltische aus Altholz sind eine charmante und umweltfreundliche Ergänzung für jedes Zuhause. Sie verleihen nicht nur einen einzigartigen rustikalen Charme, sondern sind auch ein Statement für Nachhaltigkeit. Altholz wird aus alten Gebäuden, Scheunen oder anderen strukturellen Elementen gewonnen und erhält so ein zweites Leben. Jeder Beistelltisch aus Altholz erzählt seine eigene Geschichte durch individuelle Maserungen und kleine Unregelmäßigkeiten, die den Charakter des Holzes unterstreichen.
Wenn du dich für einen Beistelltisch aus Altholz entscheidest, wirst du feststellen, dass es eine Vielzahl von Preisunterschieden gibt. Diese ergeben sich durch Faktoren wie die Herkunft des Holzes, die Handwerkskunst und das Design des Tisches. Oftmals ist das Holz, das aus historischen Gebäuden stammt, besonders begehrt und kann den Wert des Tisches erhöhen. Des Weiteren spielt das Design eine bedeutende Rolle. Aufwendige Schnitzereien oder einzigartige Designs können den Preis deutlich beeinflussen.
Ein weiterer Aspekt ist die Verarbeitung. Handgefertigte Beistelltische aus Altholz werden meist zu einem höheren Preis angeboten, da die handwerklichen Fähigkeiten und die Zeit, die in die Herstellung geflossen sind, ihren Wert haben. Zudem kann das Finish des Holzes einen Unterschied machen – ob es eher roh und unbehandelt oder fein geschliffen und mit einem schützenden Lack versehen ist, kann den Preis variieren.
Letztlich tragen auch die Maße und die Funktionalität des Beistelltisches zu Preisunterschieden bei. Ein exklusives Design oder zusätzliche Funktionen wie integrierte Ablagen können ebenfalls den Wert beeinflussen. Alles in allem bietet ein Beistelltisch aus Altholz nicht nur ästhetische, sondern auch wertvolle ökologische und funktionale Vorzüge.