Das JAXX Junior Hausbett ist die perfekte Lösung für Kinder, die aus ihrem Kinderbett herausgewachsen sind. Mit einer Liegefläche von 70 x 140 cm bietet es ausreichend Platz für erholsame Nächte und abenteuerliche Träume. Das Bett ist aus hochwertigem, massivem Kiefernholz gefertigt und in einem eleganten weißen Finish lackiert, das sich harmonisch in jedes Kinderzimmer einfügt.
Die seitliche Umrandung in Sprossenoptik sorgt nicht nur für ein ansprechendes Design, sondern bietet auch einen effektiven Rausfallschutz. Mit einer niedrigen Einstiegshöhe von 25,5 cm können Kinder selbstständig ins Bett klettern und wieder heraussteigen. Der Durchlass zur Liegefläche ist ca. 52,3 cm breit, was den Zugang erleichtert. Die Sprossen haben einen Abstand von ca. 7 cm und sind ca. 4 cm breit, was zusätzliche Sicherheit gewährleistet.
Das Bett wird inklusive eines stabilen Rolllattenrosts geliefert, der eine optimale Unterstützung für die Matratze bietet. Die Einlegetiefe für die Matratze beträgt ca. 4 cm, während die Bodenfreiheit ca. 16,5 cm beträgt. Der Dachaufbau, der im Lieferumfang enthalten ist, kann individuell gestaltet und dekoriert werden, um das Bett zu einem echten Blickfang im Kinderzimmer zu machen.
Mit einer Stellfläche von ca. 148 x 75 x 150 cm und einem Gewicht von ca. 23 kg ist das JAXX Junior Hausbett nicht nur stabil, sondern auch leicht zu montieren. Die Montageanleitung sorgt für eine einfache Selbstmontage. Dieses Bett vereint zeitloses Design und natürliche Schönheit und ist somit die ideale Wahl für kreative und abenteuerlustige Kinder.
Rollroste sind eine praktische und flexible Option für all jene, die auf der Suche nach einer unkomplizierten Schlaflösung sind. Diese Art von Lattenrost überzeugt durch ihre einfache Handhabung und den unkomplizierten Aufbau. Vor allem in Kombination mit Futonbetten oder traditionellen Matratzen sind Rollroste eine beliebte Wahl.
Ein wesentlicher Vorteil von Rollrosten ist ihre Anpassungsfähigkeit. Sie lassen sich leicht zusammenrollen und sind dadurch ideal für Wohnungen mit begrenztem Platz oder für häufige Umzüge. Durch die rollbare Bauweise kannst du den Rollrost schnell verstauen oder transportieren, was ihn zu einem Favoriten für Studenten oder junge Berufstätige macht, die flexiblen Komfort schätzen.
Hergestellt werden Rollroste häufig aus Materialien wie Massivholz oder Schichtholz. Massivholz bietet eine robuste, langlebige Basis, die hervorragende Unterstützung leistet. Schichtholz hingegen ist leichter und oft kostengünstiger, bietet dabei jedoch immer noch die nötige Stabilität für erholsamen Schlaf.
Was die Preisunterschiede bei Rollrosten angeht, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Die Materialqualität ist dabei einer der Hauptfaktoren. Ein Rollrost aus hochwertigem Massivholz wird in der Regel teurer sein als eine kostengünstigere Variante aus einfacherem Holz oder Verbundmaterialien. Auch die Verarbeitung und die Anzahl der Leisten können den Preis beeinflussen. Ein Rollrost mit mehr Leisten bietet tendenziell eine bessere Gewichtsverteilung, was den Komfort erhöht.
Beim Kauf eines Rollrosts sind daher deine individuellen Bedürfnisse entscheidend. Überlege dir, welches Material am besten zu dir und deinem Bett passt und welche Eigenschaften dir besonders wichtig sind, um die richtige Wahl zu treffen. So schaffst du die perfekte Grundlage für eine erholsame Nacht.
Rollroste zeichnen sich durch ihre flexible und zusammenrollbare Bauweise aus, die es ermöglicht, sie leicht zu transportieren und zu verstauen. Diese Eigenschaften machen sie ideal für kleine Wohnräume oder für Personen, die oft umziehen müssen, wie z.B. Studenten oder junge Berufstätige. Durch das einfache Aufrollen können Rollroste schnell aus dem Weg geräumt oder mitgenommen werden, was in beengten oder temporären Wohnsituationen besonders nützlich ist.
Massivholz ist bekannt für seine Robustheit und Langlebigkeit, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Rollroste macht, die viel Unterstützung und Stabilität benötigen. Schichtholz hingegen ist leichter und oft kostengünstiger, behält aber dennoch die notwendige Festigkeit für eine unterstützende Schlafbasis. Die Wahl zwischen Massivholz und Schichtholz hängt von individuellen Bedürfnissen und Budgetvorstellungen ab.
Die Anzahl der Leisten auf einem Rollrost spielt eine wichtige Rolle bei der Gewichtsverteilung und dem Komfort. Ein Rollrost mit mehr Leisten bietet eine bessere Unterstützung und fördert eine gleichmäßigere Verteilung des Körpergewichts, was den Schlafkomfort verbessert. Zudem kann die Qualität der Verarbeitung, wie präzise gefügte Verbindungen und die Verwendung hochwertiger Materialien, den Preis erhöhen. Detaillierte und hochwertig verarbeitete Rollroste sind in der Regel kostspieliger.
Beim Kauf eines Rollrosts ist es wichtig, sich über die eigenen Schlafbedürfnisse und die spezifischen Anforderungen des Bettes klar zu sein. Materialwahl, Anzahl der Leisten und Größe des Rostes sollten auf die persönlichen Präferenzen und die Anforderungen des Schlafbereichs abgestimmt sein. Außerdem sollte man die Qualität und Langlebigkeit des Materials berücksichtigen, um sicherzustellen, dass der Rollrost die gewünschte Unterstützung und Komfort bietet.