Wer eine Küche plant, geht früher oder später auch zu einem Fachhändler. Wir verraten, wie man sich auf diesen Termin vorbereiten kann.
Was muss ich zur Küchenplanung mitbringen?
In einem Küchenstudio sollte man zur Küchenplanung eine Grundrisszeichnung des Raumes mitbringen. Unerlässlich ist die Platzierung des Wasseranschlusses, bestenfalls auch noch die des Starkstromanschlusses. Wenn natürlich ein kompletter Installationsplan mit Steckdosen etc. vorhanden ist, umso besser. Neben der Planung im Küchenstudio gibt es auch noch die Möglichkeit der Planung zu Hause. Dann misst der Küchenplaner die Räumlichkeiten vor Ort aus, sodass man sich in diesem Fall um nichts kümmern muss. Weiterhin gibt es die Möglichkeit einer Onlineberatung. Hier kann der Kunde seine Grundrissdaten über einen Grundrisszeichner eintragen oder ein Bild des Grundrisses per Mail schicken.
Was möchte der Küchenplaner von mir wissen?
Hast du schon bestimmte Vorstellungen und Wünsche für deine neue Küche und wenn ja, welche?
Hast du bestimmte Wünsche hinsichtlich der Stellform der Küche?
Brauchst du auch Elektrogeräte, wenn ja, hast du schon bestimmte Ideen?
Welches Budget hast du dir für deine Küche gesetzt?
In welchem Zeitraum brauchst du die Küche?
Möchtest du deine neue Küche finanzieren?
Was kostet so eine Küchenplanung vom Profi?
Bei einem professionellen Händler sollte eine Küchenplanung und Beratung kostenlos sein. Es gibt natürlich auch Händler, die dafür eine Aufwandspauschale berechnen, diese wird dann aber in der Regel beim Kauf der Küche verrechnet. Sollte es nicht zum Kauf kommen, wird diese in Rechnung gestellt.
Wie läuft die Küchenplanung ab?
Je nachdem wie weit du bereits informiert bist, wird der Küchenberater Wünsche besprechen, Möglichkeiten, Materialien und Farben zeigen sowie dich hinsichtlich der Elektrogeräte beraten. Je nachdem wo die Küche geplant wird (Studio, zu Hause, Online) wird dann ein Aufmaß der Küche genommen bzw. die mitgebrachten Grundrissdaten in ein Planungsprogramm eingepflegt, sodass deine neue Küche Schritt für Schritt am PC entsteht.
Was macht der Küchenplaner genau?
Hauptsächlich berät der Küchenplaner umfassend rund um das Thema Küche und plant die Küche gemeinsam mit dir. Da jede Küche individuell ist und genau in den Küchenraum passen muss, erfordert dies ein hohes Maß an technischem Verständnis und räumlicher Vorstellungskraft.
Wie viel Zeit sollte ich mir für die Planung nehmen?
Für eine umfangreiche Beratung und Planung sollte man sich drei Stunden Zeit nehmen. Die Onlineberatung geht wesentlich schneller, da sich der Küchenberater schon vorab mit ein paar Informationen und Planungsvorschlägen auf den Termin vorbereitet. An der Stelle dauert ein Planungsgespräch ca. eine Stunde.