Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Urban Jungle: So funktioniert der Wohntrend

Wenn Pflanzen auf Kissen wuchern, Kakadus auf Schalen singen und Bastkörbe in Gruppen stehen - dann ist der Urban-Jungle-Trend ausgebrochen!

Schlafzimmer im Urban Jungle Look und exotische Wohnaccessoires

Was den Urban-Jungle-Trend ausmacht

Zuallererst: die Farbe Grün. Denn mit dem Urban-Jungle-Trend holen wir uns in dieser hektischen Zeit die Natur ins Haus. Dafür stehen viele verschiedene Grüntöne. Und natürlich Pflanzen: entweder exotisch in Form von Palmblättern (sowohl echt als auch in Posterform) oder schmucke heimische Arten in hübschen PflanzkörbenBotanikprints auf Kissen, Vorhängen, Bettwäsche oder als Wandbilder verstärken das Dschungel-Feeling. Natürliche Materialien wie Holz, Bast, Rattan oder Leinen runden den Look ab.

Pflanzen, Flechtkörbe und tropische Tapete im Urban Jungle inspirierten Wohnzimmer

Pflanzen – die Basis des neuen Dschungel-Looks

Keine Sorge – du musst nicht zum Botaniker mutieren, um den neuen grünen Lifestyle bei dir einziehen zu lassen. Überleg dir, wie es um Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause bestellt ist. Und wieviel Energie du für die Pflege aufwenden möchtest. Daraus ergibt sich dann bei einer Beratung im Fachmarkt die passende Pflanzenwahl. Tipp: Kauf nicht gleich einen ganzen Dschungel. Zwei Pflanzen reichen für den Anfang. Dazu hübsche Blätter in Vasen. Erweitern kannst du deinen persönlichen Indoor Garten immer noch.

Tropische Grünpflanzen in Körben aus Bast und Rattan

Dekopflanzen für dein Zuhause

Exotik? Unbedingt!

Hol dir ein bisschen Tropen-Feeling in dein Zuhause! Am Einfachsten gelingt das mit großen Palmwedeln in einer hohen VaseDas sieht gleich dschungelmäßig üppig und schön exotisch aus. Alternativ kannst du natürlich auch tropische Pflanzen in deiner Wohnung aufstellen. Allerdings benötigen diese meist viel Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit. Auch schön: Prints von exotischen Blättern oder Pflanzen an der Wand.

Wandgestaltung im Urban-Jungle-Stil

Zum vielen Grün des Urban-Jungle-Trends passen weiße oder graue Wände besonders gut. Wenn du den Effekt verstärken möchtest, kannst du auch eine einzelne Wand grün streichen. Tipp: Wähle ein dunkleres, mattes Grün. Das beruhigt den Rest des Raumes. Für Mutige: Es gibt tolle Tapeten mit exotischen Motiven – von Palmwedeln über Ananas bis hin zu ganzen Urwäldern. Damit es nicht zu unruhig wird, am besten nur eine einzelne Wand so gestalten.

Urban Jungle Look an den Wänden mit tropischen Tapeten

Die passenden Accessoires zum tropischen Trend

Besonders angesagt sind zurzeit botanische Prints: Fotos von Palmwedeln, Drucke von Farnzweigen, gemalte Monsterablätter. Sowohl in Grün als auch in Schwarz/Weiß. Auch hübsch: Kissen, Vorhänge oder Bettwäsche mit exotischen Motiven. Das können Ananas sein, aber auch Flamingos, Nashörner oder Blumen. Diese Bildsprache findet sich beim Dschungeltrend dann auch in weiteren Accessoires: Schalen in Ananasform, Vasen mit Affen, Spiegel mit Sonnenstrahlen. Alles, was dich an die Tropen erinnert, darf jetzt bei dir einziehen – in welcher Form auch immer.

Vasen, Bilder und Kissen mit tropischen Mustern

Trendige Kissen für dein Zuhause

Detailverliebt – Geschirr im Botanik-Design

Dir ist das Üppige im Dschungeltrend ein bisschen too much? Es geht auch filigraner. Porzellan mit Pflanzenmotiven, Geschirrhandtücher mit Palmwedeln oder kleine Farnzweige in einer gläsernen Vase – auch das gehört zum Urban-Jungle-Style. Hier zeigen sich die Tropen von ihrer sanften Seite.

Kakteen und Farnzweige auf Geschirr und Geschirrtüchern

Gegensätze ziehen sich an: Metall und der Urban-Jungle-Style

Alte Industrierelikte wie eine Werkbank, ein Schreibtisch aus Metall oder die angesagten Hairpin-Legs stehen im krassen Kontrast zur urwüchsigen Natürlichkeit des Urban-Jungle-Trend. Und genau deswegen ergänzen sie sich perfekt! Möbel und Accessoires aus Metall verstärken den Charakter naturbelassener Materialien wie Holz, Bast oder Leinen. Und Pflanzen entwickeln in diesem Spannungsfeld besonders viel Charme.

Möbel mit Haiprin Legs im Urban Jungle Look

Natürliche Materialien unterstreichen den Dschungel-Look

Wenn du Wert auf ein harmonisches Styling legst, solltest du beim Urban-Jungle-Trend auf natürliche Materialien setzen. Zu exotischen Grünpflanzen passen Beistelltische aus Holz, Teppiche aus Wolle, Ledersofas, Rattansessel, Schaffelle, Leinenkissen und Bambusdecken. Farblich solltest du ebenfalls bei Naturtönen zwischen Weiß, Grau, Braun, Beige und Schwarz bleiben. Mit dem Grün der Pflanzen erhältst du so einen wunderbar natürlichen Look.

Perfekte Ergänzung für deinen Urban Jungle: Beistelltische aus Holz

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur