Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Kreative Ideen und Tipps, um deiner alten Kieferkommode neuen Glanz zu verleihen

Alte Möbel musst du nicht gleich aussortieren – mit neuen Griffen oder einem neuen Anstrich landen sie zurück im Zeitgeist und erhalten eine frische, zeitgemäße Optik, die perfekt zu deinem individuellen Stil und deiner Einrichtung passt.

Alte Kieferkommode mit Blumen

Möbel aus Holz sind oft langlebig – und überleben dadurch schnell einmal den aktuellen Zeitgeist. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und etwas Zeit kannst du deiner geliebten Kieferkommode einen neuen, moderneren Look verpassen. Selbst wenn du zwei linke Hände hast, aber einen großen Willen, kannst du das Aussehen schon mit neuen Griffen verändern.

Außergewöhnlich wirken Lederriemen, die mit einer Schraube fixiert werden, oder Griffe aus Edelstahl. Wer es fröhlich mag, schraubt unterschiedliche Porzellanknäufe an. Solide sieht es aus, wenn du bei allen Griffen in einem Raum das gleiche oder zumindest ein ähnliches Design verwendest.

So verleihst du nicht nur deiner Kommode, sondern auch deinem gesamten Raum eine harmonische und stilvolle Note, die deinen persönlichen Geschmack widerspiegelt.

Streichen in Weiß, knalligen Farben oder mit Mustern

Ein neuer Anstrich erfordert zwar etwas mehr Arbeit, jedoch ist der Vorher-Nachher-Effekt umso beeindruckender. Aktuell im Trend liegen vor allem Kommoden in strahlendem Weiß. Für die Mutigen unter uns bietet sich die Möglichkeit, sich an kräftigen Farben wie leuchtendem Pink, Streifen oder Zickzackmustern zu versuchen.

Eine gründliche Vorbereitung ist jedoch unerlässlich: Vor dem Streichen sollte die Kommode sorgfältig abgeschmirgelt werden, um eine optimale Haftung der Farbe zu gewährleisten. Anschließend werden die Bereiche, die nicht gestrichen werden sollen, sorgfältig mit Klebeband abgedeckt. Nachdem die Farbe getrocknet ist, wird dieser Vorgang an den übrigen Stellen wiederholt.

Weiße Kieferkommode mit Blumen

DIY-Muffel nutzen Aufkleber und Tapeten für die persönliche Note

Eine Schnelllösung, wenn dir das Streichen zu aufwändig ist, sind Aufkleber, die du an die Kommode klebst. Es gibt sie beispielsweise mit Sprüchen, Zahlen oder großflächig mit Mustern. Oder du klebst eine Vliestapete - beispielsweise mit einem angesagten Floralmuster - auf die Kommode.

Aber auch hier nicht vergessen: Wisch die Kommode zuvor trocken ab, damit sich kein Staub, Fett oder andere Schmutzpartikel unter den Kleber legen. Wir möchten es schließlich gleichmäßig und für das ästhetische Auge schön haben. So hast du am Ende ein schönes, neues Highlight in der Wohnung.

Diese Frage wurde beantwortet mit fachlicher Unterstützung von Inneneinrichterin Juliane Lehnicke.

Juliane Lehnicke ist Expertin für Home Staging und Einrichtungsberatung bei der Münchner Home Staging-Agentur. Sie berät Kunden, die ihr Zuhause verändern, stimmungsvoller gestalten oder verkaufen möchten.

Keine Lust auf DIY? Hier findest du die schönsten neuen Modelle

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur