Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Fliesen und Fugen richtig reinigen: Der große Allrounder-Guide

Hier sind einige unserer Tricks, wie Orangenschalen und Backpulver beim Putzen helfen können und wie du vergilbte Fugen weiß machen kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie du große Flächen effektiv reinigen kannst.

Naturstein-Fliesen, Klassische Kacheln und Fliesen in bunten Tönen

Beste Pflege für deine Fliesen

Es ist ratsam, nach dem Duschen einmal mit einem Abzieher über die Fliesen zu gehen, um Kalkflecken zu vermeiden. Allerdings kann der Abzieher das Schmutzwasser direkt in die Fugen schieben. Daher ist es ideal, sowohl die Fliesen als auch die Fugen gleich nach dem Duschen trocken zu wischen. Dies gilt auch generell für das Putzen. Am besten reinigst du deine Fliesen mit einem Schwamm, den du zuvor in einen Eimer mit Spülmittel-Wasser oder Kernseife getaucht hast. Einige Profis schwören auch auf Haarwaschmittel. Danach solltest du die Fliesen mit einem Mikrofasertuch trocken reiben.

Ein Tipp: Wenn deine Fliesen stumpf geworden sind, können sie wieder glänzen, wenn du sie mit Salmiakgeist aus der Apotheke putzt.

Putz-Trick für große Fliesen-Flächen

Mit einem Wischmopp kannst du auch ohne akrobatische Künste die obersten Fliesen in deinem durchgekachelten Bad erreichen. Ohne eine Leiter verwenden zu müssen, kannst du bequem vom Boden aus arbeiten. Nach dem Reinigen kannst du im Bad einfach alles mit dem Duschkopf abbrausen, dann ein Mikrofasertuch am Wischmopp befestigen und die Fliesen trocken wischen. Ein Tipp: Putze deine Fliesen am besten direkt nach dem Duschen - der Wasserdampf löst bereits Schmutz und du musst weniger schrubben.

Etwas umständlicher wird es bei großen Fliesen-Flächen in Flur oder Treppenhaus: Da das Abbrausen entfällt, musst du noch einige Male mit einem nassen Wischmopp über die Wand gehen. Erst alles abtrocknen, wenn der Reiniger wirklich komplett entfernt ist. Sonst gibt es Schlieren.

Dunkle Fliesen in Bädern und Küchen

Schöne Aufsatzwaschbecken

So werden deine vergilbten Fugen wieder weiß

Das Zaubermittel ist Backpulver. Mische einfach ein Tütchen mit so viel kaltem Wasser, dass ein zähflüssiger Brei entsteht. Bestreiche damit eine alte Zahnbürste und arbeite die Masse gründlich in die Fugen ein. Lasse das Ganze eine gute Stunde einwirken. Dann spüle mit klarem Wasser nach und wische den gelösten Schmutz mit einem sauberen Tuch weg. Vergiss nicht, am Ende zu trocknen. Diese Grundreinigung solltest du deinen Fugen mindestens einmal jährlich gönnen.

Wenn du in deinen Fugen kleine schwarze Sprenkel oder sogar dunkle Stellen entdeckst, handelt es sich möglicherweise um Schimmelpilz. Hier kommst du nur mit einem Spezialreiniger auf Chlorbasis weiter, den es im Baumarkt gibt. Wichtig ist dabei, einen Atemschutz sowie Einweghandschuhe zu tragen und das Fenster zu öffnen. Sprühe den Spezialreiniger auf die betroffenen Stellen und arbeite ihn mit einer alten Zahnbürste ein. Lasse ihn einwirken und wische dann den Schimmel mit einem sauberen Tuch weg. Spüle anschließend gründlich mit klarem Wasser nach.

Für Silikonfugen ist Essigessenz das ideale Hausmittel zum Säubern. Tränke einen Lappen damit und wische die Fugen ab. Bei starker Verschmutzung kannst du den Lappen auch einige Stunden auf den Fugen liegen lassen. Spüle dann mit klarem Wasser nach und trockne die Silikonfugen mit einem Mikrofasertuch ab.

Unterschiedliche farbige Fliesen in Bad und Küche

Duschwände als Spritzschutz

Das hilft bei Kalkflecken auf den Fliesen

Um Kalkflecken umweltfreundlich zu bekämpfen, kannst du Orangen verwenden. Reibe die Fliesen einfach mit den Fruchtschalen ein, lasse sie etwa eine halbe Stunde einwirken und wische dann mit einem feuchten Lappen nach. Ein unschlagbarer Vorteil dabei ist der herrlich frische Geruch.

Als Alternative kannst du Kalkränder auch mit Essigessenz entfernen. Dazu tränkst du ein fusselfreies Tuch in einer Mischung aus Wasser und Essigessenz und wischst damit über die verkalkten Fliesen. Lasse dies einige Stunden einwirken. Anschließend reinige die Fliesen mit Spüli-Wasser und trockne sie mit einem Mikrofasertuch ab.

Das solltest du beim Reinigen von Natursteinfliesen beachten

Naturstein ist vielfältig und erfordert unterschiedliche Pflege, wobei oft weniger mehr ist. Es ist wichtig, filmbildende Reiniger wie Shampoo oder Spülmittel, säurehaltige Allzweckreiniger und Hochdruckreiniger zu vermeiden, da sie den Fliesen erheblichen Schaden zufügen können. Für Natursteinfliesen aus Granit, Marmor, Schiefer oder Sandstein genügt in der Regel eine Reinigung mit Wasser und einer Wurzelbürste. Bei hartnäckigem Schmutz kann etwas grüne Seife oder Edelsteinseife dem Wasser zugesetzt werden.

Spiegelfliesen als Küchenrückwand und im Bad

Schöne Spiegel

Wie du matte Fliesen richtig pflegst

Da die Oberflächen von matten Fliesen offenporiger sind als bei glänzend versiegelten, haftet Schmutz oft besonders gut.  Am besten rückst du Flecken mit warmem Wasser, Neutralseife oder einem anderen alkalischen Haushaltsreiniger zu Leibe. Kalkränder beseitigst du am umweltschonendsten mit Orangenschalen. Auch ein Dampfreiniger wirkt bei matten Fliesen oft Wunder, weil er den Schmutz aus der Tiefe zieht und du ihn anschließend mühelos abwischen kannst.

Reinigungs-Tipps für deine Fliesen

  • Starte deine Badezimmer-Grundreinigung am besten nach einem ausgiebigen Dusch- oder Wannenbad. Der Wasserdampf hat dann bereits Schmutz von den Fliesen gelöst, was das Schrubben erleichtert.

  • Vermeide die Verwendung von Schwämmen mit Metallgeflecht oder Gegenständen mit scharfen Kanten, um deine Fliesen zu säubern. Eine Ausnahme bildet ein sanft geführter Ceranfeldschaber auf glatten Fliesen.

  • Für die Fugenreinigung empfiehlt es sich, keine Drahtbürste zu verwenden. Die harten Borsten könnten die Fugenoberfläche aufrauen, wodurch Schmutz leichter haften bleibt.

  • Um Kalkablagerungen in den Fugen zu bekämpfen, kannst du Klarspüler für die Spülmaschine verwenden. Trage ihn einfach auf eine alte Zahnbürste auf, schrubbe die Fugen, lasse ihn einwirken, spüle mit warmem Wasser nach und trockne anschließend ab.

Alles Rund ums Badezimmer

Markus Wittassek

von Markus Wittassek

Durch seine langjährige Erfahrung in der Möbelbranche weiß Markus fast alles über das Thema und teilt sein Wissen gern mit dir. Seit 2018 ist er ein wichtiger Teil von moebel.de und auch intern der erste Anlaufpunkt für Fragen rund um die Themen Möbelhandel, Möbelwissen und Möbelpflege.

Experte für: Polstermöbel | Beleuchtung | Ergonomische Möbel | Möbelkauftipps