Farbkombinationen fürs Wohnzimmer
Acht tolle Farbkombinationen, die das Wohnzimmer zum hübschen Blickfang machen. Lass dich inspirieren.
Modern-elegant: Grün zu unterschiedlichen Weißtönen und Holz
Die Trendfarbe Grün erobert das Wohnzimmer und sorgt für frische Akzente – in Form von Zimmerpflanzen, Heimtextilien, Sofas oder Sesseln. Glänzendes Messing unterstreicht die Eleganz von Grün und lässt es umso festlicher erscheinen. Naturtöne erden das extravagante Grün-Gold-Gespann.
Zeitlos & klassisch: Schwarz-Weiß und helles Holz
Das klassische Schwarz-Weiß-Duo bekommt hier dank Ethno-Accessoires aus Korb, Holz, Federn und Bast einen lässigen Boho-Touch. Generell gilt: Je unaufgeregter die Basisfarben, desto ausgefallener können die Accessoires sein, wie hier zum Beispiel die Wandteller und die wild gemusterten Kissen.
Retro-Look: Blau mit Schwarz, Grau und Holztönen
Dunkelblau gilt als königliche Farbe und ist damit ein adäquater Partner für schimmernde Goldtöne. Helles Holz schenkt dem Look Wärme, während Schwarz ihn erwachsen wirken lässt. Bei den Blautönen liegen gerade helles Taubenblau, dunkles Petrol und leuchtendes Indigoblau im Trend.
Dunkle Farben brauchen Gegenspieler
Dunkle Wände verleihen einem Raum Tiefe, helle Wände dagegen luftige Weite. Falls ihr mit dem Gedanken spielt, euer gesamtes Zimmer in einer dunklen Farbe zu streichen, sollten die Zimmerdecke sowie die Tür- und Fensterrahmen immer weiß bleiben, damit der Raum nicht zu düster wirkt.
Blau hat in den letzten Jahren Kohlegrau als Trendwandfarbe abgelöst. Einen gelungenen Stilbruch ergibt die Kombination des mondänen Farbtons mit einem naturbelassenen Holzboden bzw. mit grafischen Mustern.
Auch wieder da: opulentes Weinrot, das einen hellen Gegenspieler in Form von Rosa und Hellgrau bekommt. Auch schön: glänzendes Metall, zum Beispiel Messing.
Elegant & erwachsen: Aquatöne mit Cremeweiß
Farbkombinationen wirken besonders harmonisch, wenn die größten Flächen des Raumes (hier: Teppich, Sofa, Kommoden) die helle Basis bilden und du sie mit dunklen Akzenten betonst. Übrigens: Textilien wie Teppiche, Kissen, Polster und Vorhänge dämpfen den Geräuschpegel und verbessern die Akustik. Perfekt also für lebhafte Räume, in denen viel gesprochen wird.
Trendiger Skandi-Look: Rosa mit Weiß und hellem Holz
Hier tauchen ein roséfarbenes Sofa und ein taubenblauer Schrank das Wohnzimmer in sanftes Licht. Die hellen Hölzer von Boden, Stuhl und Couchtisch bringen optische Wärme ins Spiel. Dank klarer skandinavischer Linienführung und schwarz-grauer Akzente in Form von Teppich, Stehlampe und Wandbildern wirkt die Einrichtung zart und dennoch erwachsen.
Leicht & verspielt: Leuchtende Pastellfarben mit Weiß
Das Spannende an diesem Pastell-Look sind Einzelstücke in einer kräftigeren Farbe und Muster: rechts der Beistelltisch und das Kissen in leuchtendem Türkis, links der Teppich mit grafischem Muster. Solche Akzente verhindern, dass Pastellfarben zu seicht und blass wirken und bringen das Gesamtbild zum Strahlen.
Extravagant: Pink und Gold zu Schwarz-Weiß-Mustern
Hier muss man gleich mehrmals hinschauen, so viel gibt’s in diesem Wohnzimmer zu entdecken: pastellfarbene Sitzmöbel, schwarz-weiß gemusterter Teppich, Akzente in Pink und Gold. Bei so vielen Farben im Raum bleiben die Wände am besten weiß. Sieht toll aus, ist im Alltag aber nicht ganz pflegeleicht. Denn andere Farben sind tabu. Sonst wird’s zu bunt. Dafür kann man sich bei Accessoires so richtig austoben: Diesem Look stehen Statement Pieces gut zu Gesicht. Aber auch die müssen entweder pink, gold, schwarz oder weiß sein.
Tolle Produkte für das Wohnzimmer
Mehr Wohnzimmer-Inspiration
Stöbere in unserem Magazin
Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!
ㅤ
Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur