Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Die schönsten Picknick-Ideen

Egal ob am Strand, auf dem Dach oder im Kornfeld – gönn dir mal wieder einen Iss-Draußen-Tag. Wir geben Tipps zu Location, Essen & Zubehör.

Verschiedene hübsche Picknick-Decken

So klappt’s mit dem Picknick am Strand

Picknick-Ideen am Strand

Für deinen perfekten Tag am Meer braucht es nicht viel: eine kuschelige DeckeHandtücher, Sonnencreme, kühle Getränke, leckeres Finger-Food und vielleicht ein Ball zum Kicken. Da, wo Strand öffentlich zugänglich ist, kannst du dich überall niederlassen. Aber Achtung: An der Nordsee gibt es Gezeiten. Bei Ebbe also nicht direkt am Wasserrand picknicken, sonst versinken deine Habseligkeiten später in den Fluten. Tipp: Am Meer ist es oft windiger als im Landesinneren – ein Windschutz (Alternative: Sonnenschirm oder Strandzelthilft, wenn die Sonne noch nicht ganz so warm scheint.

Strandpicknicks können manchmal durch Sand, der vom Wind in jede Ritze weht, etwas nervig sein. In solchen Momenten ist es wichtig, cool zu bleiben. Eine gute Strategie ist es, sich beim Essen mit dem Rücken zum Wind zu setzen und auf kunstvolle Arrangements zu verzichten. Stattdessen eignet sich Fingerfood am besten für Strandpicknicks, am besten praktisch verpackt, damit es bei jedem Bissen sicher verstaut werden kann (besonders wichtig wegen des Winds). Übrigens stammt das Wort Picknick aus dem Französischen, wo "piquer" aufpicken und "nique" Kleinigkeit bedeutet.

Wenn du gerne an etwas einsameren Strandabschnitten picknicken möchtest, musst du mitunter eine Weile dorthin laufen. Bei umfangreichem Picknickzubehör hilft dir dann ein Bollerwagen mit dicken Rädern, die sich nicht so schnell im weichen Sand festfahren. Don’t: Fahrräder durch den Sand schieben. Anstrengend und nervig. Und für alle Picknickplätze gilt am Ende: Hinterlass nichts außer dem Abdruck deiner Picknickdecke.

Praktische Sonneschirme

Was du beim Picknicken im Wald beachten solltest

Picknick-Ideen im Wald

Picknicken im Wald kann eine kühlere, ruhige und romantische Erfahrung sein, besonders auf einer kleinen Lichtung oder mit einem atemberaubenden Ausblick. Doch sei gewarnt: Wälder gehören entweder dem Staat, der Gemeinde oder privaten Besitzern und sind keine gesetzfreien Gebiete. Daher gibt es einige Regeln zu beachten:

  • Parken: Dein Auto darf nur auf ausgewiesenen Parkplätzen abgestellt werden. Wildes Parken im Wald oder auf Waldwegen ist verboten.

  • Radfahren: Das Radfahren ist nur auf vorhandenen Wegen gestattet. Das Befahren von Waldgebieten abseits der Wege sollte vermieden werden, da dies zu Schäden an Boden und Vegetation führen kann.

  • Übernachten: Schlafen im Freien unter den Bäumen im Schlafsack ist erlaubt, aber Zelten ist normalerweise verboten. Wenn du planst, zu zelten, musst du zuvor die Erlaubnis des Försters oder des Waldbesitzers einholen.

  • Grillen: Das Grillen ist nur an offiziellen, fest eingerichteten Feuerstellen gestattet. Die Brandgefahr ist zu groß, um anderswo zu grillen.

  • Rauchverbot: Zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober gilt in allen Wäldern ein absolutes Rauchverbot.

Am besten nimmst du zu einem lauschigen Waldpicknick eine Decke mit, die an der Unterseite beschichtet ist. So bekommt auf feuchtem Moos niemand eine nasse Hose. Auch ein Pulli ist eine gute Idee, weil es im schattigen Wald gegen Abend kühl wird. Tipp: LED-Windlichter (auf keinen Fall echte Kerzen verwenden!) sorgen in dunkleren Wäldern oder wenn es spät geworden ist für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Hilfreich ist auch eine Taschenlampe, damit ihr euer Hab und Gut am Ende wiederfindet und nicht über Wurzeln und Äste stolpert. Und natürlich gilt immer für alle Picknickplätze: Hinterlass nichts außer dem Abdruck deiner Picknickdecke.

Warum nicht mal ein Gartenpicknick veranstalten?

Picknick im Garten

Ein Picknick im Garten bietet eigentlich nur Vorteile: Du musst nicht weit schleppen, kannst den Picknickplatz schön herrichten und eine Toilette ist in der Nähe. Zugegeben, das Abenteuer fehlt vielleicht ein wenig, aber ein Gartenpicknick ist auf seine eigene Art besonders und individuell. Es eignet sich ideal für ein stimmungsvolles Candle-Light-Dinner zu zweit oder ein kleines Get-Together unter Freunden.

Du kannst ein hübsches Zelt aufbauen, Outdoor-Teppiche ausbreiten, Windlichter arrangieren und Lampions aufhängen. Auch auf Plastik-Geschirr darfst du verzichten und Kartoffelsalat und Würstchen stilecht auf hübschem Porzellan servieren. Bestimmt gibt es eine Ecke im Garten, wo du noch nie auf dem Boden gesessen hast – das eröffnet völlig neue Perspektiven auf dein Haus. Oder du legst deine Picknickdecke am Gartenteich oder vor einer herrlich duftenden Rose nieder. Auf diese Weise eroberst du dein Grundstück noch einmal von einer ganz anderen Seite. Und das ist irgendwie auch abenteuerlich.

Outdoor-Teppiche, die nicht fehlen dürfen

Schöne Ideen für ein Picknick am See

Gemütliches Picknick am See

Ob am seichten Ufer oder stilvoll auf dem Bootssteg – ein Picknick an einem sanft dahin plätschernden See ist mehr als chillig. Wie wäre es, wenn du an dieser klassischen Location mal so richtig auffährst und einen Tisch mit weißer Decke auf einem Outdoor-Teppich platzierst und ein super edles Picknick veranstaltest? Mit Porzellangeschirr, Gläsern, Wein, Dessert und allem Aufwand. Klar, das macht man nicht einfach mal eben so an einem warmen Dienstagnachmittag. Aber mit ein wenig Vorbereitung für ganz besondere Menschen an einem schönen Wochenendtag vielleicht.

Das ist ein großartiger Tipp! Duftkerzen schaffen nicht nur eine romantische Atmosphäre, sondern vertreiben auch Mücken, die sich gerne im Uferbereich aufhalten. Als Alternative könntest du einen Tisch aus Kunststoff oder Metall und passende Stühle besorgen und alles ins hüfthohe Seewasser stellen (vorausgesetzt, der Untergrund ist nicht zu schlammig). Auf diese Weise entgehst du nicht nur den lästigen Plagegeistern (Mücken riechen Blut im Wasser nicht), sondern schaffst auch eine extrem coole Picknick-Location für besonders heiße Tage. In diesem Fall wäre es jedoch ratsam, auf Porzellangeschirr zu verzichten und stattdessen Teller und Gläser aus hübschem Emaille oder Edelstahl zu verwenden.

Tolle Trinkgläser

Der Klassiker: Picknick auf der Wiese

Picknick auf Wiesen

Picknicken im Freien ist wirklich ein Genuss! Jede Wiese in deiner Nähe eignet sich perfekt dafür. Es ist eine gute Idee, Pappgeschirr mitzunehmen, da es leicht und bruchsicher ist und sich leicht recyceln lässt. Das spart dir auch den lästigen Abwasch. Vergiss nicht eine Flasche Leitungswasser zum Händewaschen, Servietten oder Küchenrolle sowie einen Müllbeutel mitzunehmen. Denk daran, dass du deinen Picknickplatz so sauber verlässt, wie du ihn vorgefunden hast.

Besonders auf Wiesen mit hohem Gras und Wildblumen solltest du darauf achten, alle Speisen und Getränke gut abzudecken, um zu verhindern, dass Wespen oder Bienen darauf landen. In Bezug auf andere lästige Insekten: Zecken halten sich gerne im hohen Gras auf und warten auf ihre Opfer. Daher ist es eine gute Idee, lange Hosen und geschlossene Schuhe zu tragen, auch wenn es heiß ist. Vergiss nicht, deinen ganzen Körper zu Hause nach dunklen Punkten abzusuchen. Wenn du eine Zecke entdeckst, kannst du sie mit einer speziellen Zeckenzange aus der Apotheke entfernen. Wenn du die Zecke nicht vollständig entfernen kannst oder sich die Stelle rötet, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Außergewöhnliche Picknick-Ideen

Außergewöhnliche Picknick-Ideen

Ein Picknick im geöffneten Kofferraum bei Sommerregen – romantischer geht’s kaum. Wenn ihr dann noch eine schöne Aussicht habt, lässt sich ein (eigentlich) verlorener Sonntagnachmittag kaum besser verbringen. Achte auf ein wenig Stil: Sektflöten, Porzellangeschirr und vielleicht eine Kerze. Das schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre.

Ein Picknick hoch über den Dächern der Stadt klingt wirklich verlockend! Viele städtische Mehrfamilienhäuser haben zugängliche Flachdächer, und manchmal ist auch das Parkdeck eines Parkhauses eine Option. Vielleicht findest du auch einen schönen Aussichtspunkt in deiner Nähe, der sich perfekt für ein Picknick eignet. Mit etwas Recherche lässt sich bestimmt etwas Passendes finden.

Ein Picknick mitten in einem Kornfeld kann ebenfalls sehr idyllisch sein, vorausgesetzt, du hast die Erlaubnis des Landwirts. Ebenso bietet ein Picknick an einem der Haupttouristenplätze in deiner Gegend eine ganz neue Perspektive auf deine Stadt und bringt ein wenig Urlaubsfeeling mit sich.

Eine weitere tolle Idee ist ein Picknick mit privater Kinovorführung. Hänge einfach ein großes Bettlaken an einen Baum und leihe dir einen batteriebetriebenen Mini-Beamer aus. Dazu Popcorn und gute Freunde – und schon kann der Sommer kommen!

Checkliste: Was du für ein Picknick wirklich brauchst

Nützliche Utensilien für das Picknick

Hier kommt unsere ultimative Checkliste, damit du bei deinem Picknick nie wieder etwas vergisst:

  • Picknickdecke (auf der Unterseite beschichtet, damit keine Nässe durchkommt)

  • Besteck

  • Teller und Gläser: am besten aus Porzellan und Glas  - das ist umweltfreundlicher (und schicker!); wenn es gar nicht anders geht: Pappteller und –becher – anders als Kunststoff können die recycelt werden

  • Servietten oder Küchenrolle, Küchentuch

  • Müllsack

  • Flaschenöffner / Korkenzieher

  • Kühltasche mit Akkus

  • Feuerzeug, Taschenmesser, Taschenlampe

  • Sonnenschirm, Campingtisch plus Stühle, Kissen

  • Grill (inklusive Kohle und Anzünder)

  • Mückenschutz

  • Sonnencreme

  • warmer Pulli

  • Spiele, Zeitschrift, Buch

Ideen für Snacks und Rezepte

Snacks für das Picknick

Grillen mit Würstchen und Bier ist zwar immer eine beliebte Option, aber wenn du mal etwas Abwechslung suchst, lohnt es sich, im Voraus zu planen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem italienischen Picknick mit Wein, Brot und Oliven? An heißen Tagen kommen auch ganze Früchte wie Melonen, Ananas oder Erdbeeren gut an. Zum Transportieren eignen sich diese besser als Obstsalat, der leicht matschig werden kann. Das gleiche gilt für grünen Salat. Stattdessen sind Rohkost und ein extra verpackter Dip eine gute Alternative. Ein Tipp: Vergiss nicht, immer Salz und Pfeffer einzustecken, um den Geschmack zu verfeinern!

 

Hier sind unsere Tipps für leckeres Picknick-Food:

Eistee

5 Teebeutel schwarzer Tee, 650 g Eiswürfel, 1 TL Natron, 1 unbehandelte Zitrone, Zucker

500 ml kochendes Wasser über die Teebeutel gießen und ziehen lassen. Ohne sie auszudrücken die Teebeutel entfernen und über 300 g Eiswürfel gießen. Natron unterrühren. Zitrone in Scheiben schneiden und mit den restlichen Eiswürfeln in eine Kanne geben. Tee darüber gießen und mit Zucker abschmecken.

 

Schoko-Muffins mit süßem Kern

200 g Schokolade mit 70% Kakaoanteil, 125g Butter, 30 g Kakao, 220g Mehl, 4 TL Backpulver, Prise Salz, 2 Eier, 200g Zucker, 1 Pk. Vanillezucker, 250 ml Buttermilch, 12 Schoko-Bonbons mit Karamellkern, 1 EL Puderzucker

Schokolade hacken. 125g davon mit der Butter in einem Topf zerlassen. Abkühlen lassen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen bestücken. Mehl, Backpulver und Kakao mit Salz und der restlichen gehackten Schokolade mischen. Eier, Vanillezucker und Zucker cremig schlagen. Dann unter Rühren die Schokoladen-Butter-Mischung hinzugeben. Buttermilch unterrühren. Zuletzt die Mehlmischung hinzufügen und alles mit einem Kochlöffel kurz verrühren. Die Hälfte des Teigs in die Papierförmchen geben. Dann jeweils ein Bonbon darauf geben und mit dem übrigen Teig bedecken. Bei 190 Grad (Umluft 170 Grad) auf der mittleren Schiene 25 Minuten backen.

  

Schneller Salat Chili sin carne

1 Dose Kidneybohnen,  1 Dose Mais, 2 Paprika, 2 kl. Römersalatherzen, 4 Tomaten, 1 rote Zwiebel, 100g Cheddar, 150g Joghurt, 6 EL Miracle-Whip, 6 EL Ketchup, 3 EL Limettensaft, 4 EL Milch, 1 TL Sambal Oelek, Salz, Koriandergrün

Kidneybohnen und Mais abspülen und abtropfen lassen. Paprika in kleine Stücke und Tomaten in Spalten schneiden. Römersalat ohne Strunk in Streifen schneiden. Cheddar würfeln und Zwiebel in Ringe schneiden. Römersalat, Zwiebel, Paprika, Kidneybohnen, Tomaten und Mais nacheinander in einer Schüssel schichten. Joghurt-Limetten-Sauce darüber geben. Dafür Miracle Whip mit Ketchup, Joghurt, Limettensaft, Milch und Sambal Oelek mischen, mit Salz würzen und mit fein gehacktem Koriandergrün verfeinern. Am Ende den Käse darüber geben. Erst kurz vor dem Servieren alle Zutaten durchmischen.

 

Leckerer Kräuterquark

250g Magerquark, 200 Frischkäse, 60 ml Mineralwasser, ½ Bund Schnittlauch, 6 Stiele Petersilie, 6 Stiele Kerbel, 6 Stiele Dill, Salz, Pfeffer

Quark, Frischkäse und Mineralwasser glatt rühren. Kräuter klein schnippeln und unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die schönsten Campingmöbel fürs Picknick

Thessa Heyne

von Thessa Heyne

Thessa ist unsere kreative Expertin für Dekoideen, DIYs und Pflanzenpflege. Mit einem knallgrünen Daumen und einem Auge für Details bereichert sie nun bereits seit über 4 Jahren unser Team und verschönert ihre vier Wände mit tollen DIYs. Kein Einrichtungstrend kommt an ihr vorbei!

Expertin für: DIY-Projekte | Pflanzenpflege | Deko | Tischkultur