moebel.de nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.
Fermob Luxembourg Stuhl oder Sessel wählbar, in Farbe rosmarin , Aluminiumgestell. Stuhl oder Sessel Luxembourg in Farbe rosmarin Im Jahre 2004 entstand der berühmte Stuhl Luxembourg, mit seinen klaren Linien, der zum einen die Leichtigkeit und Widerstandsfähigkeit des Aluminiums als auch den Komfort einer Sitzfläche aus gewölbten Latten für eine perfekte Ergonomie widerspiegelt. Der stapelbare Stuhl oder Sessel mit Armlehnen ist durch seine mit Polyesterpuder beschichtete Behandlung absolut wetterfest. wählbare Modelle: Stuhl (ohne Armlehne) Sessel (mit Armlehne) Design: Frédéric Sofia Material: Struktur aus Aluminiumrohr Rückenlehne, Sitzfläche aus gebogenen extrudierten Aluminiumlatten Extra Hochschutzbehandlung für eine Nutzung im Außenbereich 100% UV-beständiges Polyesterpuder, ofengebrannt Funktion: stapelbar Eigenschaften: wetterfest -------------------------------------------- Maße Stuhl und Sessel: 88 cm h 52 cm b (ohne Armlehnen) 57 cm t Gewicht Stuhl: 4 kg / Sessel: 4,2 kg -------------------------------------------- Extra Hochschutzbehandlung: in 22 Etappen, davon 18 Tauchbädern erhöhen den Korrosionsschutz vor allem für Möbel die in der Meersnähe oder Gebieten mit hoher Luftfeuchtigkeit genutzt werden. Die Farbe ist ein Dupont 100% Anti-UV-Polyesterpuder, das durch elektrostatische Anziehung auf die Möbel angebracht und anschließend bei sehr hoher Temperatur ofengebrannt wird, gleiche Vorgehensweise wie in der Automobilindustrie. Nachfolgend die Garantiebestimmungen des Herstellers: (die gesetzliche Gewährleistung wird davon nicht angegriffen)