Unsere Cookies für dein Zuhause.

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen.

Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

moebel.de - moebel dir den besten Preis!
Über 3 Mio. Möbel im Preisvergleich
moebel.de
logoÜber unsWunschliste
Zurück zur Kategorie
Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Ups.

Es ist ein Fehler aufgetreten und dein gesuchtes Produkt kann nicht angezeigt werden. Klicke oben links, um zurück zur Kategorie zu kommen.

Vorratsschrank und Gewürzregal - So schaffst du Ordnung in deiner Küche

Der Vorratsschrank und das Gewürzregal sind zentrale Elemente deiner Küche. Doch wie oft hast du schon nach einer Kochsession das Chaos in deinen Vorräten entdeckt? Keine Sorge, du bist nicht allein! In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du deinen Vorratsschrank und dein Gewürzregal optimal organisieren kannst, welche Lebensmittel immer vorrätig sein sollten, wie du Motten vorbeugst und bekämpfst und was in ein gut ausgestattetes Gewürzregal gehört.

Zwei Bilder von Vorräten und Gewürzen in Gläsern

Der perfekte Vorratsschrank: Die Basics

Geöffneter Vorratsschrank mit Lebensmitteln und Lebensmittel in Vorratsgläsern

Ein gut organisierter Vorratsschrank ist das Fundament für stressfreies Kochen. Aber wie ordnest du den Vorratsschrank richtig? Beginne mit einer Bestandsaufnahme und sortiere deine Lebensmittel nach Kategorien: Trockenprodukte, Konserven, Snacks und so weiter. Transparente oder beschriftete Behälter helfen dir, den Überblick zu behalten und machen das Nachfüllen einfach. Stapelhilfen und Schubladeninstallationen sind nützlich, um den vorhandenen Platz optimal zu nutzen.

Was sollte man immer im Vorratsschrank haben?

Ein Grundvorrat an vielfältig einsetzbaren Lebensmitteln ist hilfreich. Dazu gehören Reis, Nudeln, Mehl, Zucker, Salz, Öl und Konserven wie Tomaten oder Hülsenfrüchte. Auch ein paar Grundzutaten wie Brühe, Zwiebeln und Kartoffeln sollten nicht fehlen. Diese Basics ermöglichen es dir, schnell und flexibel verschiedene Gerichte zu zaubern.

Finde deinen passenden Vorratsschrank

Gewürzregal: Mehr als nur Salz und Pfeffer

Gewürze in Gläsern

Gewürze sind die geheimen Stars jeder Küche und verleihen deinen Gerichten das gewisse Etwas. Doch welche Gewürze sollten unbedingt im Regal stehen? Neben den Basics wie Salz, Pfeffer und Paprikapulver, gehören auch Kräuter wie Oregano, Basilikum und Thymian dazu. Exotische Gewürze wie Kurkuma, Kreuzkümmel und Garam Masala können deinen Gerichten eine besondere Note verleihen.

Um das Gewürzregal zu ordnen, empfiehlt es sich, die Gewürze nach Häufigkeit der Verwendung zu sortieren. Die Basics sollten leicht zugänglich sein, während selten genutzte Gewürze weiter hinten platziert werden können. Einheitliche Gewürzgläser mit Labels sorgen für ein ordentliches und ästhetisches Erscheinungsbild.

Entdecke die Vielfalt der Gewürzregale

Organisation mit Stil: Behälter und Lagerungsmöglichkeiten

Ordentlich gestapelte Lebensmittel und organisierte Gewürzschublade

Eine gut durchdachte Organisation kann nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll und platzsparend sein. Hier sind verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Gewürze und Vorratslebensmittel lagern kannst, je nach Küchen- und Schrankgröße:

Kleine Küchen und Schränke

  • Magnetleisten und -dosen:

    Magnetische Gewürzdosen lassen sich an Leisten an der Wand oder der Innenseite von Schranktüren befestigen. Diese platzsparende Lösung ist ideal für kleine Küchen, in denen jeder Zentimeter zählt.

  • Teleskopregale:

    Diese verstellbaren Regale können auf den vorhandenen Regalflächen platziert werden, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen. Sie sind besonders nützlich für die Organisation von Dosen und kleineren Behältern.

  • Schubladenorganizer:

    Spezielle Einsätze für Schubladen halten Gewürze, Besteck oder kleine Vorratsbehälter ordentlich und griffbereit. Sie verhindern ein Umfallen und sorgen für eine klare Übersicht.

Mittlere Küchen und Schränke

  • Drehkarussells:

    Für mittlere Küchen sind Gewürzkarussells eine praktische Möglichkeit, eine Vielzahl von Gewürzen übersichtlich zu ordnen. Sie benötigen wenig Platz und bieten eine einfache Drehfunktion, um schnell das gewünschte Gewürz zu finden.

  • Hängeregale:

    Diese Regale können an der Wand oder unterhalb von Hängeschränken montiert werden. Sie bieten zusätzlichen Stauraum für kleinere Behälter und schaffen so mehr Platz auf der Arbeitsfläche.

  • Stapelkörbe:

    Ideal für die Lagerung von Obst, Gemüse oder Brot. Diese Körbe können übereinander gestapelt werden und bieten eine offene Lagerungsmöglichkeit, die gleichzeitig für Belüftung sorgt.

Große Küchen und Schränke

  • Freistehende Regale:

    In großen Küchen bieten freistehende Regale eine hervorragende Möglichkeit, viel Stauraum zu schaffen. Diese Regale können nach Bedarf umgestellt werden und bieten Platz für große Behälter.

  • Apothekerschränke:

    Diese schmalen, ausziehbaren Schränke bieten viel Stauraum auf wenig Platz. Sie eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung von Vorratsdosen, Flaschen und Gewürzen. Durch die seitliche Anordnung hast du alles auf einen Blick parat.

  • Kücheninseln mit Stauraum:

    Eine Kücheninsel kann nicht nur als Arbeitsfläche dienen, sondern auch zusätzlichen Stauraum bieten. Schubladen, Schränke und offene Regale unter der Arbeitsplatte bieten Platz für größere Küchenutensilien und Vorräte.

Passende Gefäße für deine Lebensmittel

Nachhaltigkeit im Vorratsschrank: Weniger ist mehr

Eine Frau steht vor einem Regal mit unverpackten Lebensmitteln und Lebensmittel in Vorratsgläsern

Ein nachhaltiger Vorratsschrank schont die Umwelt und den Geldbeutel. Plane deine Einkäufe im Voraus, um Überbestände zu vermeiden und nutze, wenn möglich, Unverpackt-Läden oder Wochenmärkte, wo du deine eigenen Behälter mitbringen kannst. Dies reduziert Verpackungsmüll und ermöglicht es dir, nur die benötigte Menge zu kaufen.

Investiere in langlebige Behälter aus Glas, Edelstahl oder Keramik, die wiederverwendbar und umweltfreundlicher sind als Plastik. Eine korrekte Lagerung von Lebensmitteln, wie das Aufbewahren von Kartoffeln und Zwiebeln an kühlen, dunklen Orten, verlängert deren Haltbarkeit und minimiert Verschwendung.

Verwerte Reste kreativ, indem du Suppen oder Eintöpfe daraus zubereitest, und kompostiere organische Abfälle wie Schalen und Kerne. So kannst du Nährstoffe zurück in den Kreislauf bringen und Müll reduzieren. Upcycling von alten Behältern und die Nutzung wiederverwendbarer Beutel tragen ebenfalls zur Nachhaltigkeit bei.

Durch diese einfachen Maßnahmen kannst du deinen Vorratsschrank effizienter und umweltfreundlicher gestalten, was zu einem bewussteren Konsumverhalten führt und gleichzeitig deine Küche zu einem Ort der Nachhaltigkeit macht.

Schädlingsbekämpfung und Prävention: Motten ade!

Geordneter Vorratsschrank und Schrank der ausgewischt wird

Motten im Vorratsschrank sind ein Albtraum für jeden Hobbykoch. Doch was tun, wenn es passiert? Und wie kann man vorbeugen?

Bei einem Befall solltest du alle betroffenen Lebensmittel entsorgen und den Schrank gründlich reinigen. Ein Gemisch aus Essig und Wasser ist ideal, um mögliche Larven und Eier zu entfernen. Lüfte den Schrank gut und stelle sicher, dass alle Lebensmittel in dicht schließenden Behältern aufbewahrt werden.

Zur Vorbeugung helfen einfache Maßnahmen. Regelmäßiges Sauberhalten des Vorratsschrankes ist das A und O. Achte darauf, dass keine Krümel oder Reste offen herumliegen. Natürliche Mittel wie Lorbeerblätter oder Lavendel können als Abwehr gegen Motten dienen. Auch Pheromonfallen sind eine gute Möglichkeit, um frühzeitig auf einen Befall aufmerksam zu werden.

Fazit zum geordneten Vorratsschrank und Gewürzregal:

Mit diesen Tipps und Tricks gelingt dir eine optimale Organisation deines Vorratsschrankes und Gewürzregals. Egal ob kleine, mittlere oder große Küche – für jede Größe gibt es passende Lösungen. Du wirst sehen, wie viel Spaß es macht, in einer gut strukturierten Küche zu arbeiten. So bleibt mehr Zeit für das, was wirklich zählt: das Kochen und Genießen!

Foto von Julie

von Julie Hinrichs

Julie ist die kreative Kraft hinter dem Content bei moebel.de und dem Magazin. Mit ihrer Leidenschaft für Einrichten und Wohnen bringt sie frische Ideen und Inspirationen ein. Besonders am Herzen liegen ihr DIY-Projekte, die den Lesern helfen, ihre Wohnräume individuell zu gestalten. In ihrer Freizeit schwingt sie gerne den Hula Hoop, was ihrer kreativen Energie zusätzliche Dynamik verleiht.

Expertin für: DIY-Projekte | Trends | Pflanzen