moebel.de nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.
blomus LED Tischleuchte Farol Mini White, weiß. Optik/Stil Farbe: weiß, Maßangaben Höhe: 19,5 cm, Produktdetails Einsatzbereich: Indoor, Outdoor, Hinweise Warnhinweise: Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Die Leuchte ist ausschließlich zum Gebrauch im Innen- und Außenbereich bei Temperaturen zwischen 0 °C und 40 °C konzipiert. Sie ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet. Verwenden Sie die Leuchte nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben: Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Die Leuchte ist kein Kinderspielzeug. Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen oder falschen Gebrauch entstanden sind. Stromschlaggefahr!Schließen Sie die Leuchte nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt. Betreiben Sie die Leuchte nicht, wenn sie sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. Wenn das USB-Ladekabel der Leuchte beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fachwerkstatt. Bei eigenständig durchgeführten Reparaturen, unsachgemäßem Anschluss oder falscher Bedienung sind Schadensersatz- und Garantieansprüche ausgeschlossen. Bei Reparaturen dürfen nur Teile verwendet werden, die den ursprünglichen Gerätedaten entsprechen. In dieser Leuchte befinden sich elektrische und mechanische Teile, die zum Schutz gegen Gefahrenquellen unerlässlich sind. Betreiben Sie die Leuchte nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem. Tauchen Sie weder die Leuchte noch das USB-Ladekabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Fassen Sie den USB-Stecker niemals mit feuchten Händen an. Ziehen Sie den USB-Stecker nie am USB-Ladekabel aus der Ladebuchse, sondern fassen Sie immer den USB-Stecker an. Verwenden Sie das USB-Ladekabel nie als Tragegriff. Halten Sie die Leuchte und das USB-Ladekabel von offenem Feuer und heißen Flächen fern. Verlegen Sie das USB-Ladekabel so, dass es nicht zur Stolperfalle wird. Knicken Sie das USB-Ladekabel nicht und legen Sie es nicht über scharfe Kanten. Verwenden Sie die Leuchte nie in Feuchträumen oder im Regen. Lagern Sie die Leuchte nie so, dass sie in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins Wasser gefallen ist. Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in die Leuchte hineinstecken. Wenn Sie die Leuchte nicht benutzen, sie reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie die Leuchte immer aus und ziehen Sie das USB-Ladekabel aus der Ladebuchse. Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielsweise teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). Diese Leuchte kann von Kindern ab acht Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs der Leuchte unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit der Leuchte spielen. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden. Halten Sie Kinder jünger als acht Jahre von der Leuchte und der Anschlussleitung fern. Lassen Sie die Leuchte während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Kinder können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. Explosions- und Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Leuchte und dem…