moebel.de nutzt Website-Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Wenn du „Akzeptieren“ wählst, bist du damit einverstanden und erlaubst uns, diese Daten an Dritte weiterzugeben, etwa an unsere Marketingpartner. Wenn du „Ablehnen” wählst, verwenden wir nur essentielle Cookies und du erhältst keine personalisierte Werbung. Weitere Details findest du unter „Einstellungen“. Du kannst diese auch später jederzeit anpassen.
Gescheiterter Übergang zur Demokratie in Ägypten. Dieses Buch befasst sich mit den Ursachen und Auswirkungen des gescheiterten Übergangs zur Demokratie in Ägypten. Es wird die Ära des Arabischen Frühlings im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) eingehend analysiert. Der Autor stellt die politische Situation in Ägypten vor, während und nach dem Arabischen Frühling dar. Die Verfechter der etablierten Ordnung hatten viel vom autoritären Regime profitiert, während viele Menschen weniger vom Staat bekamen. Die Autorin ist der Ansicht, dass die Literatur einen umfangreichen Beitrag zu diesem Thema geleistet hat. Am wichtigsten ist, dass dieses Buch die Rolle der inländischen Faktoren und der globalen Akteure beim gescheiterten Übergang zur Demokratie in Ägypten ans Licht bringt. Warum ist Ägyptens Übergang zur Demokratie gescheitert Dies ist der entscheidende Punkt des Buches. Es ist noch zu früh, um zu entscheiden, ob der Übergang zur Demokratie in Ägypten in Zukunft gelingen wird oder nicht, auch wenn es vom Beginn des Arabischen Frühlings bis zum Militärputsch im Jahr 2013 große Anstrengungen gegeben hat.