Das Room Bed 'safe asleep®' von roba ist die perfekte Lösung für einen sicheren und komfortablen Schlaf Deines Babys. Mit einer Liegefläche von 60 x 120 cm bietet es ausreichend Platz für die Kleinsten und kann vielseitig als Beistellbett, Stubenbett oder höhenverstellbares Kinderbett genutzt werden. Die elegante Ausführung in weiß und das ansprechende Design in grau mit Sternen fügen sich harmonisch in jedes Kinderzimmer ein.
Das innovative Bettchen ist mit einer atmungsaktiven, gelochten Matratze ausgestattet, die für ein optimales Schlafklima sorgt. Das gepolsterte safe asleep® Nestchen Air und der Schlafsack Easy Air (Länge 74 cm) bieten zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Die Höhenverstellung ermöglicht eine Anpassung von 28 cm bis 62 cm, sodass das Bett sicher am Elternbett eingehängt werden kann. Dank der vier Bremsrollen ist das Room Bed mobil und kann leicht im Raum bewegt werden.
Die punktelastische Matratze minimiert die CO2-Rückatmung und sorgt für eine gesunde Schlafumgebung. Sie ist zudem für Allergiker geeignet und der Bezug ist bei 30°C waschbar sowie trocknergeeignet. Alle Materialien sind schadstoffgeprüft und der verwendete Lack ist lebensmittelecht und hautverträglich. Das Room Bed 'safe asleep®' erfüllt die aktuellen Sicherheitsstandards nach Norm EN 716-1+2:2017 und bietet somit ein Höchstmaß an Sicherheit für Dein Baby.
Babybetten mit einer Liegefläche von 60x120 cm sind die perfekte Wahl für Eltern, die auf Qualität und Sicherheit bei gleichzeitiger Kompaktheit wertlegen. Diese Größe ist ideal für kleinere Babyzimmer geeignet und bietet dennoch ausreichend Platz für einen erholsamen Schlaf Deines Babys.
Besonders in den ersten Monaten ist es wichtig, dass Dein Baby gut gebettet ist, und die richtige Matratzenwahl spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Eine Liegefläche von 60x120 cm bietet dabei eine ideale Balance zwischen Komfort und Funktionalität.
Preisunterschiede bei Babybetten dieser Größe können durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden. Materialwahl ist ein wesentlicher Faktor: Während Massivholz wie Buche oder Eiche oft teurer ist, bieten MDF oder Spanplatten eine günstigere Alternative. Auch das Design spielt eine Rolle. Minimalistische Modelle ohne viel Schnickschnack sind meist preiswerter als solche mit aufwendigen Verzierungen oder besonderen Features wie integrierte Schubladen oder Umbaumöglichkeiten zum Juniorbett.
Ein weiterer Preistreiber kann die Marke sein. Bekannte Herstellermarken verlangen oft einen höheren Preis im Vergleich zu weniger bekannten Anbietern, bieten aber manchmal zusätzliche Garantien oder spezielle Sicherheitszertifikate. Daher ist es wichtig, nicht nur den Preis, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis im Auge zu behalten.
Vergleiche außerdem die angebotenen Extras und achte darauf, ob Matratze und Lattenrost im Preis inbegriffen sind oder separat erworben werden müssen. Dadurch kannst Du oft zusätzliches Sparpotenzial entdecken.
Egal, welches Babybett Du letztendlich wählst, stelle sicher, dass es den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht, damit Dein kleiner Schatz sicher und geborgen schlafen kann.