Das Buch „Hunger ist der beste Koch“ von Gudrun Mangold ist eine faszinierende Neuausgabe, die die urige Bauernküche der Schwäbischen Alb in neuem Licht erstrahlen lässt. In einer Zeit, in der die Zutaten oft rar waren, hat die Autorin sich auf die Suche nach alten Rezepten gemacht, die nicht nur den Hunger stillten, sondern auch die Kreativität der Köche herausforderten. Diese Rezepte, die mündlich überliefert oder in handgeschriebenen Kochbüchern gefunden wurden, erzählen Geschichten von Not und Einfallsreichtum.
Die Gerichte, die Gudrun Mangold präsentiert, tragen oft wohlklingende Namen wie Goldschnitten, Gnepfla oder Epflkiachla und sind in unterhaltsame Geschichten eingebettet. Sie zeigen, wie man mit den spärlichen Zutaten umging und dabei auch eine Prise Sarkasmus einfließen ließ. Das Buch beleuchtet nicht nur die Rezepte, sondern auch die Rituale rund um das Brotbacken, wie das Auslosen der Backzeiten im dorfeigenen Backhaus, wo selbst zähe Suppenhühner weichgekocht werden konnten – jedoch nicht die Zinshenne für den König.
Mit einer Breite von 160 mm und einer Höhe von 250 mm ist dieses Buch nicht nur ein kulinarisches Nachschlagewerk, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Leser in die Welt der traditionellen schwäbischen Küche entführt. Lass dich von den Geschichten und Rezepten inspirieren und entdecke die Schätze der Vergangenheit neu.