Der Esstisch Quinn ist ein stilvolles Möbelstück, das durch seine massive Akazienholzplatte mit natürlicher Baumkante besticht. Mit einer Größe von 80 x 80 cm und einer Höhe von ca. 77 cm eignet sich dieser Tisch ideal für kleinere Essbereiche oder als gemütlicher Tisch für zwei Personen. Die Tischplatte hat eine Dicke von ca. 26 mm und besteht aus sorgfältig verleimten Lamellen, die die natürliche Holzmaserung zur Geltung bringen.
Das schwarz lackierte Metallgestell in U-Form sorgt nicht nur für einen modernen, industriellen Look, sondern auch für hohe Standfestigkeit. Die zwei herausdrehbaren Füßchen an der Unterseite des Gestells ermöglichen es, Unebenheiten im Fußboden auszugleichen, was zusätzlichen Komfort bietet. Die pflegeleichte Oberfläche der Tischplatte ist mit Klarlack versiegelt, wodurch das Holz widerstandsfähig und langlebig bleibt.
Ein besonderes Merkmal des Quinn-Tisches ist die individuelle Form der Baumkante, die jedem Tisch ein einzigartiges Aussehen verleiht. Kleine Astlöcher oder Spalten sind Teil des natürlichen Charakters und machen jedes Stück zu einem Unikat. Der Esstisch passt hervorragend in verschiedene Einrichtungsstile und bringt eine warme, natürliche Atmosphäre in dein Zuhause.
Du interessierst dich für ausziehbare Esstische aus Akazienholz? Eine ausgezeichnete Wahl! Akazienholz ist bekannt für seine beeindruckende Robustheit und Langlebigkeit, was es zu einem idealen Material für Möbel macht, die im Alltag einiges aushalten müssen. Esstische, die aus Akazienholz gefertigt sind, bringen einen unverwechselbaren Charme in dein Esszimmer. Die natürliche Maserung verleiht jedem Tisch ein individuelles und warmes Aussehen.
Ein ausziehbarer Esstisch bietet zudem die Flexibilität, die du in einem modernen Zuhause benötigst. Ob für das alltägliche Abendessen in kleiner Runde oder das große Fest mit Freunden und Familie – mit einem Handgriff schaffst du Platz für alle. Die Entscheidung für einen ausziehbaren Esstisch kann je nach Mechanismus und Verarbeitung Preisunterschiede mit sich bringen. Einfache Klapp- oder Schiebemechanismen sind oft kostengünstiger, während komplexere Auszugsmechaniken, die besonders stabil und leicht zu handhaben sind, in der Regel etwas teurer sind.
Ein weiterer wichtiger Faktor für Preisunterschiede ist die Qualität der Verarbeitung des Akazienholzes selbst. Hochwertig verarbeitete Tische mit sauber geschliffenen Oberflächen und präzise gearbeiteten Verbindungen kosten meist mehr, bieten jedoch eine deutlich längere Lebensdauer und Freude an dem Möbelstück.
Selbstverständlich spielt auch das Design eine Rolle bei der Preisgestaltung. Minimalistische Modelle mit klaren Linien sind oft günstiger als solche mit detaillierten Schnitzereien oder besonderen Design-Highlights.
Letztendlich ist die Auswahl eines ausziehbaren Akazien-Esstisches nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch deines persönlichen Geschmacks und der Bedürfnisse, die er in deinem Zuhause erfüllen soll. Indem du dich für ein Modell entscheidest, das perfekt zu deinen Anforderungen passt, investierst du in ein Möbelstück, das über Jahre hinweg im Mittelpunkt deines Essbereichs stehen wird.